Ein Mops, ein Goldie oder etwas ganz anderes?
-
-
Zitat
Naja, dass man keinen "modernen" VDH Mops möchte, ich doch wohl nachvollziehbar?
Dann braucht man sich den ja auch nicht zu holen. Ich rede ja auch nicht von nem Hund für Ausstellungen...
Aber auch im VDH werden gemäßigte und gesunde Möpse gezüchtet. Deshalb verstehe ich nicht weshalb man da nicht auch schauen sollte! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dann braucht man sich den ja auch nicht zu holen. Ich rede ja auch nicht von nem Hund für Ausstellungen...
Aber auch im VDH werden gemäßigte und gesunde Möpse gezüchtet. Deshalb verstehe ich nicht weshalb man da nicht auch schauen sollte!Ja, aber die ganzen Reportagen! Hast du denn die Reportagen nicht gesehen. JEDER weiß doch, dass der VDH Schuld ist und VDH heißt doch "Verfechter degenerativer Hunde", oder etwa nicht? :ironie:
Entschuldigt bitte das Off Topic.
Ich persönlich würde ja gar keinen Mops holen, aber hier wurde meiner Meinung nach recht gut erklärt, warum es die lange Nase alleine nicht macht. -
Zitat
Ja, aber die ganzen Reportagen! Hast du denn die Reportagen nicht gesehen. JEDER weiß doch, dass der VDH Schuld ist und VDH heißt doch "Verfechter degenerativer Hunde", oder etwa nicht? :ironie:
Entschuldigt bitte das Off Topic.
Ich persönlich würde ja gar keinen Mops holen, aber hier wurde meiner Meinung nach recht gut erklärt, warum es die lange Nase alleine nicht macht.Dankeschön :-) ;-)
-
Ich kenne eine ganze Reihe Shelties - und fast alle wären problemlos auch für Anfänger geeignet. Also nicht wurklch schwierig in der Haltung.
Was mich persönlich etwas stört, viele Shelties sind zarte Sensibelchen. So ne Art "Prinzessin auf der Erbse". "Frauchen, hilfe, ich kann nicht ehr laufen, in meinem Fell ist ein Grashalm. Mach das weg!".
Nicht alle, aber halt viele.Und nein, es liegt nicht nur am Halter. Freunde haben zwei Shelties. Die eine ist ein Prinzesschen siehe oben. Die andere brezelt durch ne Dornenhecke, wenn sie dahinter "Beute" vermutet.
Da heisst es wie überall "Züchter und Elterntiere sorgfältig begutachten"!
Zum Thema Agility eine kurze Anmerkung:
Man hört und liest immer wieder "wir wollen Agi nur zum Spass machen", "wir machen FUN-Agility", ... .Der weitaus grösste Teil derjenigen, die Agi turniermässig machen, machen das aus Spass. Wenn man den zeitlichen und finanziellen Aufwand betrachtet, wäre man ja schön blöd, Agi zu machen, wenn man keinen Spass daran hat.
Problem ist, da Agi sozusagen eine Trendsportart im Hundesport geworden ist, sehen auch immer mehr Hundeschulen und private Trainer eine gute Einnahmequelle darin und bieten Agikurse an. IdR als fun-Agility oder ähnliches bezeichnet. Nachteil ist, dass viele dieser Trainer keine Ahnung von Geräteaufbau und Führtechnik haben. Und damit sind wir beim Thema Belastung angelangt. Je weniger ich Ahnung davon habe, wie ich einen Hund an den Geräten aufbaue oder führe, desto schädlicher kann Agi für den Hund sein.Deshalb auch hier - aufpassen, zuschauen, Fragen stellen.
-
Zitat
Zum Thema Agility eine kurze Anmerkung:
Man hört und liest immer wieder "wir wollen Agi nur zum Spass machen", "wir machen FUN-Agility", ... .Der weitaus grösste Teil derjenigen, die Agi turniermässig machen, machen das aus Spass. Wenn man den zeitlichen und finanziellen Aufwand betrachtet, wäre man ja schön blöd, Agi zu machen, wenn man keinen Spass daran hat.
Problem ist, da Agi sozusagen eine Trendsportart im Hundesport geworden ist, sehen auch immer mehr Hundeschulen und private Trainer eine gute Einnahmequelle darin und bieten Agikurse an. IdR als fun-Agility oder ähnliches bezeichnet. Nachteil ist, dass viele dieser Trainer keine Ahnung von Geräteaufbau und Führtechnik haben. Und damit sind wir beim Thema Belastung angelangt. Je weniger ich Ahnung davon habe, wie ich einen Hund an den Geräten aufbaue oder führe, desto schädlicher kann Agi für den Hund sein.Deshalb auch hier - aufpassen, zuschauen, Fragen stellen.
ein sehr wichtiger punkt, für mich.
durfte einmal sehen wie da hunde, die noch net mal vernünftig anner leine laufen konnten, geschweige davon leckerchen nehmen wollten noch gehört haben, über irgendwelche hindernisse gezerrt wurden...
aber hauptsache solche trainer/leute schimpfen dann über schutzdienst etc...
-
-
Kennt ihr nicht meinen Lieblings Spruch ?
Es gibt KEIN Just for Fun Agility
-
Zitat
Ja, aber die ganzen Reportagen! Hast du denn die Reportagen nicht gesehen. JEDER weiß doch, dass der VDH Schuld ist und VDH heißt doch "Verfechter degenerativer Hunde", oder etwa nicht? :ironie:
Entschuldigt bitte das Off Topic.
