Studentin bittet um Tipps zum Besorgen von einem Hund!

  • Worüber machst du dir denn Sorgen?


    Mit dem Rückhalt deiner Eltern und wenn du jetzt Zeit hast, einen Hund zu erziehen, klingt das doch ganz gut.
    Ich würde einfach mal zum lokalen Tierheim fahren und mich beraten lassen. Die können dir bestimmt weiterhelfen, ob du wirklich gute Voraussetzungen hast und ob ein Hund zu dir passt.


    Bitte mache dir jetzt schon mal Gedanken, was passiert, wenn du später arbeiten musst und dass nicht jeder Hund einfach mal 4-5 Stunden allein bleibt. Und sei dir im Klaren darüber, dass man oft viel Erziehungsarbeit leisten muss und es nicht immer so läuft, dass du 3 mal am Tag mit einem unkomplizierten freilaufenden Hund an Joggern, Hunden, Radfahrern vorbei kommst und problemlos deine Runden drehst. Es kommt da natürlich stark auf den Hund an ;)


    Wenn du gewillt bist, den Hund artgerecht zu beschäftigen und ggf. Erziehungsarbeit zu leisten - dir im Notfall Hilfe vom Trainer oder einer Schule suchst - sehe ich da kein Problem.
    Was spricht dagegen einfach mal im Tierheim zu fragen? Viel Glück bei deiner Suche! :gut:


  • Man kann diesen Satz von mir natürlich auch so interpretieren, aber nein so meine ich es nicht!!


    Die Rasse ist mir eigentlich ziemlich egal, Mischlinge sind mir auch sehr recht, aber dass muss ich mir noch genau im Tierheim anschauen! Aber mir ist schon klar, dass ich jetzt keinen Schäferhund oder Terrier aufnehmen werde... Es muss eben wie gesagt, zu meiner Situation und zu mir passen

  • Zitat

    Ich weiß es nicht genau. Wahrscheinlich einfach die Unsicherheit und die Angst, dass ich den Hund mal vernachlässige? Schließlich habe ich seit ich 4 bin mit keinem mehr zusammen gelebt.. Ich bin mit jedoch sicher, dass ich alles tun werde, damit es ihm/ihr gut geht. Ich will mir einfach nicht irgendwann nicht verzeihen können, falls ich ihn weggeben muss (Gott bewahre!)



    Wieso machst du dir schon VOR der Anschaffung Gedanken, dass du den Hund mal abgeben musst? Das versteh ich wirklich nicht. Für mich ist das gar keine Option meine Hunde mal abzugeben. Da muss ich schon sehr von ner unvorhergesehenen Situation überrollt werden...


    Und wir können dir wohl diese Angst nicht nehmen, denn wir können genauso wenig in die Zukunft schauen, wie du!


    Genauso keine Option ist für mich meine Hunde mal zu vernachlässigen. Wenn ich die Verantwortung für ein Lebewesen übernehme, dann mit allen Konsequenzen. Und auch diese Angst können wir dir nicht nehmen - wir kennen dich ja gar nicht!

  • Ich würde dir raten noch etwas zu warten.
    Ich studiere auch mit Hund und kenne noch einige andere, prinzipiell geht das also, aaaaaaber im ersten Semester geht es gerade erst los. Gerade in 'Lesefächern' wie Literatur, SoWi, PoWi, etc. hast du in den höheren Semestern tendenziell immer weniger Präsenzstunden und dafür mehr Arbeit zu Hause, was mir mit Hund sehr entgegenkommt.


    Leider kenne ich einen Fall, in dem sich eine Studentin im ersten Semester angeblich gut überlegt einen Hund angeschafft hat, der jetzt bei ihrer Schwester wohnt, weil sie das alles nicht mehr schafft. Plötzlich wurde das Geld knapp und sie musste nebenbei arbeiten, mit einem halben Jahr konnte der Hund plötzlich nicht mehr alleine bleiben und sie hätte es neu aufbauen müssen... Zu ihrem Glück kenne ich nur ihre Schwester, sonst hätte ich der was gehustet... Was ich damit aber sagen will ist, dass du lieber noch ein bisschen weiter ins Studium schnuppern solltest, bevor ein Hund einzieht. Ich habe mein Studiengang und Studienort übrigens nach dem zweiten Semester gewechselt, obwohl ich im ersten noch Feuer und Flamme war - also auch da lohnt es sich abzuwarten ;)


    Prinzipiell halte ich das Studium für eine geeignete Zeit um einen Hund aufzunehmen, da kaum ein Arbeitnehmer die Möglichkeit hat sich zur Eingewöhnung fast 3 Monate Zeit zu nehmen.
    Bei Einzelpersonen bin ich aber (auch wegen des oben geschilderten Falles) ein wenig skeptisch. Ich wohne halt mit meine Freund zusammen und da können wir unsere Veranstaltungen so legen, dass Etti nur wenige male die Woche überhaupt alleine sein muss und zwei Menschen hat, die sich um sie kümmern, falls einer mal flach liegt oder so.
    Das die Wohnung deinen Eltern gehört ist aber schon mal eine gute Voraussetzung.


