Fieber geht nicht weg
-
-
Besteht der Durchfall noch? Wenn ja hier ein bewährtes Mittel für Mensch und Hund!
Möhrensuppe nach Moro: das RezeptBei der Moro'schen Möhrensuppe handelt es sich um ein altes Hausmittel, das vor allem bei kleinen Kindern dem gefährlichen Flüssigkeitsverlust bei Durchfällen entgegenwirken soll. Als Heilmittel wurde sie vom Heidelberger Kinderarzt Professor Ernst Moro, entdeckt und nach ihm benannt. Er verordnete sie seit 1908 seinen jungen Patienten und konnte damit die Sterbe- und Komplikationsrate von Kindern mit Durchfallerkrankungen drastisch senken.
Das Rezept ist denkbar einfach: 500 Gramm geschälte Karotten werden in einem Liter Wasser eine Stunde lang gekocht und dann im Mixer püriert. Der so entstandene Brei wird erneut mit Wasser auf einen Liter aufgefüllt und mit drei Gramm Kochsalz gewürzt. Die Suppe sollte am besten gleich zu Beginn der Beschwerden und mehrfach täglich in kleinen Mengen verzehrt werden.
Warum Mohrrüben wie Medizin wirken...
Warum die Karottensuppe so gut wirkt, fanden Wissenschaftler erst viel später mit Hilfe moderner Laboruntersuchungen heraus: Beim Kochen der Karotten entstehen kleinste Zuckermoleküle, so genannte Oligosaccharide. Sie sind den Darmrezeptoren zum Verwechseln ähnlich, so dass die Bakterien statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen andocken und einfach ausgeschieden werden. "Langes Kochen ist dabei durchaus notwendig," erklärt der pharmazeutische Biologe Professor Wolfgang Blaschek im NDR-Magazin "Visite". Bei kürzerer Garzeit sei der positive Effekt nicht garantiert.Mein Yorki hatte auch mal unerklärlichen Durchfall, natürlich am Wochenende, aber da ich die Möhrensuppe auch selbst öfter zu mir nehme zur allg. Darmsanierung, hab ich immer Möhren im Haus konnte ich ihm auch gleich welche kochen.
Die Konsistenz hatte ich ähnlich wie Babybrei, dann in eine Spritze und das hab ich ihm alle 3-4 Stunden in den Mund gespritzt..schon am ersten Abend war der Durchfall weg..hab den Rest dann noch 2 Tage gegeben + koll. Silber 50 ppm und gut war.
Evtl. hat er sich ja auch einen Virus eingefangen...in dem Fall empfehle ich ebenfalls kollodiales Silber..50ppm, das auch mehrmals am Tag in den Mund sprühen...koll. Silber stärkt auch allgemein das Immunsystem...schaden kann es jedenfalls nicht !
Da man nicht weiss was es ist..ist eine Empfehlung schwierig, aber was ich hier geschrieben habe ist das was ICH in dem Fall machen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
das tut mir sehr leid was ihr gerade durch macht.
Als mein Hund 12 Wochen alt war, hatten wir genau das gleiche Krankheitsbild. 41,2 Fieber und es ging nicht runter.
Zum Glück konnten wir immer in die Tierarztpraxis und mussten den Hund nicht in einer Klinik lassen.
Nachdem Antibiotika nicht geholfen haben, stand auch der Verdacht Leukämie im Raum. Mein Tierarzt hat vor der Knochenmarksuntersuchung einen letzten Versuch mit Interferon gestartet. Das wird bei Hunden und Katzen bei
schweren Infektionen eingesetzt.Und siehe da, der Hund war nach zwei Tagen wieder kerngesund. Woher die Infektion kam haben wir nie richtig erfahren, das war mit letztendlich dann auch egal.
Dylan hatte im Vorfeld eine Blasenentzündung. Ob es das der Auslöser war ist ungewiss.
Ich hoffe das es bei Euch auch so ist. Daumen sind gedrückt.
-
Hallo Andrea, das macht mir echt Hoffnung.
Auch Danke an alle anderen für die Nachrichten hier.
