Der Mehrhundehalter- Laberthread.


  • Wirklich gemein finde ich die Fragen und Kommentare, die dann auf meine Kinder abzielen. Ich kann es nicht mehr genau zitieren, aber wenn wir erklären, dass wir zur einer Ausstellung, zu Dobbys Züchterin oä fahren, kommt ganz oft etwas in die Richtung "arme Kinder, alles dreht sich nur um die Hunde".
    "Schon wieder für die Hunde?" (mitleidiger Blick zu den Kindern - dass die dort einen Heidenspaß haben könnten interessiert keinen)


    Ich glaube, ich wäre meinen Eltern als Kind um den Hals gefallen, wenn die mit mir Züchter oder Hundetreffen besucht hätten :lol:

  • Oder der "nette" ältere Herr, der mal auf dem Rad an mir vorbei ist und dabei gesagt hat:"Ja, ja, arbeitslos, aber 4 Köter haben!" (meine 3 Jungs und mein "Tageskind") Weil er mich wohl des Öfteren vormittags mit den Jungs gesehen hat. Zu der Zeit habe ich fast nur Nachtdienst gemacht.
    Ist schon schön, was die Leute sich so denken...

  • Oder der "nette" ältere Herr, der mal auf dem Rad an mir vorbei ist und dabei gesagt hat:"Ja, ja, arbeitslos, aber 4 Köter haben!" (meine 3 Jungs und mein "Tageskind") Weil er mich wohl des Öfteren vormittags mit den Jungs gesehen hat. Zu der Zeit habe ich fast nur Nachtdienst gemacht.
    Ist schon schön, was die Leute sich so denken...

    Das kenne ich nur zu gut...
    Mit drei Kindern und 5 Hunden hatte ich als Beamtin glücklicherweise die Möglichkeit Nachtdienst in der Telegrafie zu machen...

    Es wurde mir oft verübelt wenn ich vormittags mit den Hunden unterwegs war...
    Angeblich haben da nur Arbeitslose, Faule und Rentner Zeit mit 'nem Hund rauszugehen...

  • Hab ja Aussies. Nachdem meist die Rassefrage erst mal geklärt werden muss (Das kann ja kein Aussie sein die hat ja keine blauen Augen,...) kommt die übliche frage "Die muss man aber sehr viel beschäftigen?!" - NEIN nicht mehr wie jeden anderen Hund auch.

    Dann noch unser Windspielchen. Sie ist eigentlich immer ein Rehpinscher, der Meinung anderer. "Mit der muss man aber viel laufen" "Die braucht aber viel Auslauf". - nicht mehr wie unsere Aussies. Und wenn dan klar gestellt ist das es ein Windhund ist "Und warum läuft die frei? die Jagd ja bestimmt?!" - nö macht sie nicht. Und ja die kann auch genau so gehorchen wie die Aussies auch.

    Jetzt haben wir eine braune (red bi, fast kein weiß) Aussiehündin mit 17 Wochen. "OHHH ein Labrador-Welpe!!!" - NÖ ist ein Aussie - "Kann nicht sein - ist ja nicht bunt" - DOCH - "Dann ist die andere sicher die Mama oder?!" - NEIN

    Und ja es sind 3 Hündinnen - "das muss ja ein gezicke sein zu Hause" - NEIN gar nicht!!

  • Das kenne ich nur zu gut...Mit drei Kindern und 5 Hunden hatte ich als Beamtin glücklicherweise die Möglichkeit Nachtdienst in der Telegrafie zu machen...

    Es wurde mir oft verübelt wenn ich vormittags mit den Hunden unterwegs war...
    Angeblich haben da nur Arbeitslose, Faule und Rentner Zeit mit 'nem Hund rauszugehen...

    Wie kann man nur vormittags Zeit haben!! :ugly:

  • Entspannte Vorstadt ist glaub ich wirklich was schönes. Hier sind viele Rentner, Hausfrauen, Leute mit Schichtdienst oder Leute, die zuhause arbeiten. Da falle ich sogar nicht auf mit meinen 2 Jobs und freier Zeiteinteilung, wenn ich mittags in ruhe eine Runde gehe. Da würde auch nie einer was zu sagen. Zu zwei Hunden auch nicht, ist hier nix besonderes.

    Eher mal dazu, dass die beiden im Freilauf oft mit gefühlten 20km/h unterwegs sind -aber dass auch meistens nett mit einem Grinsen " Hey die beiden Flitzer sind unterwegs". Bei fremden, älteren und ruhigen Hunden rufe ich sie eh ran und viele Einzelhund besitzer freuen sich sogar, wenn meine beiden Irren ihre Hunde zum Laufen und Toben animieren " Ach wie schön, dann ist er wenigstens ausgetobt, ich geh dann mit Euch gleich wieder zurück "

    Die lustige Fragen kommen dann eher wenn ich sie mit in dem Kindertreff im Problemviertel haben - die "dürfen" das aber:
    "Ist die kleine das Baby von dem Grossen"
    " warum ist einer weiss und einer schwarz?"
    "mögen die mich wenn sie mich ablecken?"
    "wie gross werden sie noch?"
    Das schönste war eine Runde 6 jähriger Mädels, die alle meine kleine Barbie Prinzessin - Jadghündin bewundern - und eine steht etwas abseits, schaut den Mini- Rotti an und sagt ganz ruhig " ich find den schwarzen cooler ". :D

    Lg, Elzbeth

  • darf ich hier mal mit einer frage reingrätschen?


    Seit 6 Wochen hab ich zu unserem Althund(8Jahre) einen Welpen hier (jetzt 16 Wochen).
    Bisher war es so, dass die beiden immer zusammen waren, wenn ich mal einkaufen war oder sonst das alleine bleiben geübt habe. Dieses WE war der Althund mit Mann und Kindern weg und der Welpe und ich waren alleine. Da ging das Drama los, mit Gebelle und Gewinsel wenn ich allein rauswollte (wollte nur schnell was einkaufen).


    Meine Trainerin meinte vor ein paar Wochen, dass ich das Alleinbleiben nicht separat mit dem Welpen aufbauen müsse, der würde sich das abschauen und das später auch ohne zweitkund können.
    Nun bin ich aber unsicher, da es ja diesmal nicht mal annähernd geklappt hat.
    Wie habt ihr das gehandhabt? Hab ihr separat mit dem Welpen geübt?
    Ich stelle es mir doppelt schwer vor für den Kleinen alleine zu bleiben, wenn der Althund mitdarf und er nicht. Ich könnte den Althund aber mit wem anderen wegschicken und erst später rausgehen zB.


    Würde mich sehr über Tips und Erfahrungen freuen!

  • Ich habe mit meinem Zweithund, der als Welpe eingezogen ist das Alleinsein einzeln geübt und er hat sich damit schwer getan auch mit meinem Ersthund der keine Probleme mit dem Alleinsein hat.

    Meine Hunde kennen es aber auch dass nicht immer alle drei Hunde mitkommen und zwei unterschiedliche Hunde allein sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!