Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Hier wurde das alleine sein nicht groß geübt, da sie nie bis ganz selten alleine sind. Höchstens mal ne halbe Stunde und das ebenfalls äußerst selten.
Ich würde das trotzdem langsam aufbauen mit einem Welpen. Angefangen bei 5-10 Minuten und dann langsam steigern. Sodass der Hund eben merkt, das du wieder kommst!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ela81: ich will dir ja nicht zu nahe treten...
Du fragst eine Trainerin ob der Welpe normales Verhalten zeigt, weil er ohne den "Althund" auf einmal quietschig wird?Nein, verurteilen werde ich dich dafür auf keinen Fall...
Ja, dein Welpe muss auch kapieren, dass er mal ohne Zweibeiner und ohne "Althund" alleine bleiben muss. Übe es doch einfach so wie mit einem Einzelhund. Verhalte dich normal, mach vielleicht ein Radio an und erzähle dem Hungspunt: "so ich muss jetzt mal in den Keller, an den Briefkasten, zum einkaufen oder was-auch-immer" - dann nimmst du deine Schlüssel und gehst... Bleib vor der Tür und horche... Lass ihn ggf. auch eine kleine Weile jammern... Geh wieder rein, verzichte auf übermäßige Freudensbekundungen und sag was wie: "siehst du mein lieber Pluto, ich bin wieder hier... Jetzt kannst du ein kleines Schläfchen machen..." oder was-weiß-ich...
Lass dir bloß nicht anmerken, dass du dir Gedanken machst wenn der Welpe hinter dir her jammert...
Alles Gute für euch!
-
So, ich hab nun das erste Mal eine läufige Hündin zu meinem intakten Rüden hier und bin schon ganz gespannt auf die nächsten Tage und Wochen. Bisher verhält sie sich wie immer, außer dass sie sehr faul ist, kann aber auch an der Temperatur draußen liegen.
Höschen lässt sie ganz erstaunlicherweise ohne Probleme dran und fummelt die auch nicht ab.Ansonsten wohne ich anscheinend sehr entspannt. Unsere Nachbarn haben auch alle Hunde und anscheinend wissen die auch, wo unsere hingehören, als mir die Lütte vor Wochen mal ausm Garten ausgebüchst ist klingelte eine Nachbarin und hat uns sie wiedergebracht.
Aber wann ich Gassi gehe und was ich sonst tue, danach fragt hier keiner und es wäre mir auch herzlich egal, wenn Jemand meint, ich sei arbeitslos. Elternzeit ist auch ein Grund um zuhause zu sein und halbtags arbeiten schafft man auch mittags gut ne Runde zu laufen. -
darf ich hier mal mit einer frage reingrätschen?
Seit 6 Wochen hab ich zu unserem Althund(8Jahre) einen Welpen hier (jetzt 16 Wochen).
Bisher war es so, dass die beiden immer zusammen waren, wenn ich mal einkaufen war oder sonst das alleine bleiben geübt habe. Dieses WE war der Althund mit Mann und Kindern weg und der Welpe und ich waren alleine. Da ging das Drama los, mit Gebelle und Gewinsel wenn ich allein rauswollte (wollte nur schnell was einkaufen).Meine Trainerin meinte vor ein paar Wochen, dass ich das Alleinbleiben nicht separat mit dem Welpen aufbauen müsse, der würde sich das abschauen und das später auch ohne zweitkund können.
Nun bin ich aber unsicher, da es ja diesmal nicht mal annähernd geklappt hat.
Wie habt ihr das gehandhabt? Hab ihr separat mit dem Welpen geübt?
Ich stelle es mir doppelt schwer vor für den Kleinen alleine zu bleiben, wenn der Althund mitdarf und er nicht. Ich könnte den Althund aber mit wem anderen wegschicken und erst später rausgehen zB.Würde mich sehr über Tips und Erfahrungen freuen!
Wenn der Althund dabei ist, ist der kleine ja nicht alleine
Es gibt sicherlich Hunde, die trotzdem ohne großartigen Aufbau dann ganz alleine bleiben können, dein Hund gehört aber offensichtlich nicht dazu.
Also ja, du solltest das separat üben. Du kannst ja auch anfangs erst mal üben, indem du die Hunde in unterschiedliche Räume bringst.
-
Ela81: ich will dir ja nicht zu nahe treten...
Du fragst eine Trainerin ob der Welpe normales Verhalten zeigt, weil er ohne den "Althund" auf einmal quietschig wird?Nein, verurteilen werde ich dich dafür auf keinen Fall...
Ja, dein Welpe muss auch kapieren, dass er mal ohne Zweibeiner und ohne "Althund" alleine bleiben muss. Übe es doch einfach so wie mit einem Einzelhund. Verhalte dich normal, mach vielleicht ein Radio an und erzähle dem Hungspunt: "so ich muss jetzt mal in den Keller, an den Briefkasten, zum einkaufen oder was-auch-immer" - dann nimmst du deine Schlüssel und gehst... Bleib vor der Tür und horche... Lass ihn ggf. auch eine kleine Weile jammern... Geh wieder rein, verzichte auf übermäßige Freudensbekundungen und sag was wie: "siehst du mein lieber Pluto, ich bin wieder hier... Jetzt kannst du ein kleines Schläfchen machen..." oder was-weiß-ich...
Lass dir bloß nicht anmerken, dass du dir Gedanken machst wenn der Welpe hinter dir her jammert...
