Hund ja! Aber welche Rasse?

  • Also ich finde auch, dass Du Dir erst Gedanken über die Anschaffung eines Hundes machen solltest, wenn Du den Umzug hinter Dir hast, einen Job hast und Dich erstmal selbst ein wenig eingeleben konntest. Erst dann siehst Du wie Du wohnen wirst, wie Deine Arbeitszeiten sein werden und wieviel Zeit Dir tatsächlich für den Hund bleibt.


    Ich persönlich finde nicht, dass jede Hunderasse in eine beengte Großstadt gehört, selbst wenn diese eigentlich sonst zu ihrem Halter passt. Warum sollte es ein Hund sein, der viel zu groß ist um ihn im Zweifelsfall mal ein paar Treppen hochtragen zu können? Außerdem wird es mit einem Mastiff bestimmt nicht einfach eine Wohnung zu finden. Selbst wenn der Vermieter es erlaubt, heißt das nicht, dass die übrigen Mieter begeistert sein werden und in einem Haus zu leben, wo man angefeindet wird stelle ich mir sehr unschön vor. Auch auf der Straße werden wahrscheinlich einige Menschen Angst vor Deinem Hund haben, das bringt sicherlich Probleme mit sich, besonders bei Listenhunden. Wenn Du kein Auto hast wirst Du auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen müssen, je größer der Hund um so problematischer wird das. Wenn ein süßer kleiner Hund den guten Mantel eines Fahrgastes ansabbert ist das mit Sicherheit für den Betroffenen was anderes als wenns ein Mastiff gewesen wäre. Man darf die Angst einiger Menschen vor Hunden nicht unterschätzen. Natürlich quatscht Dich mit einem solchen Hund an der Leine niemand mehr blöd an, aber es ist trotzdem nicht ganz stressfrei wenn man auf jeden seiner Schritte und die seines Hundes aufpassen muss, damit sich ja keiner belästigt fühlt.
    Solche Situationen und deren Lösung wären für mich definitiv immer ein Entscheidungskriterium bei der Rassewahl. Und Hunde, die auf irgendeiner Liste stehen führen meiner Erfahrung nach selbst in ländlicheren Gegenden zu Anfeindungen. Wenn Menschen Vorurteile haben ist der Charakter des Hundes wirklich nebensächlich.

  • so hab zu lang geschlafen wie ich grad merke ich geh mal auf ein paar fragen ein wieso ich nach berlin will? weil ich ein neustart haben möchte und ich einfach weiß das ich nicht aufs land gehöre wie der bodensse halt ländlich ist =) damit will ich nicht sagen das ich in berlin mitte wohnen will sondern einfach nur das ich weiß das ich keine 200 km fahren muss um mal shoppen zu gehen.


    Radfahren. aber nicht nur einmal die woche ... dazu kommt aber noch anderes wie schwimmen joggen wandern etc


    zum labbi ... nes wird nie ein hund sein der meine tochter mal beschützen wird bzw kann ich davon nicht ausgehen.


    okay ich glaub zu den "tricks" die hab ich bischen doof erklärt ich wollte damit net sagen das er so ein mist lernen muss sondern einfach das er net so sau doof ist um sein fressen zu finden.


    und natürlich hohl ich mir erst nen hund wenn ich umgezogen und arbeit hab den ich will dem hund ja auch was bieten. nur wäre ein züchter hier am bodensee schonmal gut da ich mir hier seine "arbeit" ansehen kann


    und ja auto wird vorhanden sein.


    die auslastung von einem hund ist bei mir mind. 5 std am tag laufen gehen plus daheim immer wieder eine paar minuten denktraining umd dem hund auch gerecht zu werden


    es war vorhin die frage ob ich nichtmnal weggehen will... und doch klar machen wir hier ja auch trotz hund wenn ich 4- 5 std mal feiern bin störrt das ein hund auch nicht die welt so lang das nicht jede woche der fall ist und sowieso setzt ich mich lieber mit freunden an see/fluss und chillen da. wir haben schon techniken etwickelt wie man mit dem hund umgehen wenn wir feiern gehen. kleines bsp. wir laufen zur disko und bringen den hund in die wohnuntg von demjenigen der am nächsten wohnt dort kann dann auch im notfall mal nachgeschaut werden und dann wird er am heimweg wieder mitgenommen vorteile einmal hinlaufen einmal zurück sind schon 2 mal wo er zusätlich draußen ist . und das freuit jeden hund ;)


    nun noch eine frage bevor ich wieder zum schaffen gehe. wie sieht das mit dem hundeführerschein in Deutschland aus? ist mein hund dann von der liste weg bzw muss er dann immernoch ein maulkorb tragen und kampfhund steuer?

  • Na das ist ja alles perfekt durchdacht.


    Welche Tochter denn jetzt? Und wieso beschützen? Und du hast bereits einen Hund, der dann in der wohnung eines Freundes wartet während du in der Disco bist? Oder wessen Hund ist das?

  • Und wieso soll der Hund deine Tochter beschützen? Kannst du das nicht selbst? Es kann durchaus Stress für einen Hund bedeuten wenn er ständig beschützen muss und das als seine Aufgabe sieht.

  • Zitat

    Und wieso soll der Hund deine Tochter beschützen? Kannst du das nicht selbst? Es kann durchaus Stress für einen Hund bedeuten wenn er ständig beschützen muss und das als seine Aufgabe sieht.


    Den Punkt verstehe ich auch nicht wirklich. Wie ich Dich verstanden habe hast Du doch noch keine Kinder, oder steh ich grad auf dem Schlauch?
    Ich weiß, dass jeder andere Prioritäten setzt, aber übermäßigen Schutztrieb empfinde ich als anstrengend. Ist auch nicht ganz ungefährlich.

