Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Neeee, meine spielen auch nicht beim Spaziergang.
    Da ist rennen, schnuppern und alles kontrollieren viel wichtiger.

    Ganz selten kann es mal sein dass Alana auffordert aber die anderen gehen nicht drauf ein.


    Das ist hier ganz genau so. Während dem Gassi gibt es viel interessanteres. Miteinander spielen meine Hunde da nicht bzw. ganz selten mal, dass einer Anfängt und die anderen mitmachen. Was anderes ist es, wenn wir Hundefreunde unterwegs treffen. Mit denen wird dann gerne eine Runde gerannt.
    Zu Hause ist das anders. Da wird im Garten oft gerannt (vor allem Chili und Amber) oder in der Wohnung gibt es Maulkämpfe.

  • Schön mal zu lesen, dass es auch noch andere Mehrhundehalter gibt, die Ihre wuffis unterwegs auch nicht auf andere "loslassen" bzw. der Kontakt mit anderen Hunden dann nicht einfach ist.

    Wenn ich mit allen 4 Fesllis unterwegs bin, ist Kontakt mit anderen Hunden echt schwer. Auch wenn sie den Hund eigentlich kennen und einzelnd auch mit ihm spielen, ist es dann kaum bis gar nicht möglich.

    Meistens Spielen meine sich dann etwas auf :muede: sie sind zwar nicht agressiv aber machen schon etwas rabatz und wollen den anderen Hund nicht wirklich bei sich haben :ka:

    Wenn andere Hunde auf uns zu kommen, müssen meine "Sitz" machen und wir warten bis der Hund dann vorbei ist... das klappt EIGENTLICH am besten.
    Es gibt aber oft genug Hundebesitzer, die das gar nicht verstehen können und der Meinung sind das meine 4 dann mit Ihrem Hund spielen MÜSSEN und lassen ihren Hund dann auch sehr gerne vor meinen 4 angeleinten Wuffis, unangeleint rumturnen, wärend meine dann anfangen rabatz zu machen :motzen:

    Wenn ich nur einen mit habe, oder maximal zwei, ist das völlig anders - wobei es dabei noch einen Unterschied macht, welche zwei knallköppe ich mit habe xD

  • Mal eine andere Frage, an die Rüdenbesitzer hier. Ich hoffe ja, dass meine Chica noch sseeeehr lange lebt, aber denke darüber nach, was für ein "neuer" Zweithund zum Emil passen würde.
    Um es vorweg zu nehmen, als Einzelhund möchte ich ihn nicht halten, weil ich glaube das wäre nicht gut für ihn und mich. Er ist eh schon mega fixiert auf mich eifersüchtelt auch mal ein bisschen rum (verbal :hust: ) und wäre halt auch gerne mein kleiner Prinz. Und ich könnte mit ihm als Einzelhund durchaus in diese Falle tappen und ihn zu meinem Lebensmittelpunkt machen. Die Kids sind bis Chica nicht mehr da ist aus dem Haus....und das letzte Kind hat bekanntlich Fell. Daher denke ich ein Zweithund sollte bei Emil sein. Zumal er ja auch andere Hunde so sehr liebt.

    Nun die Frage: Rüde, oder Hündin.
    Ich tendiere zum Rüden. Würde es eine Hündin werden und ich müsste hier trennen, das klappt nicht. Dafür bin ich zu oft beruflich unterwegs. mein Mann würde mir nen Vogel zeigen. Also müsste einer von beiden kastriert werden. Das fänd ich schon blöd. Ausserdem neigt Emil draußen dazu Rüden an zu motzen, die sich chica nähern. Nicht sofort, erst wenn Chica bedrängt wird. ich unterbinde es zwar, aber dennoch ist es etwas, was meinen kleinen Helden stresst.
    Daher tendiere ich zum Rüden.
    Denkt ihr das klappt problemlos? Hier im Forum gibt’s diese Konstellation ja recht häufig. Was tauchen da denn für mögliche Probleme am Horizont auf? Was die Rasse angeht tendiere ich seeeeehr zum LHC.

