Welcher Kleinwagen ? Suche Erfahrungen und Tipps...

  • Zitat

    DAS war mal ;)
    Die neuen Modelle sind super.


    Golfmodelle rosten selber, sehr beliebt -> Kofferraum und Radläufe/Schweller.
    Bin selber einen dreier gefahren.
    Das einzig Gute an den alten Motoren, die schnurren wie einen Eins.


    Mein Vorteil, selber ehemalige Schrauberin :D


    Ok, dann nehme ich es wieder zurück :-)


    Stimmt, die 3er neigen zu Rost, aber unser ist echt tippitoppi, wohl auch, weil mein Freund eine Autowerkstatt hat.
    Deswegen ist das Kriterium fürs neue Auto auch "mindestens 2 Felgensätze oder 8 Reifen müssen reinpassen" :fear:

  • Also wir hatten bis in diesem Jahr einen Skoda Fabia als Kombi, damit waren wir immer sehr zufrieden, fährt sich für den Preis echt gut und wenn man ihn nicht als Kombi nimmt, ist der ja auch nicht wirklich groß und hat trotzdem ganz gut Kofferraum :)

  • Zitat

    Ich habe seit 14 Jahren meinen Nissan Micra und er hat ich nie im Stich gelassen!
    Die Mutter einer Freundin hatte auch einen der wurde 18 dann hatte die Tochter ne schweren Unfall und das wars dann auch....also mit dem Auto!
    Unser Hund ist ca 50cm und passt optimal in den Kofferraum.
    Sehr empfehlenswert, da er ne sehr gute Pannenstatistik hat, so unglaublich treu ist und der Hund bis 50cm sehr sehr gut reinpasst!
    Und wir haben schon allerhand damit transportiert: Matraze, Fliesen Säcke Erde, Rollrasen, Sessel...man glaubt es kaum aber auch hier: Ein Raumwunder!!


    Ohja.... hatte selber einen als Erstauto von 1994. Nicht umsonst Auto des Jahres damals geworden ;)
    Okay, auf Klimaanlage, Servolenkung, Zentralverriegelung (haben meine Eltern mir nachträglich eingebaut als Geschenk) muss man verzichten, aber auch hier ist die 2/3 Rückbank einfach klasse. So hatte ich immer 3 Sitze trotz großer Hundebox und konnte im Notfall 3 Personen und 3 Hunde gut transportieren.
    Und nen Umzug haben wir damit auch gemacht, wenn man alles umklappt, hat man ne ebene Fläche und viiiiel Platz.
    Der Micra dazwischen war so hässlich kugelig geworden, weshalb ich drauf verzichtet habe, aber den alten K11er und den jetzigen meiner Mum würd ich jederzeit nochmal nehmen...

  • Ich möchte auch noch eine Lanze brechen für Opel. Ich bin Automobilkauffrau und habe bei Opel gelernt. Die neueren Modelle sind nicht mehr oder weniger anfällig für Rost wie andere Autos... :)


    Ich hab einen, inzwischen auch schon 12 Jahre alten, Corsa C... Für mich ist dieses Auto auch ein wahres Raumwunder. Lina passt hervorragend im den Kofferraum und ich habe auch vorher schon unglaubliche Mengen an Gepäck in dem Auto untergebracht.
    Bisher hat mich mein Opelchen gut durch die Welt gebracht und macht das hoffentlich auch noch ne ganze Weile.


    Wenn der Corsa irgendwann nicht mehr will, dann gibt's wohl nen Astra Kombi. :)


    Hier geht's ja aber um ein neueres Auto. Mir persönlich wäre der Adam zu klein mit Hund. Dann eher schon eher ein D-Corsa.

  • Ich bin mit meinem Honda Jazz super zufrieden. Hund passt in Kofferraum mit Gitter. Der absolute Vorteil ist, dass man die Sitze der Rückbank einzeln hoch klappen kann und dort seine Einkäufe hinstellen kann. Und mit einer Hand baut man sie wieder runter. ;)
    LG

  • So - kein Rost bei Opel :lol: - das sag ich mal meiner Schwester mit ihrem Astra Cabrio - 6 Jahre alt :hust: .


    Von welchen "neueren" Modellen sprecht ihr denn da?

  • Zitat

    Würde sagen ab Modell 2004-2005. Da wurden auch die Lacke geändert.


    Na - da würde das Cabrio schon reinpassen - aber ehrlich, der Rost an den Auto ist schlicht eine Frechheit! :roll:

  • Moin,


    wir haben vor gut 3 (?) Jahren einen Twingo Diesel gekauft - als Vorführwagen. Der ist klein, spritzig und es geht eine Menge rein.


    Der Verbrauch ist super, trotz einer etwas "sportlicheren" Fahrweise von Männe - der ihn hauptsächlich fährt - verbraucht der Wagen unter 5 Liter auf 100 KM. Wenn unser Hund mal mitfährt, sitzt sie angeschnallt auf dem Rücksitz. In der Werkstatt war der Wagen bislang nur zur Inspektion.


    Einzige Minuspunkte: in der Versicherung ist der Twingo richtig teuer, es ist viel Plastik verbaut - deswegen nennen wir ihn liebevoll "Plastikbomber" und der Motorraum ist sehr klein und vollgestopft, was letztens beim Glühlampenwechsel für eine leicht angespannte Stimmung bei uns gesorgt hat ;)


    Einen Mini durfte ich auch schon mal fahren - der hat mich überhaupt nicht überzeugt. Ich fand ihn lahm, unübersichtlich und eng. Währe jetzt nicht mein Favorit.


    Der Fiat 500 würde bei einem Kleinwagen in meine engere Wahl kommen, der fuhr sich richtig klasse und ich find den einfach nur cool.


    Bevor ich meinen Kombi bekommen hatte, bin ich mit einem Hyundai Getz durch die Gegend gefahren - Hund immer auf dem Rücksitz. Der Getz war auch ok, ist aber eher was für Wenigfahrer. Die kurzen Intervallabstände haben mich fast 2 x im Jahr in die Werkstatt gebracht und der Verbrauch lag mit 8 - 10 Liter fast im Bereich des unbezahlbaren. Ich fahre eben viel.


    Als wir für Männe einen Kleinwagen gesucht haben, kam grade der Up von VW auf den Markt. Der hätte uns auch zugesagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!