Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
@physioclaudi
Das braucht dann aber schon nen Tricolor Collie. Das wäre dann ein super süßes Duo . Da käme sicher immer die Frage, ob das Vater und Sohn sindAch ich überlege auch immer schon, was denn nach Finya mal einziehen wird (und desto länger ich überlege, desto weniger weiß ich das eigentlich, weil es so viele tolle Rassen gibt und die alle so unterschiedlich sind...Probleme über Probleme
), aber letztlich will ich die verrückte Plüschziege doch noch wenigstens 10 Jahre an meiner Seite haben
Jaaaa, rein vom optischen tendiere ich zu tricolor, aber die Lassieliebhaberin in mir hätte gerne zobel
. Wird darauf hinauslaufen, dass ich mir nen Züchter aussuche und die Farbe nehme, die dann halt kommt
.
Und Du brauchst natürlich einen Königspudel in apricot. Was für eine Frage.
Aber noch sind unsere Zicken ja fit und garstig wie eh und je
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Mehrhundehalter- Laberthread. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich tendier ja mittlerweile absolut zu gleichgeschlechtlich, aus rein praktischen Gründen. Ob es klappt mit Fremdhunden oder untereinander, ich denke, das hängt ja dann doch eher an den jeweiligen Hunden und weniger am Geschlecht.
Zum abgucken: da hab ich auch die Erfahrung gemacht, es ist zum einen, ob die Hunde sich da überhaupt ähnlich sind und zum anderen, ob ein Hund eher dazu neigt, selbst die Entscheidungen zu treffen oder sich eben an anderen zu orientieren und wem er da überhaupt Kompetenzen zutraut. Joey gibt auf Smillas Meinung zu xy beispielsweise nichts, aber sobald Grisu mal aufmerkt, ist sie in Habacht-Stellung. Handelt es sich bei Grisus "Aufmerken" aber um einen Fremdhund, versteht Joey nicht wirklich, worum es eigentlich geht und macht auch nicht mit. Lucy war hier diejenige, auf deren Meinung wirklich jeder was gegeben hat, aber anstecken lassen hat sie selbst sich nie (höchstens wen anders zum Klären geschickt
). Ist echt interessant, welcher Hund wem was zutraut!
edit: hier zieht in ein paar Jahren dann hoffentlich ein Finnischer Lapphund ein
-
Ich wollte zum Ersthund-Rüden auch auf jeden Fall wieder einen Rüden aus (hauptsächlich) praktischen Gründen und hab's nicht bereut.
... und bei 'nem Collie könnte ich als Iiirgendwann-mal-Hund wirklich schwach werden.
Eigentlich sind mir die für die Zukunft zu groß/schwer/plüschig, aber wesensmäßig hab' ich mittlerweile ein paar kennengelernt, die einfach großartig sind.
-
Ich denke die Gefahr das sich Hunde etwas "abschauen" ist vor allen Dingen dann gegeben, wenn sie beide ähnliche Typen sind.
Hier hat sich die vorhandene DSH das Bellen vom neuen Dackel abgeschaut.
Ähnlich sind sich diese beiden Hunde überhaupt nicht gewesen. Meine Hündin wusste gar nicht warum sie mitbellt und das hat man ihr auch angesehen.Ich gebe zu Bedenken, dass es auch durchaus andersrum sein kann und der Althund sich doofe Angewohnheiten vom neuen Hund abschaut
Bei uns ist es das Bellen, wenn jemand an der Tür ist. Rosi hat das früher nie gemacht. Flynn macht es leidenschaftlich gerne. Jetzt bellt Rosi halt auch einfach mal mit. Anstatt sich das ruhige und gelassene Verhalten von Rosi abzuschauen, darf ich jetzt also mühsam beide trainieren -
Hier hat sich die vorhandene DSH das Bellen vom neuen Dackel abgeschaut.Ähnlich sind sich diese beiden Hunde überhaupt nicht gewesen. Meine Hündin wusste gar nicht warum sie mitbellt und das hat man ihr auch angesehen.
