Wie badet Ihr Euren Hund? Tipps?

  • Normalerweise kommen wir auch mit einem feuchten Handtuch aus und mein Hund ist stockhaarig.


    Wenn es unbedingt sein muss, dann muss eben der Gartenschlauch herhalten, notfalls mit Shampoo.

  • Etti muss öfter mal in dei Wanne, da sie beim spielen mit ihrem besten Hundefreund gerne im Dreck rumkugelt... :roll: Da sie nur 4kg wiegt hebe ich sie in die Wanne und dusche sie mit lauwarmem Wasser ab - mittlerweile ist das recht unkompliziert und läuft routiniert und ohne gezappel ab :)


    Am Anfang war sie extrem Wasserscheu und wir haben so angefangen, dass ich auf dem Wannenboden etwa eine Handbreit warmes Wasser eingelassen habe (bei größeren Hunden wäre vielleicht bis zur Häfte der Beine sinnvoll) und sie dann reingestellt habe.
    Davon war sie nicht begeistert, aber es war nicht gleich so beängstigend, wie die Duschbrause ;)
    Ich hab dann mit der Hand vorsichtig was von dem Wasser über sie geträufelt und sie von der Seite Nass gemacht. Irgendwann kam dann dir Brause dazu, ich habe aber erstmal nur damit ihre Beine abgeduscht und wir haben uns so langsam vorgearbeitet.


    Da sie kurzes Fell hat und mich ihr Geruch nicht stört, sondern ich nur den Matsch und Schmutz raus haben will brauchen wir auch kein Hundeshampoo, sondern warmes Wasser langt. Je nach Wetterlage kommt sie also auch in manchen Wochen fast jeden Tag 'in die Wäsche'.



    Bei Luna (die auch extreeem Wasserscheu war) war das deutlich schwieriger. Fast 40kg hebt man nicht mal so einfach in die Wanne... Wir haben das einfach umgangen und sie so gut es geht sauber und trocken gerubbelt, wenn wir vollgematscht nach Hause kam und dann musste sie die nächste Stunde in ihr Körbchen, bis sie trocken genug zum Ausbürsten war.
    In ganz schlimmen Fällen, musste das halt zu zweit mit Gartenschlauch gemacht werden. Ich stand vorne bei ihr (eingepackt in Regenmantel und Gummistiefel) um ihr Sicherheit zu geben und jemand zweites musste vorsichtig von ihrem Gesicht weg, die Beine und das Hinterteil abspritzen. Davon war sie nie begeistert, aber solange ich vorne ganz nah bei ihr war wurde auch das unter Murren hingenommen.

  • Zitat

    Aber ganz ehrlich, ich verstehe nicht, wie man den Hund mit nur einem nassen Handtuch sauber bekommt? Der Weasley hat ja nun schon so wenig Fell wie's nur irgend geht, aber wenn wir durch den Schlamm hier laufen, dann hab ich selbst mit der Dusche und warmem Wasser Not, die Beine und den Bauch sauber zu bekommen.


    Das frage ich mich auch.
    Also, generell reicht hier auch ein nasser Lappen und etwas rubbeln, aber grade wenn Hami nen Sprint übers Feld hingelegt hat muss er unter die Dusche.
    Da klebt das Zeug aber sowas von fest an ihm das ichs anders net abkriege.
    (WhipIt, hat Weasley dann auch immer Schlammhoden? Hami mags ja garnicht wenn ich den Wasserstrahl direkt auf seine Kronjuwelen halte, aber anders kriegt man die nicht sauber)

  • Zitat

    Ich stelle den Hund in die Wanne, dusche ihn ab, mach ggf. ein bisschen Shampoo drauf, dusche noch mal ab, drücke in der Wanne noch das Wasser aus dem Fell und packe ein großes Handtuch drüber (damit er sich nicht sofort schüttelt), heb ihn dann raus und trockne noch mal ab.


    Genauso wird es bei uns auch gemacht :gut:


    LG Anna

  • Zitat


    (WhipIt, hat Weasley dann auch immer Schlammhoden? Hami mags ja garnicht wenn ich den Wasserstrahl direkt auf seine Kronjuwelen halte, aber anders kriegt man die nicht sauber)


    Monsieur bekommt regelmäßig sein Allheiligtum shampooniert - sonst ist's weisse Fell dort eklig rot und er müffelt nach Urin, weil er nicht gescheit zielen kann beim Pieseln.

  • Zitat

    Monsieur bekommt regelmäßig sein Allheiligtum shampooniert - sonst ist's weisse Fell dort eklig rot und er müffelt nach Urin, weil er nicht gescheit zielen kann beim Pieseln.


    :lachtot: Okay, das Problem haben wir nicht. Prinz Arschkeks ist da ansonsten blütenrein, er putzt sich ja selber wie ne Katze und Arren hiöft auch.
    Dafür schaffts Hami immer noch nicht sein Vorderbein aus der "Schusszone" zu halten...

