Hündin haut ab
-
-
Die Hündin meiner Schwiegereltern macht sich seit einer Weile immer mal wieder auf und davon. Sie ist drei Jahre alt. Am Anfang gab es schon mal so eine Zeit, wo sie sich abgesetzt hatte. Aber sie haben es soweit raus bekommen. Seit einer Weile fängt es wieder an. Sie zieht schon derbe bis wir dort sind wo wir spazieren gehen wollen, als ob sie es schon im Kopf hat, das sie gleich da hin rennen kann, wo sie hin will. Wenn wir dann da sind, wird sie losgemacht und nach kurzer Zeit macht sie sich schon in die Richtung auf. Wir laufen auf dem Weg, daneben ist ein kleines Waldstück. Dort läuft sie rein. Meine Schwiegermutter ruft HIER manchmal kommt sie dann, oft saust sie aber auch davon. Nicht wirklich viel Weiter hinter dem Wald, sind Gleise...
Wenn sie nach ein paar Minuten wieder kommt, wird sie gelobt. Wir versuchen uns auch so gut es geht zu verstecken, damit sie Panik schiebt und vielleicht draus lernt, aber tut sie leider nicht.
Das kam am Anfang nur an der einen Stelle des Weges vor, nun haut sie aber an verschiedenen Stellen ab. Wir habe sie heute zwischen irgendwelchen aufgestapelten Baumstämmen gefunden...
Wenn sie erstmal los rennt, dann kann man sie eigentlich kaum mehr davon abhalten in dem Moment.
Haben sie auch schon versucht die Strecke mit Stöckchen abzulenken, aber sobald man aufhört ist sie weg.Weis jemand einen Rat, wie man sich verhalten soll? Wenn sie kommt, anleinen verknüpft sie doch nicht oder? Und generell an der Leine lassen wäre ja mal richtig Misst. Ablenken müsste man sie dann den ganzen Spaziergang, da sie das überall macht. Ja und wie gesagt, verstecken, so das sie ein richtigen Schreck bekommt, hilft auch nichts.
Wir sind schon am verzweifeln... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mmmh wie wäre es mit einer Schleppleine?
Die Hündin belohnt sich doch permanent selbst, warum also sollte sie hören?
-
Schleppleine und dann Rückruftraining strukturiert und konsequent neu aufbauen!
-
ich würde auch zur schleppleine raten!
würde auch nen neues wort für den abruf nehmen und diesen komplett neu aufbauen!nehmt vllt noch besondere leckerlies mit wenn sie kommt (zb fleischwurst, goudastückchen ect) damit sie lernt dass es sich lohnt auf euch zu hören.dann den hund ruhig wieder laufen lassen, vllt noch ein wort einführen um den hund wieder frei zu geben. -
Sorry, aber warum schaut man da so lange zu?
Bei mir wäre nach dem ersten abhauen am nächsten Tag die Schleppleine dran gewesen und dann strukturiertes Rückruftraining.
Und auch nicht einfach Schleppleine wieder ab, wenns klappt. Sondern erstmal hinter her schleifen lassen (Schlaufe öffnen) und dann schrittweise Meter um Meter kürzen. -
-
Soll sie denn auf dem Weg bleiben ? Oder darf sie grundsätzlich da rein laufen?
-
Ganz klar Rückruf trainineren und vor allem diese ständige Selbstbelohnen unterbinden, auch wenn das erst mal für ne Weile Leinenpflicht heißt. Beschäftigen, ablenken etc. bringen keine Lösung, der Rückruf muss funktionieren, damit es Freilauf geben kann.
Ich würde ihr auch beibringen, dass sie den Weg nicht zu verlassen hat. Das macht auch einiges leichter.
-
Bliebe noch die Frage, was die Hündin da im Wald treibt.
Entweder sie ist so unsäglich gelangweilt von ihren Besitzern, dass sie wirklich einfach motivationslos stromern geht, um mal irgendwas Spannendes zu erleben, oder sie jagt.So oder so sollte man sich überlegen, ob man dem Hund nicht ein wenig Beschäftigung neben dem reinen Gassigehen anbietet. Zum Beispiel mal Leckerlis verstecken und suchen lassen, je nach Neigung evtl. mal Apportieren ausprobieren oder vielleicht ein paar Tricks oder oder oder. Gibt ja ungefähr zehntausend Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
-
Wäre nicht auch (ein bisschen) Bindungsarbeit hilfreich?
Auch das an der Leine ziehen würde ich ihr nicht erlauben.Grüße und viel Spaß beim Training
-
Die anderen haben es ja schon gesagt. schleppleine, Rückruf neu aufbauen und mehr mit dem Hund unterwegs machen. Leckerliesuche im Gras ist zum Beispiel echt easy (immer nur eins, nciht gleich ne ganze Handvoll). Das kann man dann unendlich erweitern
Apportierspiele, Fangen spielen, Ab und zu Tricks übern - was immer Hunde und Halter halbwegs Spass machen.Als Schleppleine empfehle ich ne Biothaneleine. Auf ebay gibt es shops wo sie nen Tacken günstiger sind. Die werden nicht nass und schwer, liegen gut in der Hand (wobei Handschuhe trotzdem ne gute Idee sind) sind leicht sauber zu machen und verheddern sich nicht.
Mit ner schlechten Schleppleine ist Gassigehen echt mühsam, mit ner guten ist es nicht ganz so nervig.Wenn der Rückruf dann sitzt kann man die Leine entweder Stück für Stück kürzer machen (obwohl ich meine Biothaneleine sicher nicht zerschneide) oder eine leichtere, kürzere ranmachen und irgendwnan weglassen. Der Prozess dauert einige Wochen, eventuell Monate.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!