Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Meine sind derzeit 12, 11 und 3 Jahre alt. Alle sehr gemütlich zu Hause und alle gern beim Wandern dabei. Passt gut. Allerdings habe ich auch alle erwachsen übernommen.
Fürchterlich finde ich persönlich immer nur, wenn einem alten Hund (9 Jahre aufwärts, je nach Gemüt) ein Welpe oder pubertierender Junghund vorgesetzt wird...
Unserem 9jährigen Rüden tut der Jungspund mehr als gut.
Wir hätten nie gedacht, dass der noch mal lernt zu spielen. Macht wirklich Spaß die beiden zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Mehrhundehalter- Laberthread.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, das hört man ja öfters - ich hab aber solche Konstellationen auch schon erlebt, wo die Besitzer das genau so gesagt hätten, der alte Hund aber sichtlich dauergenervt und überfordert war. (Das trifft auf Deine bestimmt nicht zu - aber manche reden sich das dann sicher auch schön, weil was will man denn tun sonst?)
-
Mal ne Frage die sich mir gerade stellt.
Wie schaut es während der heißen Phase der Läufigkeit bei euch unter den Mädels aus? -
Meine Hunde sind immer alle kastriert. Aber ich weiß, dass die Josephine total auf die Nachbarshündin steht, wenn die läufig ist - sie will sie dann dauernd rammeln und rennt ihr angespannt nach (normal ignoriert sie andere Hunde komplett). DAS wäre zu Hause sicher weniger lustig.
-
Meine Mädels verstehen sich in der Läufigkeit am Besten, besonders in den Stehtagen
Auch einige Zeit danach verstehen sie sich noch, dann werden sie wieder "normal" und ignorieren sich weitestgehend.
Frida ist kastriert und wenn sie am Sonntag einzieht, sind meine Mädels kurz vor den Stehtagen. bin gespannt, wie es sich dann verhält.
-
-
Mir ist eben aufgefallen dass Bonnys Mumu geschwollen ist.
Ella ist ja kastriert.
Ich weiß nur dass Bonny und Malibu als Bonny letztes Maol läufig war aufeinander gehangen haben... Bonny hat sich ständig präsentiert... -
Zusammen altern heißt ja nicht, dass die Hunde wirklich gleich schnell "abbauen" oder kurz hintereinander sterben. Lucy war mit rund 9 Jahren schon merklich alt, Grisu wird in 3 Wochen 11 Jahre alt, da merkt man noch nicht viel (außer etwas mehr allgemeiner Gelassenheit
). Und ich hoffe doch, dass Grisu mir noch einige Jahre erhalten bleibt
. Wie lange Smilla dagegen noch hat, ist schwer zu sagen, Krankheit kann eh immer passieren
So der ideale Altersabstand finde ich schwer zu sagen
. Grundsätzlich haben sich hier die Junghunde immer am meisten miteinander beschäftigt, aktuell also Joey und Faye. Im Erwachsenenalter hat man dann aber immer deutlich gemerkt, welche Hundetypen gut zueinander passen. So kann Grisu mit Joey sehr viel mehr anfangen, als er es mit Lucy konnte und erst recht mit Smilla. Und das obwohl Joey und Grisu ja nun auch fast 9 Jahre auseinander sind. Bei Grisu denke ich tatsächlich, er hat viel von Joeys Einzug profitiert.
Die allgemeinen Auslastungs-Ansprüche und ab wann ein Hund merklich abbaut finde ich auch eher individuell und nicht (nur) an Jahreszahlen auszumachen.
Joey und Faye werden hoffentlich zusammen uralt, in 4-5 Jahren darf dann ein Dritt- oder mit Glück Vierthund wieder einziehenIch fand auch den Schritt von 1 auf 2 Hunde am größten. Gut, Smilla (bzw. allgemein ein Sheltie) passt wohl einfach zu gut zu mir, die hat als Dritthund nichts komplizierter gemacht. Bei Joey hatte ich als Vierthund Bedenken, aber die hat sich soweit alles von den Großen abgeschaut und war erzieherisch im Alltag tatsächlich ein Selbstläufer (und ist für einen Aussie auch einfach wahnsinnig nett). Und jetzt mit Faye... ob da in einem eingespielten Team noch ein vierter Hund mitläuft
. An sich brauch ich ja nur auf Grisu achten, aber das wäre auch mit Grisu alleine so
-
Meine sind derzeit 12, 11 und 3 Jahre alt. Alle sehr gemütlich zu Hause und alle gern beim Wandern dabei. Passt gut. Allerdings habe ich auch alle erwachsen übernommen.
Fürchterlich finde ich persönlich immer nur, wenn einem alten Hund (9 Jahre aufwärts, je nach Gemüt) ein Welpe oder pubertierender Junghund vorgesetzt wird...
Finya ist durch Frodo auch total aufgeblüht.
Klar ist sie auch mal von ihm genervt, aber das gibts auch umgekehrt. Kommt in den besten Familien vor -
Finya ist durch Frodo auch total aufgeblüht.Klar ist sie auch mal von ihm genervt, aber das gibts auch umgekehrt. Kommt in den besten Familien vor
Hier auch so. Chica war 10 als Emil einzog, man hatte immer den Eindruck Madame braucht keinen anderen Hund, sind eh alle doof. Der Zweithund kam für mich (bei Rasse und Größe habe ich natürlich geguckt, was zu Chica passt) und eroberte Chicas Herz im Sturm. Auf einmal wurde gespielt und getobt, was das Zeug hielt. Kühlte nach 14 Tagen ab, als sie merkte der Nervzwerg bleibt, aber grundsätzlich liebt sie ihn schon. Kontaktliegen mit ihr gabs nie, sie hat alles Spiel bestimmt und dominiert und nichts davon wurde/ wird von Emil in Frage gestellt. Natürlich profitiert Madame Terriermix vom sanften und deeskalierenden Gemüt des Shelties (draussen hat er sie als Pubertant bei Stress gerne mal weggebombt, aber das war auch alles an Frechheit ihr gegenüber). Wer weiß wies mit nem Terrier geworden wäre.
-
Kommt auch immer drauf an, ob und was/ wie intensiv man mit allen Hunden regelmässig zB einen Sport trainiert. Wenn da einer mehr dazukommt, kann das einen enormen zusätzlichen Zeitaufwand bedeuten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!