    Wer würde bei dir einspringen, wenn was wichtiges los ist oder der Hund trotz Training kaum alleine bleiben kann (etwa 20 Wochenstunden hat man ja in den meisten Semestern schon an Präsenzzeit)?
    Bleibt auch zu Hause noch genug Zeit übrig um sich mindestens 2-3 Stunden mit dem Hund zu beschäftigen? Jeden Tag?


    Ich finde es super, dass du im Tierheim gucken möchtest und primär keinen Welpen suchst! Guck aber auch hier genau hin!

  • Ich sage das ziemlich selten, aber hier würde ich doch raten:
    Werde Dir erst einmal selbst klar, was Du von dem Zusammenleben mit einem Hund erwartest. Es hört sich alles noch ein wenig, verzeih, unausgegoren an, leicht romantisch: lieb haben und in der Sonne skaten.
    Du klingst auch sehr ambivalent, was die Übernahme von Verantwortung angeht.
    Vielleicht erprobst Du erst selbst, wie das Alleinleben klappt, schaust, was Dir wichtig ist, wie sich Dein Rhythmus einpendelt.
    Auch würde ich warten, bis die Sache mit dem Auslandssemester klar ist. Das würde ich vorher in Ruhe absolvieren. Eltern im Hinterhalt zu haben, ist eine feine Sache, ich würde mich aber nicht zu sehr darauf verlassen. Das kann schnell in die Hose gehen, besonders wenn eine Schwester allergisch reagiert.


    In D ist es bei Eigentumswohnungen so, dass die Eigentümergemeinschaft ein Wort mitredet, was die Hundehaltung angeht (Deine Eltern sind dann Teil dieser Gemeinschaft). Mit einstimmigem Beschluss kann sie allen Eigentümern die Hundehaltung untersagen. Bitte kläre ab, wie das in Ö und speziell in Deiner Wohnanlage ist, um auf der sicheren Seite zu sein. Wie ist die Nachbarschaft so? Auf ein wenig Toleranz ist man schon angewiesen. Auch ein lärmender Hund (Stichwort: allein bleiben) kann in einem Mehrfamilienhaus zum Stressfaktor werden.

  • Hast du dir auch das finanzielle überlegt?


    Ich studiere auch noch. Aber ohne meinen Freund (arbeitet Vollzeit) könnte ich mir Mia definitiv nicht leisten.
    Zeitlich ist es im Studium aber gut zu machen, finde ich. Man muss sich eben zeitlich einteilen. Aber das muss man auch ohne Hund :-)


    Übers wieder abgeben habe ich allerdings noch nicht nachgedacht. Sowas kommt für mich nur in Extremsituationen in frage.
    Wir haben uns für Mia entschieden, dann müssen wir unser leben eben auch so führen das es auch für sie passt



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ich finde auch, dass du noch warten solltest.


    Viele Argumente sind schon gefallen, einige werde ich wiederholen.


    Lass' dir doch erstmal ein oder am besten zwei Semester Zeit um dich an dein "neues Leben" zu gewöhnen. Schau', wie viel Geld du hast, einteilen kannst, wenn alles bedacht wurde (Steuern, Haftpflicht, ggf Krankenversicherung, Futter etc. ...). Du scheinst selbst noch sehr zu wanken. Natürlich möchtest du so gerne einen Hund. Aber der Wunsch und die Sehnsucht alleine sind nur der Zünder, der Starter und auch Antrieb! Da ein Hund unglaubliche Verantwortung mit sich bringt sollte noch Bedacht, Geduld und Ehrlichkeit gegenüber sich selbst dazukommen. Es wäre dem Hund gegenüber nicht fair wenn er dann doch irgendwann abgegeben werden muss, nur weil Wunsch und Sehnsucht im Vordergrund standen.


    Du machst dir Sorgen wegen dem Auslandssemester. Hast du denn schon eine klare Zusage deiner Eltern, dass diese den Hund übernehmen im Falle des Falles? Und wohnt deine Schwester noch mit den Eltern? Wegen der Allergie, meine ich.


    Vielleicht sparst du erstmal das Geld für die Erstaustattung, falls du das noch nicht getan hast. Ich habe das Sparen für den Hund auch als ein Indiz und schlussendlich Beweis genommen, dass ich es wirklich ernst meine und mir der Verantwortung bewusst bin. Ich glaube ja, dass das Hin- und herschwanken, soll ich oder nicht, dazugehört. Mach' dir eine ganz ehrliche Pro und Contra Liste. Z.b. Pro regelmäßige Bewegung, enger Kontakt mit einem Tier etc. Contra weniger Geld, weniger Flexibilität etc.