  • Das mit dem Mastiff vergiss mal ganz, ganz schnell. Wir reden dabei doch von diesem Exemplar http://upload.wikimedia.org/wi…ommons/c/c1/Mastiff_2.jpg, richtig?


    Alles, was du so vorhast, geht mit einem Mastiff definitiv nicht. Das ist weder ein Hund fürs Joggen, noch für lange Wanderungen geschweige denn fürs Rad fahren. Nicht nur, weil der Mastiff an sich ein eher gemütlicher, ruhiger Hund ist, auch aus gesundheitlichen Gründen kommen diese Sportarten nicht in Frage (viel zu schwer und zu massig, auf Dauer würden die Gelenke arg leiden). Mal ein bisschen durch die Gegend trotten, das geht. Viel mehr aber auch nicht.


    Du willst keinen Wachhund - wie kommt man dann bitte auf nen Mastiff? Diese Rasse wurde zum Wachen und Schützen gezüchtet.


    Ach ja, Mastiffs - überhaupt Molosser dieses Typs - haben in der Regel keinen Bock auf Lernen und zeigen dir nach dem spätestens dritten Versuch die Mittelkralle.


    Zitat

    mind. 5 std am tag laufen


    Das ist für jeden Hund, egal welcher Rasse, viel zu viel (abgesehen davon dass es unrealistisch ist). Mit nem Molosser ist es dazu noch unmöglich.


    Ehrlich, du willst einen sportlichen, aktiven Hund - dann such dir bitte auch dementsprechend eine Rasse aus, die eher leicht gebaut, schlank und bei entsprechender Kondition auch ausdauernd ist (Dalmatiner, Collie, Schäferhund, Schnauzer, Boxer, Hovawart...) und keinen 100 Kilo Koloss. Mit nem Molosser wirst du so auf keinen Fall glücklich.


  • :gut:


    Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, aber ich glaube Du hast Dich verrannt. Dir gefällt das Erscheinungsbild des Mastiffs, wenn ich mich nicht irre auch das Imposante und einige Wesensmerkmale (irgendwann mal Töchterchen bewachen). Deine Vorstellungen, was Du mit dem Hund unternehmen möchtest und Dein Plan in die Großstadt zu ziehen, passt aber mal so gar nicht zu der Rasse.


    Denk doch noch mal drüber nach, was Dir wichtiger ist, die Optik oder gemeinsame Unternehmungen und nimm ggf. schweren Herzens von einem Deiner Idealbilder Abstand.


    LG Appelschnut

  • Ganz kurz mal: Ich dachte, Berlin wird die Rasselisten abschaffen? Habe ich jetzt aber nur so im Hinterkopf, keine Ahnung, wann, wo, wie. Aber es wäre so toll!


    Im Prinzip ist ja schon vieles gesagt worden.


    Ich wollte nur nochmal den Cane Corso in den Raum werfen. Soweit ich weiß, sind die doch eine ganze Ecke sportlicher/beweglicher als Mastiffs, wenn es nicht diese extrem breit gebaute Zucht ist.
    Vom Wesen her dürften sie auch in etwa dem entsprechen, was du möchtest.
    Einen Cane Corso kenne ich pesönlich, ein witziger, wunderschöner Kerl. Allerdings ist der erst 9 Monate alt, sodass man über den Charakter noch nicht allzu viel sagen kann, weil der sich ja durchaus noch ordentlich verändern kann.


    Zur Wohnungssuche: Hier in München ist das wirklich extrem beschissen. Gerade mit einem großen Hund. Wenn der dann auch noch ein Listi ist, gute Nacht. Es ist so ein Jammer! :verzweifelt:
    Allerdings war ich mit Mia schon zwei mal in Berlin und es ist der Wahnsinn, in wie vielen Ferienwohnungen Hunde erlaubt sind! Das waren wirklich immer enorm viele. Ich habe dann immer sicherheitshalber angerufen (nicht dass dann so ein Mist à la "Hunde bis 30cm Schulterhöhe sind erlaubt" kommt) - und kein einziger Vermieter hat nach der Rasse gefragt.
    Natürlich weiß ich nicht, ob sich meine Erfahrungen der lockeren Berliner - was Ferienwohnungen betrifft - auch auf normale Wohnungen übertragen lässt ... aber so im allgemeinen glaube ich, dass Berlin da doch noch ein ziemlicher Glücksgriff wäre. Sorry, falls ich mich total täusche.


    Edit: Allerdings glaube ich auch, dass du in pucto 'Lernbereitschaft' vielleicht ein paar Abstriche machen musst, wenn du dich für einen Molosser entscheidest. ;) Was nicht heißt, dass sie dumm sind!

  • Zitat


    5 std am tag sind zu viel? find ich schade das es immernoch menschen gibt die das denken den egal welchen hund ich dabei habe der hat gar keine probleme damit. was haben hunde vor paar hundert jahren gemacht? die sind teilweise deutlich mehr std aunterwegs gewesen ... und unrealistisch find ich es nicht wenn man morgens eine stunde geht. mittags 1 1/2 und abends nochmal 2 1/2


    ich habe den mastiff als beispiel genommen deswegen auch die themenüberschrift




    ansonsten find ich deine aussage im endeffekt gut da ich ja auch was dazu lernen will und werde das berücksichtigen und dank dir =)

  • Zitat

    Ganz kurz mal: Ich dachte, Berlin wird die Rasselisten abschaffen? Habe ich jetzt aber nur so im Hinterkopf, keine Ahnung, wann, wo, wie. Aber es wäre so toll!


    das dachte ich auch mit dem hundeführerschein... der soll ab 2013 freiwillig sein also jetzt schon... nur hab ich keine genauen infos darüber erfahren was dieser führerschein so alles bedeutet (steuer und leinenpflicht etc )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!