Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Man darf nur nicht vergessen, dass das manche Hunde nicht aus Unhöflichkeit "bomben". Es gibt nun mal sehr körperbetonte Rassen.

    Was natürlich nicht heißt, dass so ein Trampel, dann jeden über den Haufen rennen darf ;) Die können den zurückhaltenderen Umgang natürlich trotzdem lernen.

  • Weiß keiner. Sie ist innerhalb von einem Tag beinahe gestorben, kam komplett aufgedunsen in der Klinik an, nachdem sie gebrochen hat und Durchfall hatte. Bis sie in der Klinik war, war sie schon im Schock. Dort war sie die ersten zwei Tage so matt, dass sie auf uns gar nicht reagiert hat. Fieber hatte sie, zu wenig Eiweiß im Blut (daher aufgeschwemmtes Gewebe) und hing erstmal am Tropf mit einem Breitbandantibiotikum. Sie frisst jetzt am 6. Tag noch immer nichts, aber seit drei Tagen reagiert sie, wenn sie uns sieht. Und das Fieber ist runter, sie schwillt auch ab.
    Ist aber total fertig, frisst ja auch nichts, laufen kann sie auch nicht wirklich. Wenn man da ist krabbelt sie einem auf den Schoß und pennt da dann bis man wieder geht.
    Es ist zwar alles besser geworden, aber es dauert ewig und mit ihren knapp 13 Jahren ist sie ja auch nicht mehr die Jüngste
    Sie haben ein Bakterium gefunden, das ist in der Mikrobiologie und es wird jetzt das genau passende Antibiotikum ermittelt.

  • Ich wollte mal was zu dem Langhaarwhippet fragen. Ist das eigentlich das Selbe wie ein Silken Windsprite? Ich finde die ja sehr schön...

    Mal so etwas ganz anderes als meine beiden Lockenköpfe ;-)

    Ich bin jetzt mal ein paar Wochen Drei-Hunde-Halter. Sozusagen schon mal probieren, wie es so ist.

  • Ich wollte mal was zu dem Langhaarwhippet fragen. Ist das eigentlich das Selbe wie ein Silken Windsprite? Ich finde die ja sehr schön...

    Ich bin kein Experte, aber soweit ich verstanden habe: ja, größtenteils. Ursprünglich sind die wohl aus einer Kreuzung zwischen Sheltie und Whippet entstanden (wird von einigen wenigen Leuten bestritten, aber die kommen dann in Erklärungsnot, wenn man sie fragt, wie die typischen Hüti-Krankheiten MDR1 und CEA in die Rasse gekommen sind... ;) ) und werden im Ausland auch als eine gemeinsame, nicht FCI-anerkannte Rasse geführt.

    In Deutschland ist es ein bisschen verworren; der DWZRV/VDH hat sie seit kurzer Zeit national anerkannt unter dem Namen 'Silken Windsprite', die 'Longhaired Whippets/Langhaarwhippets' sind quasi die Dissidenz dazu und haben ihren eigenen Verein, den DLWC.

    Ich hab' mit ein paar Züchtern geredet, weil ich die Rasse echt spannend finde, und die dröseln einem das auch gerne im Detail auf :D wer, was, wie und warum es da zwei Vereine gibt, aber so richtig gravierende, deutlich erkennbare Unterschiede gibt's zwischen den SiWis und den LHWs nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!