Auslastung eines Border Collies
-
-
Zitat
Wahrscheinlich wäre ein älterer Hund wirklich eine Alternative.
Gute Idee. Wenn Du nicht gerade einen Hund aus dem Tierheim nimmst, sondern von einem Verein, der mit (vernünftigen) Pflegestellen arbeitet, dann ist das Risiko abschätzbar und in meinen Augen erheblich geringer als bei einem Welpen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Auslastung eines Border Collies*
Dort wird jeder fündig!-
-
In dem Fall würde ich dir von nem Welpen eigentlich abraten. Du kannst ihn noch so gut prägen usw, es kann trotzdem sein das er sich nicht als therapiehund eignet. Ist halt auch vom Hund abhängig. Und da das für dich eben ein sehr wichtiger Punkt ist würde ich es so machen wie flying paws gesagt hat. Das Risiko ist dann wirklich geringer.
-
Zitat
Ich bin eh nicht mehr auf den Border Collie versteift
Ich habe nur bisher keine andere Rasse gefunden, die mich so in ihren Bann zieht.
Mittlerweile seh ich mich gar nicht mehr raus ... die einen sagen Pudel ist toll, die anderen sagen Pudel auf keinen Fall. Genau das gleiche beim Bearded Collie. Echt schwierig.
Wahrscheinlich wäre ein älterer Hund wirklich eine Alternative. Wenn der Hund nicht in die Arbeit mitkönnte (weil schlechte Erfahrungen gemacht etc.) wäre das eine Katastrophe. Dann wäre er jeden Tag 9h alleine, das wäre nicht machbar. Und kündigen geht schlecht, wo kommt dann das Geld her?
Die Überlegungen gehen weiter....
Nimm doch mal Kontakt auf zu Leuten, die mit Therapiehunden wirklich arbeiten.
Und dann sortier danach den Rassewunsch.Ich bin ganz sicher, dass es einen klasse Hund für dich gibt.
Einen erwachsenen Hund zu nehmen finde ich besser, weil man den einschätzen kann. Aber das musst du entscheiden. Dazu muss man auch Erfahrung haben. Und wie schon geschrieben, die Pflegestellen zum Beispiel beim Hund in Not muss GUT sein (und nicht nur nett oder so
...)Ist alles nicht so einfach.
Eine gute Adresse mit Nothunden auf ausgesucht sehr guten Pflegestellen und aber auch privat und Tierheim ist:http://bordercollie-in-not.de/
Die kann man ansprechen und die eigenen Vorstellungen artikulieren und dann mal gucken....
VIel Erfolg bei deiner Suche. UND SPASSSSS!!!! Es ist doch toll, so frei entscheiden zu können und so viel Auswahl zu haben.
Lass dir Zeit. Der Hund begleitetr dich über 10 Jahre und mehr.....da ist eine gute Vorauswahl das beste, was du machen kannst

-
Zitat
...dass nicht mehr überall Berdie drin ist, wo Beardie draufsteht.
Das war dann früher aber so richtiger Besch*ss, oder?
-
Zitat
Das war dann früher aber so richtiger Besch*ss, oder?
Was meinst du damit?
Meine Bekannte hatte einen wundervollen Beardie. Dann kaufte sie blauäugig einen zweiten. Von einem anderen Züchter und hatte eben nicht recherchiert, wusste nichts um Linien ect...
Ein "Fehler" vielleicht...denn der Hund wurde ja auch geliebt...ect...
Ich bin selbst gebranntes Kind und möchte keinen von Hause aus problematischen Hund "vom Züchter". "Vom Züchter" möchte man doch Qualität, ein gutes Wesen, bei Schwierigkeiten mal einen Tipp, ect...
Das macht es doch aus. Nur Welpen fabrizieren kann doch eigentlich jeder....
-
-
Späßle Alarm! Ich Buchstabiere aus Deinem Beitrag:
B - E- R - D - I - E
war früher drinn wenn das hier drauf stand:
B - E - A - R - D - I - E
OK - ist gar nicht sooo witzig. Und Off-Topic auch noch. Zurück zum Thema: Bei mir würde so ein Beardie vermutlich rasiert..... aber sonst kann ich mir die auf meinem Sofa gut vorstellen
-
ZitatAlles anzeigen
Späßle Alarm! Ich Buchstabiere aus Deinem Beitrag:
B - E- R - D - I - E
war früher drinn wenn das hier drauf stand:
B - E - A - R - D - I - E
OK - ist gar nicht sooo witzig. Und Off-Topic auch noch. Zurück zum Thema: Bei mir würde so ein Beardie vermutlich rasiert..... aber sonst kann ich mir die auf meinem Sofa gut vorstellen
DOCH! ist witzig....
Genau meine Art Humor...
-
Zitat
Früher haben immer alle für ihre Rasse geschwärmt und sie jedem empfohlen. Da ist wohl eine gewisse Vorsicht eingekehrt - durch ein paar der Modehundwellen vielleicht....
Also, bei mir ist es so, daß, gerade WEIL ich die Rasse liebe, ich nur das Beste für die Rasse will (natürlich wünsche ich auch allen anderen Hunden nur das Beste). Es bringt nichts, nur das Schöne aufzuzählen, zu schwärmen, den Leuten förmlich den Mund wässrig zu machen - und am Ende sind die Leute enttäuscht und der Hund unzufrieden. Damit ist niemandem gedient.
Ich erzähle gerne mal negative Dinge, wenn sich jemand für den Beardie interessiert. Und da ich bis jetzt keine Fellmonster gehabt habe, sage ich auch, daß die meisten Beardies heute viel mehr und viel längeres Fell haben als meine und auch pflegeintensiver sind.
Man muß eben ehrlich sein, egal, ob es ums Wesen, um die Pflege, um Auslastung oder sonstwas geht. Nur so kann man verhindern, daß sich Leute einen unpassenden Hund holen, der womöglich irgendwann umständehalber ins Tierheim kommt oder sein Leben lang dahinvegetiert. -
So, ich melde mich hier auch wieder mal. Wahrscheinlich passt der Betreff dieses Beitrags nichts mehr. Besser wäre - welcher Therapiehund passt zu mir?

Ich habe viel gelesen und bin weiterhin aktiv auf der Suche nach einem passenden Tierschutzhund. Parallel suche ich aber auch Rassen, die mir zusagen. In einem anderen Threat habe ich über den Kooikerhondje nachgefragt.
Was sagt ihr zum Sheltie??? Die kleinen Wollknäuel finde ich ja sehr ansprechend, würde der gut zu meinen Ansprüchen passen? -
Ich finde nicht, dass der Sheltie passt. Genauso wenig wie Kooiker & BC.
Ich finde irgendwie, dass du viel viel zu sehr auf die Therapiehundesache versteift bist. Was passiert wenns nicht klappt?
Holst du dir nur dafür ein Hund?
In erster Linie soll es DEIN Begleiter werden und nicht dein Therapiehund.
Irgendwie befremdlich.von unterwegs..
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!