Der Mehrhundehalter- Laberthread.

  • Ich glaube, dass Sam immer Paco am meisten fehlt, wenn er mal ohne Paco zuhause bleiben muss, sei es nun ganz alleine oder wenn sogar noch mein Freund zuhause ist, auf jeden Fall wird Paco zuerst ausgiebig begrüßt :hust:

    Sam hat es meiner Meinung nach auch sehr geholfen, dass er Paco am Anfang immer an seiner Seite hatte, das Alleine Bleiben hat bei ihm überhaupt keine Probleme bereitet.
    Und obwohl unsere Beiden nur sehr selten ohne den anderen alleine bleiben, so haben trotzdem beide keine Probleme damit, auch mal ganz alleine zu bleiben.

    Paco lernte das Alleine Bleiben damals auch als Zweithund wie Sam, hatte aber auch keine Probleme, als er wenige Monate Einzelhund war.

  • Da ich immer nur einen Hund mitnehmen kann zur Arbeit kennen es beide, auch mal alleine zu sein. Logray findet es allerdings sehr doof, wenn ich mich mal mit nem anderen Hund befasse. Lucky ist okay, das kennt er, aber wenn ich dann noch die Hündin meiner Mum dahabe oder den Rüden meiner Schwester, ne,ne das geht in seinen Augen gar nicht. (dass ich ihn da auflaufen lasse versteht sich von selber oder?)
    Wasser habe ich jetzt ne Futterbar mit zwei Näpfen aufgestellt, dann können beide gleichzeitig trinken. Grade nach nem langen Gassi wollen beide nämlich viel saufen und dann muss einer immer warten, ne, fand ich doof.

    Dass ich zwei Hunde habe macht zeitlich und auslastungsmäßig nicht viel aus, aber dass es zwei unterschiedliche Hunde sind eben schon. Hätte ich zwei Chesapeakes, würden beide abwechslend mit Dummy beschäftigt. Lucky kann zwar apportieren, aber null warten und kläfft dann nur rum, außerdem muss ich ihn anbinden. Dadurch ist nen richtiges Training mit Logray nur möglich, wenn ich ihn alleine mithabe. Lucky bräuchte dann eigentlich nen bissel UO, also auch wieder seperat was machen. Ich hoffe auf den Herbst, dann kommen beide vors Bike und wir machen wieder Zughundesport.
    Und Hundeschule oder regelmäßige Dummyarbeit in Gruppen ist auch blöd, weil dann der halbe Tag dort verbracht wird und ich dann noch mit dem anderen Hund was machen muss. Also verzichte ich das größtenteils drauf.

  • Mal eine Frage, an diejenigen unter euch, die zwei Hunde haben,
    die nicht soooo viel in Bezug auf Spielen/Rumtoben miteinander haben.

    Wir waren gestern Abend unterwegs und haben einen kleinen Chihuahuarüden getroffen.

    Mali fand den kleinen Mann so cool und meine so wählerische Tussnelda hat sich glatt verknallt in den kleinen Pupser. :herzen4:

    Ständig hat sie in angespielt, sie hinterher, dann Rollentausch.
    Ihre "Ich-rummst-dich-jetzt-mit-dem-arsch-um-rempler" waren seiner Größe und Gewicht zärtlich angepasst.
    Der Zwerg wog gerade mal 2,6kg. :hust:
    Mali bringt 10kg auf die Waage.

    Mali und Teddy zocken nie miteinander.
    Rumgetobe und Raufen gibt's nur mit mir,
    aber Hunde untereinander ist ja dann doch nochmal anders.
    Müssen das Hunde unbedingt haben?

    Brauche ich jetzt einen dritten Hund?

    Einen Quoten-Mini für meine kleine Tussi
    und natürlich auch für mich. :D

    Wie verkauf ich's am Besten meinem Mann, meinem Verstand und meinem Geldbeutel? :gott:

  • Nur weil Hunde draussen miteinander toll spielen, heisst das nicht, das sie daheim doch einen haben möchten.
    Viellcht sidn deine einfach keine Superspieler, lassen sich zwar mal gerne von einem Pupsi motivieren, sind daheim aber dauerhaft von einem Pupsi angenervt?

  • Das denke ich mir mittlerweile auch bei Lexi.
    Toni interessiert sich ja kaum für sie, Spielversuche ihrerseits werden einfach ignoriert.
    Toni war noch nie der große Spieler, außer mit mir, da rauft er gerne rum. Von Hundegruppen sondert er sich meistens ab und macht sein Ding.
    Gestern waren wir mal wieder mit Nele hier aus dem Forum unterwegs, eine kleine Pudel Dame, die genauso ne Rennspiele liebt wie Lexi und es war so schön den beiden zu zu schauen.
    Auch würde Lexi gerne Kontaktliegen mit Toni, der geht dann aber sofort weg.
    Ein zweiter Sheltie würde ihr sicher gefallen und ich bin dem nicht abgeneigt, aber nur wegen ihr einen anschaffe? Ich glaube jetzt wäre ich damit nicht so glücklich, mein Wunsch ist und bleibt einfach ein Kelpie und meine Hoffnung ist so ein bisschen, dass ein Welpe auf sie noch mal anders eingeht, als Toni es macht.
    Bei 4 Hunden im Haushalt ist bei mir im Moment die Grenze.
    Wenn Toni und Susi irgendwann mal nicht mehr sein sollten, dann kann ich mir sehr gut einen weiteren Sheltie vorstellen, aber jetzt nicht.
    Ob es Lexi jetzt elementar fehlt, weiß ich nicht, ich sehe aber ihre Freude und ich weiß, dass sie definitiv kein glücklicher Einzelhund wäre, im Gegensatz zu Toni.

  • Also unsere 3 sind zwar nicht immer, aber mehrfach in der Woche zusammen und spielen weder drinnen noch draußen miteinander. Die können nix miteinander anfangen. Shira zockt nur mit ihrem besten Kumpel richtig ausgiebig (Askan von Yunari), Leoni ist ein lebender Teddy und spielt mit niemandem und Frodo ignoriert fremde Hunde total und ihm ist Shira zu groß und zu grob. Also sogar 3 Hunde die nicht miteinander spielen ;) und unglücklich sind die sicher nicht.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!