Ich persönlich würde ja gar keinen Mops holen, aber hier wurde meiner Meinung nach recht gut erklärt, warum es die lange Nase alleine nicht macht.Ich weiß ja nicht warum ihr so rumpöbelt. Ich hoffe, eure Hunde benehmen sich besser.
Bei der Retromops-Züchtung geht es ja nicht nur um die Nasen, sondern z.B. auch um einen schlankeren Körperbau.
Ich finde, die moderen Hundezucht mit geschlossenen Zuchtbüchern und aufs Äusserliche fixierte Standards, wie es sie ja nun wirklich noch nicht lange gibt, einen Irrweg. Überlegte Einkreuzung und vor allem das Vorgehen nach einem lange bewährten Schema (Einkreuzung der Fremdrasse und dann Rückkreuzung auf die Ursprungsrasse) kann dafür eine Lösung sein, wen die Zuchttiere gut ausgewählt werden.
Ich kenne das aus der Pferdezucht, mein Pony ist z.B. ein Ägidienberger, dort wurde exakt genauso vorgangenen. Nur schreit da keiner gleich Weltuntergang... weil man es sich in der Pferdezucht Gott sei Dank nicht erlauben kann, eine Rasse nur aufs Aussehen zu ziehen.Mein Hund kommt übrigens auch vom Züchter, inzwischen kein VDH mehr, als ich die Zucht ausgewählt habe war sies aber noch. Es ist aber auch keine "Problemrasse".
Da kann man drüber diskutieren, aber man muss nicht unhöflich werden. Und vor allem nicht anderen unterstellen, sie hätten sich nicht informiert.
Ich habe mir extra noch (zusätzlich zu den Möpsen die ich selbst kenne) eine Reihe von Bildern von Champions und Ausstellungssiegern und Mopszüchtern im Internet angeschaut (VDH) und ich sehe überall gedrungene Hunde ohne Nasen. Wo sind sie denn, die agilen, freiatmenden VDH-Möpse?Und was weißt du über Retromöpse - ausser Reportagen?
-
Vllt etwas o.T.,
aber sind Altdeutsche Möpse gleich mit Retro Mops? Oder wird bei den altdeutschen keine Fremdrasse eingekreuzt?
-
-
sbylle:
Ich bin mir grade nicht sicher, ob dein (für mich sehr aggressiv zu lesender Text) auf mich bezogen ist, oder nicht?Ich habe in meinem Text weder Aggression noch irgendwelche Unterstellungen. Ich weiß nicht, wo du herausgelesen hast, dass ich dir unterstellen würde, du hättest dich nicht informiert.
Ich persönlich habe keine große Erfahrung bezüglich der ganzen Möpse, aber ich weiß wie leicht sich Leute durch solche Reportagen aufscheuchen lassen. Ähnlich ist es ja auch beim Schäferhund.
Eladamri scheint mir hier wesentlich näher an der Materie und ich persönlich gebe auf solche Erfahrungen wesentlich mehr, als auf irgendwelche Reportagen. Es klingt für mich auch wesentlich logischer, dass es VDH Züchter gibt, de auch Wert auf Gesundheit legen, als dass alle VDH Züchter zum Ziel haben ihre Rasse möglichst krank zu züchten.Wenn ich persönlich einen Mops wollen würde für seine Eigenschaften, dann würde ich mich doch auch bei Mops-Züchtern umschauen (die gesunde Möpse züchten und zwar nicht nur mit dem Plakat "die Nase ist länger", sondern auch mit dem Hintergrundwissen, dass das alleine gar nicht ausschlaggebend ist) und nicht bei welchen, die Terrier einkreuzen (vor allem dann nicht, wenn sie nicht einmal gesünder sind).
Außerdem wurde hier nur dazu geraten diese nicht gleich aus dem Sichtfeld zu verlieren, sondern ihnen auch eine Chance zu geben.Davon abgesehen, würde ich sowieso keinen Mops holen. Auch keinen irischen Wolfshund, obwohl es mein Traum ist und ganz ehrlich: Ich würde auch keinen Krebs und HD&ED belasteten Golden Retriever mehr holen (obwohl meiner gesund ist!).
Ich bin auch absolut kein VDH Fan! Ich finde den Wert von Ausstellungen zu hoch, denn so kommt es zu diesem Wettbewerb und damit automatisch zu dem Extremdenken. Jeder muss den haben, der am größten, kleinsten, breitesten, tiefsten, mit am meisten Haut etc. ist, weil Mensch ja gewinnen will.
Die Idee einer kontrollierten Zucht halte ich aber für unausweichlich um gesunde Hunde zu züchten und Rasseeigenschaften sind nun mal ein wichtiger Bestandteil, der auch gesund ist und den es meiner Meinung nach auch zu erhalten gilt.Nicht alle VDH Züchter lassen sich von dem "ich muss möglichst viele Titel holen" anstecken. Es gibt auch Arbeitslinien unter VDH und es gibt auch gesunde Schäferhunde unter VDH. Für mich liegt es also sehr nahe, dass es auch "gesunde" Möpse (für mich noch immer zu krank, aber das sind sie für mich auch mit Einkreuzungen) unter VDH gibt.
Warum sollte der TE, wenn er denn einen Mops möchte, nicht auch dort mal schauen?
ZitatAber auch im VDH werden gemäßigte und gesunde Möpse gezüchtet. Deshalb verstehe ich nicht weshalb man da nicht auch schauen sollte!
Genau darauf habe ich mich bezogen.Also, warum sollte der TE nicht auch unter VDH Züchtern schauen, die Wert auf die Gesundheit legen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!