Alles Gute für euch!
nein, ich hab die Trainerin im Vorfeld gefragt ob ich mit dem Welpen das alleinebleiben ohne Althund üben soll und da meinte sie "Nein, das lernt er eh von alleine wenn er älter ist."
Was meinst du du wirst mich nicht verurteilen? Wofür denn?
Danke für die Tips, ich werde es also weiterhin so machen wie bisher und zusätzlich auch die Hunde räumlich trennen bzw mal mit dem Althund alleine raus.
Wenn der Welpe jetzt aber zB in der Küche vor der Tür bellt, wenn alle in einem anderen Zimmer sind, würdet ihr dann reingehen und schimpfen oder ignorieren und erst reingehen wenn Ruhe ist?
-
-
Ich hab ja momentan drei Aussies (meine zwei und einen Feriengast) und Urlaub, bin also viel in den Bergen unterwegs.
Anscheinend scheint es schon ein großer Unterschied für die Leute zu sein, ob man zwei oder drei Hunde dabei hat (besonders wenn ich ganz allein mit allen drei unterwegs bin, ohne Freunde etc)
Bei meinen eigenen hab ich nie was komisches gehört, aber mit den drei Hunden kamen jetzt schon öfter Fragen, ob ich Hundesitterin sei oder das etwa ALLE meine seienInsgesamt muss ich sagen, dass es total toll mit drei erwachsenen, gut erzogenen Hunden ist
Und ehrlich kaum einen Unterschied im Alltag macht
Könnte man sich schon fast dran gewöhnen
-
Seit gestern sind wir nun auch Mehrhundehalter. Klein- Quintus, seines Zeichens Sheltie, ist gestern eingezogen.
Theo war gestern
verliebt. Wollte ihn ständig anschnüffeln, ablecken und ihm hinterherlaufen. Hat ihn auch ein paar mal angebellt und ist wild um ihn rumgesprungen
Quintus mit seinen 2,1kg fand das nicht ganz so cool. Theo ist schon ein ganzes Stückchen größer als er.
Wir haben Theo also ein bisschen bändigen müssen und er brauchte öfter mal Ansprache, wenn er Quintus fiepend nicht in Ruhe lassen wollte.
Heute hat sich dann der Umgang normalisiert und der kleine Waschbär-Sheltie hat den großen Hund auch schon ein paar Mal spielerisch angekläfft :) -
Ich hab im Moment ein wenig Stress. Ist hier noch jemand mit 2 intakten Geschlechtern zu hause?
Die Mädels sind gerade beide läufig, die Kleine in der Standhitze seit Montag.
Die Große fängt sicher an wenn die Kleine fertig ist.
Mein Rüde hat heute seinen ersten Geburtstag und findet es doof
Zum Glück habe ich schon Kindergitter in der Wohnung, sie sind für solche Fälle unglaublich super.
Jetzt wechselt die Hundegruppe die zu mir ins Wohnzimmer darf oder mal in den Garten darf munter durch.
Ganz zusammen geht nur unter 100% beobachtung.
Z.b. beim Fressen oder beim Abendgassi.
Die Mädels sind zwar spannend, aber Fressen und draußen rum rennen ist spannender.
Den Rest der "Aktivitäten" halten wir derzeit getrennt.Ich muss aber sagen, ich hatte es mir schlimmer vor gestellt.
Der junge Mann jammert zwar ab und an aber es ist alles im Rahmen. -
Heute Nacht: Poco kommt ans Bett, jammert, haut die Pfote auf die Matraze. Ich war wach. Och Menno denke ich. Dreh mich um, Poco läßt aber nicht nach. Na gut, denke ich, der muss mal. Hat ja viel getrunken gestern.
Ich also raus aus dem Bett und raus mit denen .... nein, nicht Poco musste, Rosie hatte fürchterlichen (GsD einmaligen) Durchfall.
Rosie meldet sich nicht so extrem wie Poco, sondern jammert eher leise vor sich hin und dann bekomme ich taube Nuss das nicht mit. Also hat Poco einfach mal "ausgeholfen".
-
Joa... Mit damals fünf Swiffern hatten sich die Dorfbewohner dran gewöhnt.... Nur im Tierpark wurd man angegafft...
Derzeit, wenn man mich trifft, wird eher gefragt, ob ich noch alle Hunde hätte, weil man mich ja gar nicht mehr sehe...
Und dann erkläre ich eben, dass ich um spätestens 7:00 gerad bon der Radtour mit den Mädels (oder einer von beiden vorm Rad) Heim komme - da schläft hier allerdings noch alles, abgesehen ab und zu von Rocky und Frauchen treffe ich morgens niemanden.Dass der Wackeldackel eben ned mehr groß Gassi will und der Opi halt die "große" Rentnerrunde nachmittags bevorzugt und ich dann mittags, wenn ich Heim komme, mit der Bande in den Wald fahr...
Ansonsten - fragt keiner mehr... Höchstens, ob die Kleinen Geschwister sind. Das ist aber echt selten...@PocoLoco: den Job übernimmt hier Sam... Mara läuft nachts- wenn sie muss nur auf leisen Sohlen hin und her... Das kriegt man nicht mit...
Hazel ist noch schlimmer: die setzt sich einfach vor die Tür.Sagt keinen Mucks und wartet.
Kriegt man im Dunkeln im Tiefschlaf so mal gar nicht mit...
Da dackelt dann Sam ums Bett und fiepst, wenn eine der Grazien mal muss... Ohne ihn würden wir es echt nicht mitbekommen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!