Jaa genau wie bei Rosi. Man sieht es ihr auch immer an, dass sie eigentlich keine Ahnung hat, warum sie jetzt grade bellt und scheint davon selbst überrascht zu sein
-
-
@physioclaudi Wir haben seit 5 Monaten eine kleine Sheltiedame zu unseren zwei Colliedamen dazu und ich finde die Kombi echt passend. Musst halt aufpassen, dass der Collie sich dann das aufgeregte Kläffen nicht abschaut. Collies neigen ja auch zu Mitteilsamkeit
Meine sind eher stumm, aber das liegt sicher auch daran, dass Niamh von Vito (unserem Setter) zu Schweigsamkeit erzogen wurde
Und Faye und bisher auch Meggie haben sich das abgeschaut. Sie bellen echt nur im Spiel und melden Fremde auf dem Grundstück. Luxus
Mit Rüden zusammen habe ich keine Erfahrung, aber unsere Mädelsgruppe ist super entspannt miteinander und es gibt nur ganz selten mal Zähne zeigen oder ein leichtes Knurren, wenn Faye sich zu sehr für Niamhs Kaukram interessiert. Aber alles völlig im Rahmen. Auch mit Fremdhunden sind sie cool und machen nicht auf “Wir gegen den Rest der Welt“. Da ist Vito eher motzig wenn jemand gegenüber seinen Damen zu aufdringlich wird.
-
Jaaaa, rein vom optischen tendiere ich zu tricolor, aber die Lassieliebhaberin in mir hätte gerne zobel
. Wird darauf hinauslaufen, dass ich mir nen Züchter aussuche und die Farbe nehme, die dann halt kommt
.
Und Du brauchst natürlich einen Königspudel in apricot. Was für eine Frage.Aber noch sind unsere Zicken ja fit und garstig wie eh und je
Gibt eh Wichtigeres als die FarbeNein, nein. Ich will keinen großen Hund und schon gar keine zweite Aprikose.
Der Großpudel steht nicht mal auf meiner Liste. Das ist einfach zu viel Hund.Ein Hoch auf die Zicken und dass sie noch lange fit und garstig bleiben
-
Ich tendiere generell immer eher zu ner Hündin, einfach weil die mir optisch oft besser gefallen und ich gerade bei den größeren Rassen das Gewicht und die Größe bei den Hündinnen auch bevorzuge. Beim nächsten Hund halte ich mir das allerdings vorerst komplett offen.
Lani hat sich nicht wirklich viel von Liam abgeschaut, sie orientiert sich zwar sehr an ihm, aber es ist eher so, dass sie dann bei gewissen Verhaltensweisen mit einsteigt oder eben mitmacht, aber wäre ich alleine mit ihr unterwegs würde sie dieses Verhalten bspw dann nicht zeigen.
Ich fange ja auch langsam wieder mit der Nächsthundeplanung an und sollte es ein Toller werden, werde ich bestimmt auch oft gefragt ob Alani die Mutter vom Zwerg ist.
-
Also ich habe erst darüber nachgedacht zu Milo eine Hündin dazuzunehmen, weil er mit fremden Rüden nicht so gut kann. Bin im Nachhinein aber froh, dass ich jetzt zwei Jungs hier sitzen habe
Habe darauf geachtet, dass Coles Eltern recht easy sind, um die Wahrscheinlichkeit höher zu halten, dass es passt - und es passt.
Die hängen jetzt nicht den ganzen Tag aufeinander rum, aber sie mögen sich und ergänzen sich auch super. Es gibt auch mal Stunk, aber bisher ist es grundsätzlich entspannt.Hier ist es tatsächlich so, dass der Ältere sich viele positive Dinge vom Junghund abguckt und der Zweihährige dem Achtjährigen Halt und Entspannung gibt. Das finde ich schon sehr beeindruckend und habe ich so nicht erwartet.
-
Niamh ist auch immer Meggies Mama
Kann ich bei Collie und Sheltiekind (beide trico) aber auch noch verstehen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!