Ein Mops, ein Goldie oder etwas ganz anderes?
-
-
Auch beim Agi auf Spassebene -was auch immer das sein sollte-muss Hund rennen, fast höher springen wie er selbst ist und dei Belastung ist genau die Gleiche wenn nicht noch größer
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ein Mops, ein Goldie oder etwas ganz anderes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Schau doch auch mal bei DMC/VDH Züchtern...
-
Mir gefallen Pudel optisch auch nicht. Ich werde es auch nie verstehen können wie Menschen Aussies hässlich finden, und dennoch gibt es genügend Personen bei denen das so ist
Der Pudel ist eigentlich nur im Forum ein Modehund. Suchst du einen Hund, der so etwa bei allem dem Mittelmaß entsprechen sollte, wirst du um den Pudelkampf nicht drumherum kommen.
Und er ist eben auch um ein vielfaches gesünder als der Mops. Viele Menschen die sich den Mops anschaffen informieren sich nicht über die Krankheiten oder sie interessiert das Wort "Qualzucht" nicht.Hier gibt es einige Sheltiehalter, vielleicht äußern die sich ja. Ich finde die Rasse auch toll, wenn man auf kleine Hunde steht. Gelten halt als sehr sprachbegabt, aber da du ja dein eigener Herr bist gäbe es da schon mal keine Sorgen mit dem Vermieter.
Wenn dich das Bellen nicht stört, wäre vielleicht auch ein Spitz die Alternative. Die gibts ja quasi in allen Größen. Vielleicht wäre auch der Eurasier etwas.
-
Sagt mal habt ihr mal nach einem Kooiker Hondje geschaut?
Sind nicht so massig wie Retriever, haben zwar theoretisch Jagdtrieb, aber das lässt sich gut lenken weil sie halt relativ führerweich sind.
Sie sind süß, superweich, man kann mit ihnen joggen und agi machen, sensibel.. -
Zitat
Schau doch auch mal bei DMC/VDH Züchtern...
DMC sicher? Da landet er bei den Malinois
Ein Sheltie ist nicht schwer zu erziehen, sogar ziemlich leichtführig, aber sie sind sehr sensibel und zurückhaltend gegenüber fremden.
Du kannst den Züchter gerne verlinken, aber was ich dir gleich sagen kann. Bei einer seriösen Zucht macht nicht der normale Tierarzt die Auswertungen, sondern ein Gutachter, der Hüfte, Ellenbogen und anderes auswertet. Davon gibt es mehrere in Deutschland und das kostet dich nichtmal was, außer der Untersuchung selber. Wichtig ist nämlich nicht nur, dass die Züchter alles abchecken, sondern du mit deinem Hund ab einem Jahr ebenfalls. Denn wenn nur ein Hund geröngt wird, der super Hüften hat, kann dennoch der restliche Wurf durchwachsen sein.
Schau dir mal die Bestimmungen und Bedingungen an, was wird da überprüft, wonach sortieren sie ihre Hunde, die in die Zucht dürfen und welche nicht? Was machen sie mit den Hunden, wer besagt, dass die Tiere ein solides Wesen haben? In welcher Generation sind sie, sprich wann wurde zuletzt Terrier eingekreuzt?
Und Jemand, der seine Hunde zweimal im Jahr belegen lässt, ist sowieso nur ein Vermehrer und kein Züchter, also sagt einmal pro Jahr nichts positiveres aus. Im VDH gibt es Bestimmungen, dass nur alle 2 Hitzen maximal belegt werden darf, sowie nur bis zu einem bestimmten Alter etc. Es gibt Pflichtuntersuchungen, es gibt eine Wesensüberprüfung, es wird auch geschaut, ob der Hund optisch der Rasse entspricht usw.
Wenn das alles auch auf deine Retro-Züchter zutrifft, dann bitte. Jedoch kannst du da bestimmt nicht weiter die Generationen zurückverfolgen als maximal bis zu den Großeltern. -
-
... oder ein Sheltie
-
Zitat
Schau doch auch mal bei DMC/VDH Züchtern...
Beim VDH wird man keinen Retromops finden.
ich stehe der Retromops-Zucht auch positiv gegenüber. Natürlich ist es noch keine gefestigte Rasse, so dass mal mehr mal weniger vom Parson Russell durchkommen können. Aber da ich die Parson Russels mag, finde ich das nicht schlimm. Klar, bissel kerniger, Terrier-hafter dürften die Hunde sein.Anders als viele Doodle-"Züchter" gibt es beim Retromops ja Bemühungen um eine echte Zucht und nicht nur relativ wahllose F1-Verpaarungen. Das finde ich gut.
-
Zitat
Beim VDH wird man keinen Retromops finden.
ich stehe der Retromops-Zucht auch positiv gegenüber. Natürlich ist es noch keine gefestigte Rasse, so dass mal mehr mal weniger vom Parson Russell durchkommen können. Aber da ich die Parson Russels mag, finde ich das nicht schlimm. Klar, bissel kerniger, Terrier-hafter dürften die Hunde sein.Anders als viele Doodle-"Züchter" gibt es beim Retromops ja Bemühungen um eine echte Zucht und nicht nur relativ wahllose F1-Verpaarungen. Das finde ich gut.
ich verstehe bloß nicht weshalb man so am Retro Mops festhält...
Der Wunsch nach einem Begleithund wurde doch klar geäußert. Warum dann nach einem Hund schauen, zu dem ein !Jagdhund! eingekreuzt wurde... ?@nightstalcer: Bin ich da mit den Abkürzungen durcheinander gekommen?
-
Naja, dass man keinen "modernen" VDH Mops möchte, ich doch wohl nachvollziehbar?
Da ursprünglich der Goldie auf der Liste stand, ist es wohl kein Thema, wenn ein Viertel Parson drinsteckt. Eine Hunderasse, die nicht und niemals jagt, die gibts nicht.
-
Ich würde eher auf einen sauber gezogenen Mops, eventuell mit amerikanischen Ahnen setzen, als auf ein teures Experiment, das keinerlei Voraussagen zulässt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!