Der Mehrhundehalter- Laberthread.
-
Ziggy -
11. Januar 2014 um 13:24 -
Geschlossen
-
-
Bei mir ist definitiv bei meinen 3 Schluss. Eigentlich reichen mir auch 2, aber ich fand den Zeitpunkt sehr passend, einen Welpen dazu zu holen. Ansonsten wäre der Welpe zu einem Senior dazu gekommen und u.U. hätte ich dem das dann auch nicht mehr antun wollen...
Mehr als 3 gäbe es nur, wenn die ersten 3 perfekt erzogene und umweltsichere Kleinhunde wären
. Es wird hier auch sehr sicher nicht mehr 2 große Hunde gleichzeitig geben; eher die Richtung: 1-2 Kleinhunde + ein Quotenriese
. Im Alltag finde ich kleine Hunde einfach viel praktischer, gerade wenn man mehrere Hunde hat. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Mehrhundehalter- Laberthread. schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mehr als drei möchte ich nicht. Könnte ich aber auch finanziell und platztechnisch nicht stemmen.
Jedoch finde ich mein Dreierteam nicht so harmonisch, wie ich es von meinen diversen Zweierteams kenne, weshalb ich wohl eher wieder die Zweihundehaltung anstreben werde.
Mehr als drei möchte mein Freund denk nicht, wobei er sich sicher einen Pflegi vorstellen koennt.
Generell vermute ich, dass es irgendwann auf zwei Hunde + Pflegi hinaus laufen wird.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Bei liegt die Obergrenze bei genau so vielen, dass alle Hunde zufrieden sind und ich das zeitlich, finanziell, nervenmäßig hinbekomme.
Nachdem mein erster Hund gestorben war, kam Manfred hier her. Ein Jahr später dachte ich, mit einem Kumpel geht es ihm bestimmt besser und Lennard zog ein. Soweit war das dann alles "ausgeglichen" und hätte so bleiben können.
Problem war der kleine Bob, der ungeplant hier reingeschlittert ist... Es geht zwar, dass er als Zwerg zwischen den Großen rumhüpft, aber spätestens als wir nach Jahren einen anderen Kleinhund getroffen haben (sowas gibt es hier sonst nicht in Verträglich) und Bob gar nicht wusste, was er mit dem kleinen Ding da anfangen soll, das mit ihm spielen will... Wurde klar: Etwas auf Augenhöhe für ihn muss her. Damit er mal lernt richtig zu spielen und das auch machen kann (mit den Großen klappt das nur mäßig bei dem Unterschied).
Also kam Buh letzte Woche her. Im Grunde wäre somit alles prima, die Zwerge haben sich, die Großen haben sich.. (Natürlich mischen die viel lieber und Buh liebt die Großen fast mehr als Bob
)... Und damit ist in der Theorie meine Hundegrenze erreicht. Genug, dass jeder Hund zufrieden sein kann, aber nicht zu viele, als dass es mich irgendwie in Not wirft und ich noch allen gerecht werden kann.
Problematisch ist jetzt nur, dass Manfred nie so der Spieletyp war und das mit seinen nun 10 Jahren natürlich nicht besser wird. Lennard aber nichts lieber macht als rennen, toben und spielen. Und Hundekumpels hier leider sehr mau sind...
Daher überlege ich, sobald Buh erwachsen und gut erzogen ist, alles prima klappt und es keine Probleme gibt, tatsächlich noch einen weiteren Großen für Lennard dazu zu holen, damit er noch nen richtigen Spielkumpel hat.
Dafür muss dann aber auch wirklich alles passen. Meine Hund [gesundheitlich, erziehungsmäßig, ...], Finanzen, Zeit, Zukunftsaussichten, etc.
Wenn das alles 100% klar und gut ist, ist auch Nummer 5 meiner Meinung nach drin und für meine Bande vertretbar bis sogar förderlich.
Aber bei mehr hört es dann doch auf... -
Hier ist aktuell bei 3 Hunden Schluss. Nicht grundsaetzlich wegen der Anzahl, sondern wegen der Art der Hunde.
Ich hab Pan, einen Mali mit Beckenbruch und einen Maliwelpen. Da geht ueberhaupt kein weiterer Hund.Spaeter (in zig Jahren...geplant ist es so in 5-6 Jahren) kommt noch ein Hund dazu, wenn es denn alles so laeuft. Aber da sind die Jungs schon aelter und Fou ist fertig ausgebildet

