Leicht zu reinigender Hundenapf gesucht
-
-
ja den von Fn haben wir ja auch aber der Kalk geht nicht mehr ab und die sind auch immer so schmierig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe für meinen Hund schon eine ganze Weile eine kleine viereckige Auflaufform als Napf. Vorher hatte ich diverse Metallnäpfe und auch mal einen Plastiknapf, aber davon bin ich kein Freund mehr.
Die Auflaufform ist leicht zu reinigen, recht schwer und Hundi kann sie schön ausschlabbern. Habe diese bei Pfennig....fer gekauft, glaub keine 3€. Also auch recht günstig. -
Zitat
Vom Elektroschrott die alte Glastrommel einer Waschmaschine ausbauen !
Gratis.
Riesengroß.
Beinah unkaputtbar.
Sehr leicht zu reinigen.
Wiegt viel, wird also nicht rumgeschoben.
Von wegen unkaputtbar
Zu Pondis Zeiten hatten wir noch einen alten Trockner mit Glasbullauge. Warum auch immer stand die Tür vom Trockner offen... ich hörte einen unglaublichen Knall und Scheppern... Pondi war voll Speed gegen das Bullauge gelaufen und das lag in tausend Scherben auf dem Waschküchenboden.
Pondi hats weggesteckt und ich hab nen neuen Trockner gekriegtAber wir haben hier auch ganz normale Edelstahlnäpfe. Die Rutschgummis hab ich abgemacht, da sammelt sich der Modder. Die sind doch puppenleicht irgendwie immer sauber. Gelegentlich mal ein bißchen ausschrubben und ansonsten einmal durchspülen und gut... weiß gar nicht, wo da das Problem ist.
-
Ich habe Keramiknäpfe von Trixie, Eat on Feet in 2,6l/25cm ohne Ständer. Die gibt es auch in kleiner, je nach Hundegröße
.
Die wandern sowohl in den Geschirrspüler als auch bei Bedarf in die Mikrowelle. Deshalb scheidet Edelstahl hier aus.
-
Wir haben den hier: http://www.rinderohr.de/Hunde-…it-Hundemotiven-15cm.html . Wird nach jedem Fressen kurz mit klarem Wasser ausgespült und feddisch.
-
-
Diego frißt schon schon seit Jahren aus einen guten Keramiknapf.
Würde nie was anderes kaufen, zumal er mit glänzenden Metallnäpfen ein Problem hat. -
Finya frisst aus ner stinknormalen Keramikmüslischüssel vom schwedischen Möbelhaus. Die hab ich in nen Blumentopf gestellt, damit sie ihre Vorderbeine nicht so belastet - sieht scheiße aus, ist aber ein billiger Napfständer und es ist zumindest beides Blau
Leicht zu reinigen, ist die Schüssel sowieso - einfach mit heißem Wasser ausspülen oder in den Geschirrspüler - fertig.
-
Schweinefutternäpfe aus dem Landhandel. Groß, Schwer, unkaputtbar und kannste in den Geschirrspühler tun und kosten irgendwo 5 Euro.
Nachteil - es sind keine Pfötchen drauf -
Wir haben gerad von Plastik- und Edelstahlnäpfen auf Keramik umgestellt.
Edelstahl wurde irgendwann immer schmuddelig und wir haben es nicht mehr sauber bekommen. Plastik wollten wir nicht mehr wegen den Weichmachern.
Keramik ist super zu reinigen und ganz nebenbei sehen die auch super aus :-)Achso, unsere THP meinte, dass homöopathische Mittelchen im Edelstahlnapf ihre Wirkung verlieren können. Auch das war ein Grund für die Umstellung :-)
-
Wir haben auch die Keraminäpfe. Gismo mag kein Edelstahl. Ich geb sie nach dem fressen einfach in die Spülmaschine und gut ist es.
Wir haben diese hier:
LG
Nicole mit Gismo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!