Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Verliert aber, nachdem die meisten dann nur dumm dastehen und verwundert gucken, weil sie auffordernd angebellt werden (besonders die Retrieverfraktion guckt immer sehr freundlich, aber vollkommen verständnislos zu ihm *gg, dann folgt der Blick zum Halter: "Mama, was will der von mir, der sieht nett aus, aber warum bellt er?"), das Interesse und kommt mit mir weiter.
Haha, das kenne ich. Wenn andere Hunde nicht sofort losspielen, wenn sie das Belltie sehen, dann bellt er sie gerne an und oft zucken die bei jedem Beller und gucken sich ratlos um.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Mehrhundehalter- Laberthread. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Flynn dagegen fand bis vor kurzem fremde Hunde unnötig, aber mittlerweile steigt sein Interesse doch und er lässt sich auch gern mal auf ein Spiel ein.
Aber das passt Rosi öfters nicht (Also wir treffen nicht so oft komplett fremde Hunde, das passiert also nicht täglich). Ich nehm sie dann zu mir und das ist auch ok für sie. Also sie regt sich dann nicht von weitem beim Anblick darüber auf, sobald sie aus der Situation (aktiv) raus ist.Gibt es hier unter euren Hunden welche, die das auch machen (würden, wenn man sie lässt)?
Rasta macht das auch, sobald Maja mal mit einem anderen Hund spielt. Sie versucht, sich zwischen die beiden zu drängen, und wenn sie ignoriert wird, fängt sie an, den anderen Hund (nicht Maja) zu rammeln
Da das extrem selten vorkommt, kann ich das auch nicht richtig üben. Ich hole halt Rasta zu mir und verbiete ihr, hinzugehen. -
ist hier auch so. Emil spielt halt gerne mit Hündinnen. Ist halt ein Kerl
. Chica will zwar nicht mit ihm spielen, fährt aber gerne dazwischen, wenn er mit anderen spielt. Inzwischen wissen alle Freundinnen von Emil, dass mit Chica nicht gut Kirschen essen ist und meiden ihre Nähe, wenn getobt wird. Dann klappt das im Allgemeinen auch. Sollte sie doch mal loslegen kriegt sie nen Anranzer und dann gehts.
-
Also gibt's noch ein paar mehr Kontrollettis
Dann handhabt ihr das auch eher so, dass ihr Fremdhundekontakte zulasst, wenn ihr alle Hunde dabei habt und dann ggf. den Kontrolletti im Auge behaltet, um ihn beiseite zu nehmen wenn es nötig ist.
Mittlerweile kann Rosi sich auch schon ganz gut zurückhalten.
Allerdings frage ich mich manchmal (rein theoretisch jetzt), ob es für die "interne Harmonie" innerhalb einer sozialen Gruppe von Hunden nicht besser wäre, Spielereien mit fremden Hunden nur zuzulassen, wenn man einzeln unterwegs ist -
Bei mir gibts keinen Fremdhundkontakt, wenn Finya dabei ist. Da Frodo teilweise je nach Gegenüber auch eher unsicher ist und meine Hilfe braucht, ist mir das mit einem "Komm mir bloß nicht zu nah!"-Hund, der dann bei zu wenig Abstand auch mal randaliert, was wiederum Frodo verunsichert (dazu muss Finya nicht mal laut werden) einfach zu stressig.
Wenn ich nur mit Frodo unterwegs bin, wechsle ich zB auch nicht die Straßenseite, wenn uns Hunde entgegen kommen. Das braucht er einfach nicht.
-
-
dann sind meine Hunde wirklich langweilig
Neeee, meine spielen auch nicht beim Spaziergang.
Da ist rennen, schnuppern und alles kontrollieren viel wichtiger.Ganz selten kann es mal sein dass Alana auffordert aber die anderen gehen nicht drauf ein.
-
Grisu toleriert ja eher nur atmen und existieren bei fremden Hunden, wobei er sich gut zurück hält, so lange keine Dynamik dabei ist (also nur ruhig zusammen laufen). Mit Grisu gibt es also höchstens Fremdhundkontakt zu sehr ruhigen Hunden, wo es dann ein nebenbei-laufen und schnüffeln ist und fertig.