  • Zitat

    Das frage ich mich auch.
    Also, generell reicht hier auch ein nasser Lappen und etwas rubbeln, aber grade wenn Hami nen Sprint übers Feld hingelegt hat muss er unter die Dusche.
    Da klebt das Zeug aber sowas von fest an ihm das ichs anders net abkriege.
    (WhipIt, hat Weasley dann auch immer Schlammhoden? Hami mags ja garnicht wenn ich den Wasserstrahl direkt auf seine Kronjuwelen halte, aber anders kriegt man die nicht sauber)



    Ich denke es kommst stark auf das Fell und besonders die Fellstruktur an, außerdem zählt auch der Anspruch und die Möglichkeiten ;)


    Als wir noch ebenerdig bei meinen Eltern im Haus gelebt haben (viele Menschen mit Schuhen gingen öfter am Tag rein und raus), war es recht einfach den Hund erstmal abzurubbeln, trocknen zu lassen und dann im Garten den Restschmutz wieder auszukämmen. Außerdem hat sie sowieso gehaar wie hulle, da kam dann auch meist gleich eine Menge von dem verschmutzen Fell ganz mit raus. Wenn ich das rückblickend so betrachte ist es erstaunlich, wie sauber es trotzdem bei uns war...^^

    Jetzt wohne ich in einer Wohnung (in der wir keine Schuhe tragen) und da ist es einfacher mein Leichtgewicht schnell in die Wanne zu setzen. Prinzipiell könnte ich sie aber auch erstmal trockenrubbeln und später gut auskämmen, dafür müsste ich aber dann wieder ganz nach unten gehen.


    Das rubbeln mit 'nassem Lappen' oder Handtuch ist dabei weniger das entscheidende, als das anschließende Auskämmen, wäre mal meine Theorie. Zu den besonderen Stellen, kommt es auch auf den Hund an. Wie hier schon geschrieben wurde machen viele Hunde ihre Geschlechtsteile ja auch einfach selbst sauber ;)

  • Der eine Hund kommt in die Badewanne, weil der still hält beim Einshampoonieren u. Abduschen, aber die Hündin muss mit mir in die Duschkabine, Tür geschlossen. Das Mädchen springt mir nämlich aus der Badewanne... :roll:
    Beide haben mäßig langes Fell, welches ich nach dem Waschen etwas ausdrücke und dann mit nem Handtuch einfach ordentlich trocken rubbel, bevor der Hund sich schüttelt...

  • Ich rubbel Amy nur mit einem trockenen Handtuch ab und später wird dann der Rest weggesaugt. Amy hasst duschen und will immer raus springen sobald ich sie loslasse. Das ist mir zu blöd und mit 2 Bandscheibenvorfällen auch nicht grad angenehm wenn ich so lange so krumm stehen muss.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Zitat

    Ich denke es kommst stark auf das Fell und besonders die Fellstruktur an, außerdem zählt auch der Anspruch und die Möglichkeiten ;)


    Als wir noch ebenerdig bei meinen Eltern im Haus gelebt haben (viele Menschen mit Schuhen gingen öfter am Tag rein und raus), war es recht einfach den Hund erstmal abzurubbeln, trocknen zu lassen und dann im Garten den Restschmutz wieder auszukämmen. Außerdem hat sie sowieso gehaar wie hulle, da kam dann auch meist gleich eine Menge von dem verschmutzen Fell ganz mit raus. Wenn ich das rückblickend so betrachte ist es erstaunlich, wie sauber es trotzdem bei uns war...^^

    Jetzt wohne ich in einer Wohnung (in der wir keine Schuhe tragen) und da ist es einfacher mein Leichtgewicht schnell in die Wanne zu setzen. Prinzipiell könnte ich sie aber auch erstmal trockenrubbeln und später gut auskämmen, dafür müsste ich aber dann wieder ganz nach unten gehen.


    Das rubbeln mit 'nassem Lappen' oder Handtuch ist dabei weniger das entscheidende, als das anschließende Auskämmen, wäre mal meine Theorie. Zu den besonderen Stellen, kommt es auch auf den Hund an. Wie hier schon geschrieben wurde machen viele Hunde ihre Geschlechtsteile ja auch einfach selbst sauber ;)


    Okay, ich bin eine miserable Hausfrau (sehe keinen Sinn in viel Putzen), habe 2 Hunde, ein Kind und einen Mann der in einer Werkstatt arbeitet.
    Viel Anspruch an Sauberkeit hab ich also nicht, hier gilt der Spruch "Natürlich kann man bei mir vom Boden essen! Man findet ja genug da unten...."
    Aber der Boden hier ist recht lehmig und wenn das so unter ihm festklebt stakst Hamilton dann auch rum. Das scheint nicht so angenehm zu sein und der Dreck klebt auch trocken noch sehr gut an ihm. (Der hat ja auch kaum Haare unterm Bauch, der Whippet. Aber Lehm hat halt ne echt gute Klebekraft....)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!