Welcher Kleinwagen ? Suche Erfahrungen und Tipps...
-
-
Ich bin ja Fan von der Kleinwagen-Methode (bei einer anderen Forine gesehen und in meinem Twingo übernommen), Foto kann ich später nachreichen.
Einen Sitz hinten umklappen und eine Box in passender Größe mit Öffnung zum Kofferraum drauf packen (so was
z.B. ).Ich hab einen Sitz hinten zur Verfügung (anders als wenn die Hunde auf der Rückbank säßen), transportiere allein in der Box problemlos zwei Hunde, hab den Dreck nicht im ganzen Auto... Und hab nicht mehr diese Angst vor Auffahrunfällen bei denen der Kofferraum zusammen gedrückt wird
Der Hund steigt ganz normal über den Kofferraum ein.
Beim Twingo musste die Box rechts zugeschnitten werden, weil der so nen blöden Kasten hinten an der Seite hat, aber in dem Wagen der Freundin (irgendwas noch kleineres) ging das völlig problemlos so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohhhh ja, davon hätte ich gerne ein Foto!
Das hört sich super an!!Kommt vom Handy, daher ohne Gewähr
-
Tani88, du hast diese Boxengröße und deine 2 Hunde passen da zusammen rein?
Wie groß und schwer sind deine Hunde? Ich frage nur, weil ich überlege mir solch eine Box zuzulegen... -
Ich fahre seit fast 6 Jahren einen Twingo.
Ich bin super begeistert, Unterhalt ist sehr günstig, ich komme in nahezu jeden Parkplatz rein und bin bisher immer problemlos durch den TÜV gekommen. Das Schätzchen ist mittlerweile 10 Jahre
Die ersten 4 Jahre hat mein Dalmatiner drin gesessen, sowohl auf der Rückbank als auch im Kofferraum, hierzu konnte ich die Rücksitzbank etwas nach vorne schieben und der Kofferraum war groß genug damit der Hund sitzen, stehen und liegen konnte. Praktisch war, dass ich eben immer noch 3 Leute mitnehmen konnte und die Sitze (trotz Schutzdecke) nicht voll gehaart werden.
Seit etwas über einem Jahr fährt mein Golden Retriever mit, auch im Kofferraum. Habe ich unsere Irish Setter Hündin noch mit dabei (beim Transport von 2 Hunden nehme ich, wenn möglich, lieber den merci) liegen beide gechillt auf der Rücksitzbank. -
Auf die Größe hab ich bei dem Link jetzt nicht geachtet, müsste ich mal schauen welche ich da habe
Ich hab die Größte genommen, die ging, die reicht wirklich bis ziemlich genau unter´s Dach, bis an den Vordersitz und Kofferraum...
Mein Zweiter ist ja noch klein, aber ich hab da auch schon oft Hunde zu Anjou drin gehabt... Dalmi, Goldi... Anjou selbst ist 59cm hoch. Je nach Fahrgewohnheit der Hunde wär das nix für immer, aber für die Kurzstrecken war das gar kein Thema. Anjou z.B. liegt eh nur auf der Autobahn.
Mit Joucas zusammen ist das kein Thema, weil die Beiden kein Problem mit Kontakt- oder Stapelliegen habenIch hab anfangs überlegt, ob ich nicht ne Zweite dazu hole. Ich beobachte das mal, wenn der Knirps groß ist, aber bisher liegen die auf höchstens zwei Dritteln der Fläche...
Sonst wär noch meine Option für Langstrecken einen daneben auf dem Sitz anzuschnallen, im Alltag bewegt sich alles im halb-Stunden-Bereich, selten mal ne Stunde. Aber ich glaub selbst das brauch ich gar nicht, bisher sind beide da null eingeschränkt. -
-
Schaut mal hier, erster Beitrag
https://www.dogforum.de/post9682144.ht…erraum#p9682144Anjou sieht riesig groß aus im Verhältnis zur Box, das täuscht aber durch die Perspektive...
-
Ich fahre einen Lacia Y, den ich vor 6!!! Jahren gebraucht gekauft habe - der hatt ebisher noch nichts und läuft einwandfrei. Nur die Kofferraumgröße könnte ein Problem darstellen!
-
Zitat
Huhu Maj.
Ist das jetzt nen normaler Mini?
Denn der Platz hinten müsste für abby reichen :-)Kommt vom Handy, daher ohne Gewähr
Ja, es ist der ganz normale Mini Cooper.
Die Rückbank lässt sich auch geteilt umklappen, so dass diese Idee mit der HUndebox auch funktioniert.
Da Maya relativ selten in diesem Auto fährt, reicht der Kofferraum für mich aber aus. -
Also ich fahre nen Opel Corsa B. Mitfahrer sind meine vier Hunde, zwei Jungs mit über 60cm Schulterhöhe und die beiden Mädels mit knapp 50 cm SH.
Ich hab das Roadmaster - Gitter von Kleinmetall eingebaut.
Packtechnisch kann es folgende Variationen geben:
- 2 auf der Rückbank angeschnallt und 2 im Kofferraum
- 3 im Kofferraum und 1 auf der Rückbank
- 1 im Kofferraum und 2 auf der RückbankEs passt aber auch ne Box in den Kofferraum oder auf die Rückbank.
Wobei es auch funktioniert, wenn Sam, Nono und Mara auf der Rückbank sitzen und Hazel sich mit Nimueh den Kofferraum teilt.
Macht dann 5 Hunde, 2 Menschen und Auto fährt trotzdem noch.Vorher hatte ich nen Galaxy und ich muss sagen, mir macht meine kleine Tupperdose mittlerweile richtig Spaß. Vor allem Stadtverkehr und Parkhäuser sind mit dem Teil echt easy.
Davon abgesehen ist das Autochen im Unterhalt echt günstig und obwohl Benziner ist er super sparsam.
-
Genauso wie Tani88 hab ich das mit dem Micra damals auch gemacht.
Als Firmenwagen gibt es jetzt übrigens doch nen Up. Mal sehen, ob der Hundetauglich ist... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!