Wie badet Ihr Euren Hund? Tipps?
-
-
Zitat
Meiner kennt Dusche + Badewanne. Ich fand Dusche angenehmer, bei der Wanne muss ich
ihn rein und raus heben, finden wir beide doof, geht auf meinen Rücken..
Er wird nass gemacht, eingeschäumt (Zoomgroom ist prima dafür)
und ausgespült. Ich mache ins letzte Spülwasser nen ordentlichen Schuss Apfelessig mit rein.
Zum Abtrocknen nehm ich erstmal diese normalen Schwammtücher zum Spülen, die saugen echt viel
raus. Dann erst mim Handtuch abtrocknen.Aus diesen Gründen tendiere ich auch mehr zur Duschkabine. Vielleicht gibt es Sparky mehr Sicherheit, wenn ich mit dazusteige.
Wenn es soweit ist, werde ich meinen GöGa bitten ein paar Fotos zu machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe zwei Labradore und ein winziges Bad (2qm) mit Dusche. Meine Hunde haben gelernt, dass sie auf Kommando in die Dusche steigen und dort alles ueber sich ergehen lassen muessen.
Habe da wenig Geschiss drum gemacht, als es eines Tages soweit war, habe ich den entsprechenden Hund in die Dusche gebeten und ihn halt gewaschen. Keiner von Beiden hat je versucht zu fluechten und hinterher gibts natuerlich immer einen Keks :)
-
Also wir haben ja nun auch Wanne und Dusche und haben mit dem Baden in der Wanne angefangen. Der Weasley (bless him) ist ja so eine gute Seele, der macht halt alles mit, egal wie wenig erbaut er davon ist, aber ich glaube, dass die Dusche für ihn angenehmer ist.
Meine Frage wäre also: Kennt der Sparky denn schon eines von beiden vom "abwaschen" oder ist er im Haus noch gar nicht mit Wasser in Kontakt gekommen?
Wenn er's noch gar nicht kennt, dann würde ich jetzt über den Winter anfangen, ihm nach den Spaziergängen in die Dusche zu stellen und die Pfoten und Beine abzuduschen (machen wir jeden Tag nach dem Gassi). Nach ein Paar Malen wirst Du dann auch sehen, ob Sparky dabei ruhig stehen bleibt (wir benutzen das Kommando "warte") oder ob er die Flucht ergreifen will.
Macht er gut mit, kannst Du ja schon mal teilweise shampoonieren.Schütteln ist hier auch tabu bis ich den Weasley abetrocknet habe.
-
Ich habe hier leider 2 extrem wasserscheue Hunde. Da sie beide kurzhaarig sind war waschen noch nie notwendig, zumindest bis vor 3 Wochen, da hatte Lotte sich Milben eingefangen und ich musste sie mit einem speziellen Shampoo waschen.
Also Hund in Badewanne, Herrchen & Frauchen davor . . . . und das Chaos begann. Kaum war das Wasser an hat sich Lotte gewehrt und wollte aus der Badewanne springen & dazu hat sie geheult wie ein Hund dem gerade bei lebendigem Leib das Fell über die Ohren gezogen hat. Das Geheule hat dazu geführt dass Emma in sicherem Abstand ebenfalls angefangen hat zu heulen und zu jaulen.
Hätten wir kein Haus sondern eine Wohnung dann wären vermutlich mehrere Nachbarn vor der Tür gestanden um zu schauen was wir mit den Hunden machen.
Also wenn es nochmal sein muss, dann trotzdem in der Badewanne, in der Dusche wäre es zu eng gewesen und Lotte wäre vermutlich total nass entwischt.
So belassen wir es meist bei Abtrocknen mit dem Handtuch wenn sie nach dem Gassi gehen etwas dreckig sind, bei Schnee steht eine Wanne vorm Hauseingang da werden die Pfoten kurz reingetaucht damit das Salz weg ist.
Dadurch dass wir das Baden nicht oft brauchen haben wir bis jetzt noch nicht dran gearbeitet, wenn es sein muss dann muss es sein und die Hunde müssen da eben durch. -
Zitat
Also wir haben ja nun auch Wanne und Dusche und haben mit dem Baden in der Wanne angefangen. Der Weasley (bless him) ist ja so eine gute Seele, der macht halt alles mit, egal wie wenig erbaut er davon ist, aber ich glaube, dass die Dusche für ihn angenehmer ist.
Ich glaube Sparky könnte auch so ein Typ sein.
Meine Frage wäre also: Kennt der Sparky denn schon eines von beiden vom "abwaschen" oder ist er im Haus noch gar nicht mit Wasser in Kontakt gekommen?
Bisher wurde er immer nur vor der Wohnungstür trockengerubbelt. Wasser an sich (egal ob von unten oder oben) findet er nicht so toll.
