Welcher Kleinwagen ? Suche Erfahrungen und Tipps...

  • Zitat

    Für 8000 - 10000 bekommt man schon tolle Gebrauchte mit schöner Ausstattung :smile:


    Ich liebe Mini Cooper,mein erste war ein One in dunkelgrün.


    Bei so vielen Nullen dreht sich mir der Kopf... Ok, ich bin Student :ops:


    Mein herzallerliebster Corsa hat mich nen runden Tausender gekostet |)

  • Mein erstes Auto Kadett GSI hat mich 800 gekostet und den hab ich quasi totgefahren,so alt und ranzig war der dann.Hat mich aber nie im Stich gelassen,puh was bin ich damit geheizt,zuletzt hatte der nur noch Fahrersitz und Amatur :lol:

  • Zitat

    Ich fahre nen Renault Twingo. Praktisch finde ich an dem Auto, dass die Rückbank verschiebbar ist. Wenn Diego (68cm SH, 35kg) im Kofferraum mitfährt, dann schiebe ich den Sitz nach ganz vorne (da können immer noch 2 sitzen, aber nicht mehr so bequem) und wenn nur Mitfahrer dabei sind, kommt der Sitz nach hinten und sie haben echt viel Platz. Ich find den super :)


    Huhu :winken: hier ist noch eine begeisterte Twingo-Fahrerin!
    Meiner hat keine Rückbank sondern zwei einzelne Sitze hinten, die kann ich komplett rausnehmen mit nur wenigen Handgriffen, oder auch nur nach vorne kippen und dann ist der Kleine ein echtes Raumwunder.
    Bzgl. Hundebox musst du nur die hohe Ladekante bedenken. Ich hab schon mal nach einer Box gesucht aber mein Großer (70 cm SH) sprengt das ganze.. :headbash:
    Meine fahren auf der Rückbank mit - finde das auch nicht schlimm mit nem 3-Türer - und im Kofferraum mit Gitter.
    Ich bin auch mehr in der Stadt unterwegs und kann nur positives berichten. Kleiner Wendekreis, übersichtlich, leichtgängig (gibts auch als Automatik) und günstig im Unterhalt. Der Wagen ist jetzt 6 Jahre alt und hat noch nie eine Werkstatt von innen gesehen.



    Zitat


    Weißt du wie hoch und breit der Twingo ist?



    Breite 1,66 m und Höhe 1,47 m

  • Ich möchte ja nicht schnöselig klingen, aber Opel neigt wirklich sehr zu Rost und deswegen würde ich ihn nicht empfehlen :muede:


    Mein Freund hat als Transportauto einen Golf 3. Er fährt und fährt und fährt. Wenn wir 400.000km erreicht haben, soll es was neues geben. Mittlerweile ist das Auto auch von innen und technisch wie neu.




    Mini ist wirklich super toll. Ich liebe meinen überalles. Und ja, sie sind etwas teurer...aber toll :D

  • Zitat

    Ich möchte ja nicht schnöselig klingen, aber Opel neigt wirklich sehr zu Rost und deswegen würde ich ihn nicht empfehlen :muede:


    DAS war mal ;)
    Die neuen Modelle sind super.


    Golfmodelle rosten selber, sehr beliebt -> Kofferraum und Radläufe/Schweller.
    Bin selber einen dreier gefahren.
    Das einzig Gute an den alten Motoren, die schnurren wie einen Eins.


    Mein Vorteil, selber ehemalige Schrauberin :D

  • Ich würde auch einen Twingo empfehlen - ich habe meinen begeistert gefahren und sollte jemals wieder ein Auto angeschafft werden, wirds ein Twingo.


    Für 8000-10000 würde ich dann allerdings einen Neuwagen kaufen - die gibt's nämlich auch schon günstig, wenn man nicht gerade auf eine Luxus-Ausstattung besteht.

  • Zitat

    DAS war mal ;)
    Die neuen Modelle sind super.


    Mein Stiefvater ist Mechaniker Meister, direkt bei und mit Opel ausgebildet.
    Der meinte auch, das Rostproblem haben eigentlich nur die alten Modelle. Die neuen sind wohl genau wegen dieser bekannten Problematik da total anders!


    Mein Corsa von 1996 hat z.b.sogut wie gar keinen Rost. Da wurden irgendwann mal vom Vorbesitzer alle üblichen "verdächtigen" Stellen ordentlich überarbeitet und nu is nix mehr mit rostigem Opel!

  • Zitat

    Ich würde auch einen Twingo empfehlen - ich habe meinen begeistert gefahren und sollte jemals wieder ein Auto angeschafft werden, wirds ein Twingo.


    Für 8000-10000 würde ich dann allerdings einen Neuwagen kaufen - die gibt's nämlich auch schon günstig, wenn man nicht gerade auf eine Luxus-Ausstattung besteht.



    :gut:
    Was ich aber absolut empfehlen kann und "mein kleiner Luxus" ist: das Glasschiebedach :ops: im Sommer unschlagbar (falls du doch noch ein klitzekleines bisschen Cabrio-Feeling nachempfinden möchtest :roll: )

  • Fahre seit gut 3 Jahren einen Chevrolet Spark - klein und knuffig! :smile:


    Ist ein Viertürer, das war mir wichtig. Shari fährt auf dem Rücksitz mit, angeschnallt. Habe eine Autodecke die wie eine Wanne rundum zu ist, so bleibt das Auto einigermaßen sauber. Da Shari mittlerweile etwas Probleme hat beim Reinspringen stelle ich eine Treppe in die Tür, so kann sie bequem einsteigen.


    Nun habe ich seit 5 Monaten zwei Hunde, da sieht es schon etwas schwieriger aus. Cuby, die Kleinere liegt dann vor dem Beifahrersitz, das mache ich aber nur auf kurzen Strecken so. Fahre ich nur mit ihr dann stelle ich die Autobox auf den Rücksitz, so verträgt Cuby das Autofahren besser (fährt sie *offen* mit dann wird´s ihr schlecht).


    Bequemer ist es allerdings wenn ich mit den beiden mit dem Kombi meines Mannes fahre, was ich dann auch meist mache wenn er ihn nicht braucht.



    LG Elke :)

  • Ich habe seit 14 Jahren meinen Nissan Micra und er hat ich nie im Stich gelassen!
    Die Mutter einer Freundin hatte auch einen der wurde 18 dann hatte die Tochter ne schweren Unfall und das wars dann auch....also mit dem Auto!
    Unser Hund ist ca 50cm und passt optimal in den Kofferraum.
    Sehr empfehlenswert, da er ne sehr gute Pannenstatistik hat, so unglaublich treu ist und der Hund bis 50cm sehr sehr gut reinpasst!
    Und wir haben schon allerhand damit transportiert: Matraze, Fliesen Säcke Erde, Rollrasen, Sessel...man glaubt es kaum aber auch hier: Ein Raumwunder!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!