Smilla ignoriert die meisten fremden Hunde, weicht aus, möchte nicht belästigt werden, tut möglichst unauffällig. Es gibt immer mal wieder Hunde, die findet sie toll, aber das ist dann mehr flirten als spielen.
Joey findet fremde Hunde gut, spielt auch gerne noch, aber zumindest beschnüffeln ist spannend.
Wenn Grisu nicht dabei ist, lasse ich je nach Gefühl Fremdhundkontakte laufen, Smilla bleibt im Zweifelsfall eh in Deckung und Joey nimmt den Fremdhund für sich ein.Untereinander spielen Joey und Faye zur Zeit viel und ab und an auch Joey und Grisu. Smilla jagt die anderen, wenn die Beute haben, aber Spiel kann man das an sich nicht nennen. Smilla spielt mit mir, immer wenn sie darf und mit großer Begeisterung, egal ob mit oder ohne Spielzeug. Aber mit Hunden spielt sie an sich gar nicht. Anders als bei Grisu, würde ich bei ihr auch wirklich denken, sie wäre absolut glücklich als Einzelhund.
-
Also gibt's noch ein paar mehr Kontrollettis Dann handhabt ihr das auch eher so, dass ihr Fremdhundekontakte zulasst, wenn ihr alle Hunde dabei habt und dann ggf. den Kontrolletti im Auge behaltet, um ihn beiseite zu nehmen wenn es nötig ist.
Nein, ich lasse keine Fremdhundkontakte zu, weil das mit Maja zu brenzlig ist. Die Spielsituationen passieren, wenn ich gemeinsam mit anderen Hundehaltern spazieren gehe.
-
Nein, ich lasse keine Fremdhundkontakte zu.
Die Spielsituationen passieren, wenn ich gemeinsam mit anderen Hundehaltern spazieren gehe.Fremdhundekontakt gibts bei uns auch nicht, da ist sich unser Dreigestirn einig "wir sind eine Gruppe und stark".
Betrifft hier auch Spielsituationen mit bekannten Hunden. -
Meine Hunde spielen nur zu Hause ein wenig miteinander. Poco hat draußen andere Dinge zu tun, als denn zu spielen.
Der muss das Territorium abchecken und markieren. Da kann man nicht spielen.
Er hatte in seinem Leben immer Phasen. Bis zum 2ten Lebensjahr hat er gespielt, ab dann bis zum 4ten Lebensjahr fand er es albern und hat nicht mehr gespielt. Dann kamen 2 Jahre da hat er sich von bestimmten Hunden animieren lassen. Ab da hat er nicht mehr gespielt. Und wenn es so aussah als würde er spielen, war es kontrollieren und auch mobben.
Rosie spielt sehr gern. Sie ist im Kopf ja auch in der Hinsicht im 8ten Monat (Kastration) stehen geblieben. Sie liebt es zu rennen und zu balgen. Aber auch da muss ich schon schauen, mit wem ich sie lasse. Kleine Hunde lösen bei ihr gern mal den Jagdinstinkt aus. Deswegen lasse ich sie nur mit Hunden spielen, die ungefähr ihre Gewichtsklasse aufwärts haben.
Fremde Hunde darf ich streicheln, ohne das sich einer meiner Hunde dazwischen drängt. Poco ist draußen eh ein Einzelgänger, der zwar schaut wo ich bin und versucht mich nicht zu verlieren, aber es ist jetzt nicht so, dass er draußen Streicheleinheiten wünscht. Im Gegenteil. Er möchte eigentlich nicht angefasst werden.
Rosie hingegen kuschelt und schmust immer und überall und mit jedem der sie auch nur anschaut.
In letzter Zeit bekommt sie auch gern mal ihre 5 Minuten und hängt mir dann im Ärmel. Etwas das Poco zB nie im Leben gemacht hätte oder machen würde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!