Wenn er's noch gar nicht kennt, dann würde ich jetzt über den Winter anfangen, ihm nach den Spaziergängen in die Dusche zu stellen und die Pfoten und Beine abzuduschen (machen wir jeden Tag nach dem Gassi). Nach ein Paar Malen wirst Du dann auch sehen, ob Sparky dabei ruhig stehen bleibt (wir benutzen das Kommando "warte") oder ob er die Flucht ergreifen will.
Gute Idee. Werde ich ausprobieren.
Macht er gut mit, kannst Du ja schon mal teilweise shampoonieren.Schütteln ist hier auch tabu bis ich den Weasley abetrocknet habe.
-
-
Wenns bei Kiara mal sein muss wird sie in der Dusche gebadet. Zum einen weil ich keine Wanne hab und zum anderen ist da die Hebeproblematik. Sie mag das hochheben nicht besonders und ist mir trotz eigentlich nur 25kg zu schwer :)
In die Dusche geht sie super rein, macht dann zwar einen auf dritte-welt-hund, aber lässt es über sich ergehen, schüttelt sich nicht, bis ich sie auf das Handtuch vor der Dusche bitte. Bevor ich das tue wird das Wasser per Hand nochmal rausgestrichen aus dem Fell. Beim raussteigen aus der Dusche wird ihr schon ein groooßes Handtuch über Körper und Rute gelegt, weil sie sich sofort nach dem rauskommen schütttelt. So landet alles im Handtuch.
Das letzte Mal fand sies sogar recht cool, weil mein Freund dem aaarmen Hund permanent Platinumm in die Schnute gesteckt hat
(bei mir kriegt sie immer zwischendurch mal eins.. nicht in dem Ausmaß :D)
-
Ich habe meine Hündin beim ersten Mal in der Badewanne gebadet. Ich hatte eine Matte drin, damit sie nicht rutscht, und da sie die Handbrause ziemlich mistig fand, habe ich das Badewasser ungefähr zwei Handbreit hoch eingelassen und sie dann mit einem großen Becher "übergossen". Das ist zwar umständlicher, aber für einen völlig unerfahrenen Hund wohl angenehmer, als sofort voll abgebraust zu werden.
Mittlerweile sind wir Badeprofis und machen das nur noch in der Dusche, das finde ich viel praktischer bei einem kleinen Hund. Sie wird mittlerweile auch mit der Brause abgeduscht. Ich nehme lauwarmes Wasser.
Sie wird einmal shamponiert, durchgeknetet, dann abgeduscht und mit den Händen "ausgewrungen". Danach wickel ich sie in ein großes Handtuch und hebe sie aus der Dusche auf ein zweites Handtuch. Dort muss sie dann stillhalten, bis ich sie abgetrocknet hab.Für den Anfang ist es sicher hilfreich, den Hund an Kopf und Ohren trocken zu lassen, dann ist auch die Schüttelgefahr nicht so groß. Und du solltest dir überlegen, wo du ihn komplett trocknen lässt - meine Hündin liebt es, sich im leicht feuchten Zustand an unserem Sofa trockenzureiben
-
Was Baden anbelangt , meine werden maximal 2 mal im Jahr gebadet . Ich verwende dazu einfache Schmierseife .
Ich habe es da etwas besser , da ich damals die Dusche selbst gebaut habe und dies in der Größe von 3 x 2 Meter , gefliest . Der Sockeleinstieg hat 25 cm . Die Hunde gehen ganz normal rein .
Das einzige was ich mache , ich nehme den Brausekopf ab , denn das surren wollen sie nicht so beim Nassmachen/Abspülen .LG . Josef
-
Lina gehört leider zur Sorte "Stinke-Wälz"- Hund.
Das heißt sie muss schon öfters mal gewaschen werden, weil sie sich in stinkenden, ekligen Dingen wälzt.Anfangs hab ich Wanne probiert, aber selbst nach Wochen des Schönfütterns: Wasser an- Hund weg.
Jetzt geht sie in die Duschkabine. Da kann sie nicht einfach raushüpfen, aber die Dusche findet sie eh mehr oder weniger okay. Auf jeden Fall ist sie ihr (und mir) lieber als die Wanne und ganz erstaunlich: ich werde bei der Tour auch weniger nass...
Ich wasche Lina immer lauwarm mit Hundeshampoo und nur eben die Stellen, die stinkig sind. -
Ich habe vorhin nach dem Gassi mal duschen mit kaltem Wasser am Weasley ausprobiert. DAS fand er richtig doof. Er ist halt so'n Warmduscher.
Aber ganz ehrlich, ich verstehe nicht, wie man den Hund mit nur einem nassen Handtuch sauber bekommt? Der Weasley hat ja nun schon so wenig Fell wie's nur irgend geht, aber wenn wir durch den Schlamm hier laufen, dann hab ich selbst mit der Dusche und warmem Wasser Not, die Beine und den Bauch sauber zu bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!