    Und hol' in dir am Besten in den Semesterferien.


    Ich will nur sagen, eine unüberlegte Entscheidung könnte dir ein massiv schlechtes Gewissen bescheren.
    Als ich 20 war ging es mir eine zeitlang nicht gut. Ich wurde nämlich gekündigt, was mich damals sehr traf und komplett rausriss aus meiner Routine (logisch). Ich habe ich mir Anzeigen durchgelesen und da stand ein Hund drin. Ich bin hingefahren und aus einer Übersprungshandlung nahm ich ihn mit. Ich wollte irgendeine Lücke füllen, aber ich war jung und habe es nicht erkannt. Schlussendlich war es so, dass ich den Hund nach einem Monat wieder abgab, sie war jung und wild und ich hoffnungslos überfordert. Ich hatte mich weder informiert, noch hatte ich Unterstützung. Ich gab sie ins Tierheim und bereue bis heute was ich da getan habe. Glaub' mir. Das Wohl und die Sicherheit des Hundes sollte immer über deiner Sehnsucht stehen. Mach' nicht denselben Fehler wie ich. (Klingt wie ein Apell hm...)

  • ich würde einfach bis nach dem Auslandssemester warten, Für mich wäre es nichts schon vor der Anschaffung zu überlegen wo der Hund für fast ein halbes Jahr sein soll. Ich würde diese Zeit hassen und mich nicht voll auf mein studium konzentrieren können.


    Was hast du denn für Wünsche an deinen Hund. Was erwartest du und was kannst du im Gegenzug bieten. Sowas solltest du dich in der nächsten Zet einfach mal fragen. Am besten ruhig aufschreiben.


    Was ich bei dir merkwürdig finde ist dass du dir Gedanken machst ob du den Hund später eventuell abgeben müsstest weil du das Interesse verlierst. Mach dir bewußt das Hunde hoffentlich 15 Jahre leben und man in dieser Zeit eben viel Glück durch sie erfährt aber man auch hn und wieder die eigenen Bedürfnisse hintenan stellen muss. Fernreisen mit Hund? Nö? Silvesterparty? Nö, zumindest nicht ohne Hund also im kleinen Kreis. Nach der Uni noch mit Freunden in die Kneipe? Nö, denn der Hund wartet schon 4 Stunden alleine zu Hause. Du hast Kopfweh oder Dinge die dich am Klo fesseln und eigentlich keine Kraft rauszugehen. Ist nicht weil der Hund muss raus auch wenns mal nur kurz ist kann das echt anstrengend sein.


    Bst du bereit auch nach dem Studium dein Leben auf den Hund einzustellen? Also ein Job in dem man jeden Tag quer durch Deutschland düst und keine festen Arbeitszeiten (Länge) hat sind da dann doch hinderlich wenn daheim der Hund wartet.

  • Zitat


    Was ich bei dir merkwürdig finde ist dass du dir Gedanken machst ob du den Hund später eventuell abgeben müsstest weil du das Interesse verlierst.


    Das hat sie ja nicht gesagt. Ich habe es so verstanden, dass sie alles bedenken und natürlich nicht in die Situation kommen will, einen Hund wieder abgeben zu müssen, weil sie ihm nicht (mehr) gerecht wird.


    Ich glaube, dass man immer einen (hundefreundlichen!) Weg findet, wenn einem wirklich etwas an dem Hund liegt. Bzw. fast immer, aber der Gefahr von unvorhersehbaren Veränderungen etc. unterliegen wir ja alle.
    Vorhersehbare Veränderungen sind aber was anderes, deshalb würde ich an deiner Stelle auch warten, bis du dein Auslandsemester absolviert hast. Genieß noch ein bissl deine Freiheit! :)

  • Zitat

    Hast du dir auch das finanzielle überlegt?


    Übers wieder abgeben habe ich allerdings noch nicht nachgedacht. Sowas kommt für mich nur in Extremsituationen in frage.
    Wir haben uns für Mia entschieden, dann müssen wir unser leben eben auch so führen das es auch für sie passt


    Tapatalk


    Das finanzielle ist kein Problem, mein Vater steht da voll hinter mir, mit dem Geld (ich arbeite auch geringfügig und bekomme Studienbeihilfe) , seiner Zeit und Liebe. Er wünscht sich auch schon seit Jahren einen Hund, nur hat sich das aus verschiedenen Gründen nie ergeben..


    Vielleicht denk ich da einfach zu viel über Negatives nach, aber natürlich wären das auch bei mir nur die Extremsituationen! Man weiß ja nie..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!