  • Ich glaube nicht, dass es mit einem zweiten Rüden Probleme geben würde. Emil ist doch nicht der Typ, der in den Kampf zieht um zu testen, wer die größeren Eier hat oder?
    Und Collies sind doch auch eine sehr verträgliche Rasse :ka:
    Zumal die alterstechnisch ja auch ein gutes Stück auseinander wären.

    Zu Frodo würde ich jederzeit einen zweiten Rüden setzen, auch als er noch unkastriert war, nur will ich keinen zweiten Rüden xD

  • Würde immer wieder zwei Rüden nehmen, wobei man auch da das "Problem" haben kann, dass der eine den anderen beschützen oder abschirmen will.

    Probleme ernster Natur hatten wir so keine, aber es ist sicher auch eine Charaktersache.

  • Ich würde da jetzt auch nicht zu viele Probleme erwarten.
    Mittlerweile sinds hier 3 Rüden, und es gab noch nie ernsthaft Probleme.
    Klar, ab und zu knallts mal kurz, aber nie so dass ich mir beim Verlassen des Hauses Sorgen machen muss.
    Sie hocken auch immer noch alle 3 zusammen in der Hundebox, klappt also auch auf engem Raum super. Wobei das natürlich bei jedem Hund wieder anders sein kann, geschlechtsunabhängig.

    Ich hätte wesentlich mehr Respekt davor, eine Hündin mit rein zu nehmen, wegen Beschützen etc...

    Die Dynamik eines Rudels hast du ja so oder so (in Bezug auf Fremdhundekontakt etc.)

  • bei dieser Rassekombi würde ich nicht mit ernsthaften Problemen rechnen.

    Hier sind es ja auch 2 bzw oft 3 Rüden und es gab bisher nie Probleme untereinander. Ist schon was anderes als fremde Rüden in freier Wildbahn...

  • Ist schon was anderes als fremde Rüden in freier Wildbahn...

    Ja und selbst das ist quasi kein Problem. Emil mags halt nicht, wenn die sich zu sehr für Chica interessieren. Aber er bellt sie dann halt taub. :roll: Er geht quasi nie nach vorn. Ein paarmal hatten wir das mit nem Shiba Inu, der aber immer angefangen hat Emil anzupöbeln und das lässt sich mein Held dann nicht zweimal sagen. Ist der andere Rüde friedlich, ist es Emil auch.
    Ok, das stützt mein Bauchgefühl,was ihr so schreibt. Dann wird in ferner Zukunft ein Collie hier einziehen. Mein Kindheitswunsch, als Lassiefan. :applaus:

  • Ich würde das aber nicht unterschätzen, dass sich ein Welpe einiges vom Althund abschauen kann und dabei denke ich gerade daran, dass du ja sehr oft schreibst, dass Emil in vielen Situationen herumkreischt - und dann hast du das evtl. x2 an der Leine.

  • Ich würde das aber nicht unterschätzen, dass sich ein Welpe einiges vom Althund abschauen kann und dabei denke ich gerade daran, dass du ja sehr oft schreibst, dass Emil in vielen Situationen herumkreischt - und dann hast du das evtl. x2 an der Leine.

    Kann beim Collie sogar auch richtig fies werden :ugly:

    Ari schlägt ja immer mal wieder an, so als Wachspitz - Cashew kläfft dann gerne mal mit ohne Ahnung warum |)
    Er spricht aber auch so unheimlich viel (aber hat nicht diese furchtbare ohrenbetäubend hohe Stimme die Ari in dem Alter hatte).

    Allerdings finde ich es bei ihm eigentlich vollkommen in Ordnung kontrollierbar. Er lässt sich nämlich schon was sagen. Und wenn man da ein bisschen was an Erziehung rein steckt und vielleicht auch öfters mal getrennt läuft am Anfang, besonders wenn man merkt, dass sich der Zwerg das abguckt (muss na nicht mal sein), dann denke ich das man da gut drumrum arbeiten kann.
    Dennoch ist es lauter geworden seit der Collie da ist.

    Ich finde die Kombination trotzdem super und gerade durch den Größenunterschied würde ich schon zum Welpen tendieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!