Welche Leinenlänge???

  • 2m Retrieverleine zum Nachtgassi, weil er da eh nicht loskommt und ich zu faul bin, dann noch das Halsband anzuziehen.
    3m verstellbare rundgeflochtene Leine für den Alltag
    2,5m verstellbare Lederleine für den Alltag bei Schietwetter (muss nicht jedes Mal gewaschen werden, wenn sie mal den Boden berührt).
    Für Silvester werd ich wahrscheinlich die Flexi nehmen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welche Leinenlänge???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Für den täglichen Gassigang benutze ich für den einen Hund eine 3 m Leine ohne Handschlaufe, der andere Hund läuft an der 1,35 m Leine oder ohne.
      In Wald und Flur läuft die Hündin an der 5 m Schlepp und der Rüde ohne Leine. 2 Flexileinen hab ich auch noch, eine 8 m und eine 5 m, beide werden selten genutzt und jetzt mit 2 Hunden noch seltener... Nur auf langen Spaziergängen bei Schmuddelwetter benutze ich für die Hündin die 8 m Flexi.
      Ach, und eine Moxonleine und eine 3 fach verstellbare Leine hab ich auch noch da. Die Moxonleine benutze ich, wenn es ganz schnell raus gehen muss, z.B. nachts, wenn Hund Durchfall hat oder so.
      Für alles Andere habe ich für beide Hunde jeweils eine 1,35 m Leine...

    • Ich ganz persönlich bevorzuge normale Verlängerung sleinen. Oder Flexi. Aber alles über 2m mag ich net denn das schleift nur am Boden

    • Wir sind meist mit ner 3m Fettlederleine unterwegs. Die ist einmal verstellbar, also auf 1,5m. Die hat für uns genau die richtige Länge und mich stört es auch nicht, wenn die Leine am Boden schleift :smile:


      Dann haben wir noch ne 5m Flexileine für größere Runden im Dunkeln oder in Wildgebiet, wo es für die Schleppleine zu matschig ist.
      Eine 5 und 10m Schleppleine und eine 1m Leine, die kaum in Verwendung ist.


      Diese 3fach verstellbaren 2m Leinen sind mir immer furchtbar auf die Nerven gegangen. Das sind jetzt unsere Notfallleinen oder so^^

    • Wir sind meistens mit Flexileine bzw. 2m/3m langer Leine unterwegs. Kann ich nicht ableinen, nehme ich die Schleppleine mit.


      Ich finde so eine lange Leine, um die 3m angenehmer. Auch für den Hund, der muss sich dann nicht pausenlos an mir orientieren und hats nicht so schwer, nicht zu ziehen.

    • wir haben eine 3fach verstellbare Leine, die hänge ich mir auch gern mal um wenn wir in der Stadt sind. Am Feld läuft er frei, da hab ich meist die kurze Retrieverleine dabei (sie gibts auch auf Ausstellung dran) falls uns mal wer entgegen kommt, damit ich ihn ranrufen und anleinen kann. Ansonsten haben wir noch eine 5m Schleppleine wenn wir irgendwo unterwegs sind wo ich nicht weiß ob Leinenpflicht ist, ihm aber etwas mehr freiraum geben will.

    • Zitat

      Hier gibt es nur eine Meterleine da sie eigentlich die meiste Zeit offline läuft. Wenn also eine dran muss dann die kurze.


      Bei mir genauso.


      Ich finde für große Hunde 1m ausreichend, der Hand-Hund-Abstand ist ja recht klein.
      Für kleine Rassen ist eine 1,20m Leine eher geeignet. Aber kommt da vielleicht auch drauf an, wie klein der Mensch ist. xD

    • Naja bei mir laufen 3 Hunde nebeneinander, ohne Koppel. Und da die alle 3 nicht so auf max. Körperkontakt beim laufen stehen, sind 1m hier echt zu kurz.


      Zitat


      Ich finde so eine lange Leine, um die 3m angenehmer. Auch für den Hund, der muss sich dann nicht pausenlos an mir orientieren


      Genau das müssen meine Hunde machen, wenn sie angeleint sind (außer an der Flexi/Schleppleine) :p

    • ich bevorzuge auch meine verstellbare 2,5 m Leine. Sind wir in der City oder zb mit den Öffis unterwegs, ist sie
      ganz kurz eingestellt-1 Meter etwa. Bis wir unsere Straße hinter uns gelassen haben und ableinen
      können, ist sie auf 2 Meter. Muss er irgendwo an der Leine bleiben, darf aber schnüffeln und laufen, ist´s
      die volle Länge. Ich find verstellbare Leinen praktisch.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!