Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Da hast Du recht, er ist noch ein Kindskopf. Und alle Hunde, die spielen WOLLEN sind sofort willkommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier sitzen waschechter Jagdhund und waschechter Schutzhund. Sie sind sich nicht so unähnlich wie man meinen sollte, haben aber außer alle Jubeljahre mal eine kurze Spielsequenz nichts miteinder zu schaffen.
-
Meine beiden brauchen sich so im Alltag nicht wirklich, der Kleinen ist die Große wichtiger als umgekehrt (logisch, sie kennt es ja nicht anders). Wo die beiden wirklich wertvoll füreinander sind, sind Spieleinheiten. Da wird gegenseitig gehetzt, gejagt, gepackt usw. Astreines Jagdersatztraining
.
-
Lustig. Bei uns ist es eher andersrum. Im Alltag brauchen sie sich sehr (gerade eben liegen sie wieder eng Rücken an Rüclen) aber zum Spielen eher nicht.
Sie haben kurze Spielintervalle. Draußen mal ein wenig (geht IMMER von ihr aus) und drinnen gibt es manchmal ein kleines Schnauzenfechten. Das wars. Also kein minutenlanges Spielen.
Mag auch daran liegen, dass Poco mit seinen 11 Jahren da auch nicht mehr sooooo dran interessiert ist.
-
Hier könnten Balou und Rusty wohl problemlos auch als Einzelhund leben, am ehesten braucht der Toller die zwei anderen.
Gespielt wird nicht mehr ganz so viel wie am Anfang als Rhydian eingezogen ist. Der Toller würde immer noch gerne viel mehr, der Pudel hat nicht mehr so Bock drauf
Kontaktliegen mag der Pudel auch gar nicht, der Toller hätte es gerne und versucht es bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Rusty nimmt dann aber häufig reißaus.So im Alltag halten sie aber schon zusammen und zeigen auch, dass sie zusammen gehören. Sie dackeln zwar nicht ständig nebeneinander her, aber wenn irgendwas los ist, dann sind immer beide zur Stelle (Balou klamemre ich hier aus, der kann selbst wenn er noch so wollte mit seinen knapp 15 Jahren nirgends mehr zur Stelle sein).
Sie achten auf dem Spazierengang auch schon darauf, wo der jeweils andere ist. Wobei auch da der Toller mehr nach dem Pudel guckt als umgekehrt. Vom Grundcharakter her ist Rusty aber auch einfach erwachsener und selbstständiger als Rhydian.Wir haben schon mal überlegt, ob Rhydian unter anderem auch so ein Clown ist und so wirkt, als würde er gar kein Interesse daran haben "richtig erwachsen" zu werden, weil er ja "seinen Pudel" immer als Rückhalt hat. Rusty hat gerade in der Welpen- und Junghundzeit sehr stark auf Rhydian geachtet und ist auch jetzt noch immer zur Stelle um zu regeln, wenn Rhydian an einen Hund gerät, der nicht so verträglich ist. Er nimmt ihm quasi viel ab.
Also nicht falsch verstehen, ich finde das gar nicht schlimm und Rhydian kann durchaus auch ohne Rusty existieren und sich bewegen.
Man hat ja nur manchmal so komische Gedankengänge -
-
Also die zwei Cocker hier könnten denke ich auch gut ohne den Springer leben. Da die Cocker ein Geschwisterpaar sind und sich von klein auf kennen war der Springer der "Feind" als dieser hier eingezogen ist. Wobei die Cocker selbst auch manchmal froh sind voreinander ihre Ruhe zu haben. Die beiden sind momentan die unkomplizierteren von den drei Hunden. Da merkt man eben den Unterschied zwischen 3 jährigen Hunden und Junghund.
In meinem Haushalt wohnt die Cocker Hündin und der Springer. Mein Springer geht dem Cocker schon echt gerne auf die Nerven.. ist halt ein 7 Monate alter Hund.. die haben eben oft Blödsinn im Kopf.Es wird sich auf das Spielen und Nerven doch öfters eingelassen aber manchmal kracht es auch hier weil der Cocker die Faxen dicke hat.
Der Cocker Rüde wohnt zwei Stockwerke höher bei meiner Schwester. Er ist oft bei mir und freut sich auch drüber mit meinen beiden zu spielen. Aber er ist immer froh wenn er wieder gehen kann
So frei nach dem Motto "Gut das du mich abholen kommst.. die waren ganz böse zu mir!" Er ist halt ein echtes Mamakind und hatte bei seiner Schwester nicht so wirklich Chancen seinen Mann zu stehen.
-
Was sind eigentlich die typischen Fragen, die ihr gestellt bekommt?
Hier sind es immer die gleichenSind es alles Ihre?
Und die vertragen sich alle?
Sind das alles Rüden/Weibchen?
Tun die sich nichts?
Wer ist denn da der Chef?
Da müssen Sie aber viel Gassi, oder?
Züchten Sie?Ich hab schon mal überlegt ein T-Shirt drucken zu lassen
"Ja, das sind alles meine!"
"Ja, die vertragen sich!"
"Nein, ich züchte nicht!"
...
...
... -
hab zwar nur zwei, höre aber seeeehr oft
"und die vertragen sich?"
"tut der Große dem Kleinen nichts?" -
Bei uns ist es "Sind Sie ein Tierheim?" oder "Sind Sie eine Hundeschule?"
-
Bei unseren drein ist es so das Kitu keinen der beiden anderen brauchen würde.
Sie spielt zwar gern mit beiden (eher mit Ebby) aber dann könnte die kleine Lästwanze auch gern wieder abschwirren.
Joy braucht Kitu unbedingt! Die liegt immer in ihrer Nähe, Kontaktliegen usw. alles ein dringendes MUSS.
Ebby braucht beide *g*. Die eine zum Spielen und die andere zum ärgern. Wobei Joy und Ebby werden noch ein Thema werden. Das muss ich im Auge behalten. Da "kracht" es öfter mal. Die kleine akzeptiert Joy überhaupt nicht als "ranghöher". Joy versucht aber das durchzusetzen und es kommt schon mal vor das sie Ebby besteigen will, diese lässt sich das mittlerweile aber gar nicht mehr gefallen und dann wirds schon mal laut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!