-
Also aktuell bleibt es hier auch bei 2.
Luna läuft sportlich, Kira braucht auch Aufmerksamkeit für sich und ich arbeite Vollzeit.
Geplant ist, auf lange Sicht etwas zu ändern und wenn meine Mädels älter sind und alles passt, darf gerne Nummer 3 einziehen.
Ob ich dann sage, es wäre Energie für 4 da? Ich glaube nicht, aber Frau wird sehen.
gesendet vom Handy
-
-
Ach herrje, Murmel, was ist denn bei dir passiert? mali mit Beckenbruch. Ich glaube, ich habe was verpasst.
Bei mir ist auch bei 3en Schluss. 3 Kleine reichen vollkommen für mich.

-
Wenn ich keinen Job hätte und dafür einen reichen Mann dem es egal ist wie viele Hunde ich habe dann käme vermutlich noch der ein oder andere dazu. Meine drei sind fertig und bis auf Ares haben sie ihren Job, ich würde aber gerne meinen Jagdschein machen und Nachsuchen führen, dafür am liebsten einen Hannoverschen Schweißhund. Dazu noch einen den man zum abtun schicken kann und eben für alles was nicht Nachsuchen ist nutzt also in Richtung Deutsch Langhaar oder Weimaraner... Leider findet Männe drei Hunde schon viel zu viel, am liebsten wäre ihm einer, zwei akzeptiert er und bei drei war die Anfangsphase schwierig zwischen uns. Er weiß ich könnte auch mit mehreren gut klarkommen, aber ihm sind's zu viele. Also liegt meine Grenze derzeit bei 3.
Achja und den Landseer habe ich vergessen, der soll einziehen wenn Kinder da sind.
ich bin mit einem Berner Rüden aufgewachsen sein Nachfolger war eine Landseerhündin und für mich war das toll, viel Fell zum kuscheln, sich retten lassen im Wasser aber auch auf großen Spaziergängen war sie dabei. -
Drei sind irgendwie perfekt. Zwei waren aber auch schön und wenn ich keine Kids hätte, würde vielleicht auch einer reichen? Obwohl ich auch da eigentlich zwei besser fände.
Vier könnte ich mir in meiner momentanen Lebenssituation auch vorstellen, oder auch fünf. Einen richtig großen und ein zweites Windspiel noch dazu. Aber nur, weil es ginge, muss es vielleicht nicht sein, denn wie gesagt- drei sind schon schön! -
Also für mich persönlich sind meine beiden perfekt. Einen dritten könnte ich mir gar nicht vorstellen. Zumindest nicht unter den aktuellen Bedingungen. Ich denke auch ab drei Hunden würde es für mich persönlich schwer werden die Hunde auszulasten.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Da ich seit letzten Sonntag offiziell auf Papier bestätigt (zumindest die Hundesteuer kommt sehr pünktlich) Mehrhundehalterin bin, reihe ich mich in diesen Thread ein.
Und da gerade die Frage im Raum steht, bei wie vielen Hunden Schluss ist:
2, bloss keiner mehr! Dieser Welpe reicht mir. Völlig. Total. Absolut. Komplett und vollständig

Ich bi fix und foxi und zum Glück wachsen und lernen die Dinger zügig. :) Caron war massiv pflegeleichter. Der findet übrigens auch dass die kleine Ratte anstrengende ist

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!