Mina hat super geschlafen letzte Nacht und war heute alleine zum Wasser lassen (vorher mussten wir sie ja tragen). Ein klein wenig Futter hat sie auch bekommen. Heute morgen hatte sie 39,2. Normalerweise haben wir 2 Thermometer (ich traue keinem mehr...), aber nach dem Wert wollte ich nicht mehr messen. Das war zu gut. Es war quasi fast kein Fieber mehr. Sie schläft zwar noch viel (aber war ja auch viel los und sie ist ja noch geschwächt). Gegen 2 kriegt sie dann noch ihre Medikamente und dann hoffen wir, dass es ihr bis Montag schon etwas besser geht und es nicht wieder runter geht. Wir sind froh, dass wir sie hier haben und machen ein absolutes Couchwochenende für sie.
-
Wir haben eben festgestellt, dass ihr Lymphknoten an der rechten Seite am Hals ganz schön angeschwollen ist. Ob das vielleicht die Ursache sein kann? Natürlich könnte das auch auf Krebs hinweisen... Aber sie Atmen ja auch schwieriger und verschluckt sich ständig beim Fressen. Vielleicht hat sie ja da eine Entzündung? Wir werden das dem Arzt Montag auf jeden Fall noch zeigen.
-
Zitat
Wir haben eben festgestellt, dass ihr Lymphknoten an der rechten Seite am Hals ganz schön angeschwollen ist. Ob das vielleicht die Ursache sein kann? Natürlich könnte das auch auf Krebs hinweisen... Aber sie Atmen ja auch schwieriger und verschluckt sich ständig beim Fressen. Vielleicht hat sie ja da eine Entzündung? Wir werden das dem Arzt Montag auf jeden Fall noch zeigen.
Als die Entzündungswerte bei unserem Hund letzthin erhöht waren, war sein Lymphknoten am Hals auch angeschwollen. Nach Abschluss der Behandlung sanken die Entzündungswerte und der Lymphknoten ist wieder ok.
Ich hoffe, Ihr findet eine Ursache, die auch behandelbar ist.
-
-
Angeblich sind ihre Entzündungswerte normal. Beim Röntgen hat man aber nichts in ihr gesehen (kein Tumor, Krebs oder irgendwas). Auf dem Bild war der Hals oben aber auch nicht mit drauf, sondern eher Lunge bis Enddarm.
-
Hallo.
Sonst ruf doch einfach nochmal die Klinik an und berichte deine Beobachtung. Dann bist du beruhigter. -
Zitat
Hallo.
Sonst ruf doch einfach nochmal die Klinik an und berichte deine Beobachtung. Dann bist du beruhigter.Genau so würde ich es auch machen - die Klinik-Ärzte haben doch bestimmt eh gesagt, dass Ihr Euch melden sollt, wenn irgendwas ist am WE.
LG, Chris
-
Ich habe grade mal angerufen, danke! Ich fühle mich jetzt echt besser. Die Ärztin meinte, sie haben ihr auch ins Maul geguckt, aber dort nichts so schnell gesehen. Wenn sie keine Atemprobleme bekommt (also mehr als eh durch die kurze Nase), warten wir bis Montag, da ist sie dann ja eh in Narkose und dann schauen die sich das noch mal an und eventuell wird es dann gleich punktiert (wir bezahlen eh schon so viel, da kommt es dann für die Maus auch nicht mehr drauf an). Sie sagte auch, dass das Fieber vielleicht auch davon kommen kann. Drückt alle Daumen und Foten, dass sie da wirklich nur eine Entzündung hat!
Momentan scheint sie übrigens relativ fieberfrei, aber sie schläft viel. Aber der Körper ist ja auch von der Erkrankung und den Medikamenten total fertig.... Leberwurst hat sie aber eben gerne genommen.
-
Gut so - kurze Rücksprachen mit dem behandelnden TA sind immer das Beste, wenn einem was nicht geheuer vorkommt.
Ich drück jetzt die Daumen für ein entspanntes WE bei Euch und für Montag wird dann noch mal besonders fest gedrückt.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!