Anschaffung eines Hundes, wann ist am besten?

  • jetzt muss ich wirklich schmunzeln.


    wollt ihr mir doch nicht weismachen, dass alle Rassen nicht mal Mischlinge waren? :smile:
    wollt ihr mir doch nicht weismachen, dass die andere Rassen besser dran sind als Elo?
    Mops, Bulldogge, Chihuahua usw. sind für mich eine Qualzucht und sie tun mir unendlich Leid. und ich würde diese Zucht nie unterstützen. und noch dazu viele Hündinnen werden als Gebärmaschinen missbraucht, vor allem im Ausland. Wem hat man das zu verdanken? Außerdem hat ein nordischer Hund bzw. Urtyp ca. 60 verschiedene Körpersprache bzw. Zeichen zur Kommunikation. und das ist bei zB Mops nicht möglich, denn er kann nur 5! verschiedene Körpersprache. Wie krank sind die Menschen denn, sogar den Hunden die wichtigste Sprache wegzunehmen?


    Es ist mir vollkommen klar, dass Elo Zucht noch im Aufbau ist und dass es noch Überraschungseier gibt. Für mich ist sie schon eine Rasse, da man bei Elo schon ein typisches Aussehensmuster zu erkennen ist. beim Spaziergang kann ich schon einen Hund erkennen, ob er ein Elo ist oder nicht.
    Ich habe mich aus vielen Gründen für Elo entschieden:
    1. Diese Rasse ist geschützt daher gibt's kein Vermehrer sowie Missbrauch der Hündinnen als Gebärmaschinen.
    2. es wird nicht nach Aussehen gezüchtet, sondern nach Gesundheit und Charakter
    3. natürliches Aussehen, dem Urtyp ähnlich
    4. keine Zwingerhaltung
    5. ausgegliches Wesen und hat hohe Reizschwelle. Kein Jagdinstinkt, Vorteil für mich wegen Reiten, kann mit uns wandern, und hat dicke Unterwolle, Vorteil im Winter, da wir gern lang draussen sind.


    Dass ein Elo Welpe genauso eine Erziehung braucht wie jeder Welpe, ist mir auch vollkommen klar. Ich wollte ihn nicht wegen leichter Erziehbarkeit haben.
    Retriever, vorallem Toller wäre die nächste Rasse die infrage kommen würde, aber erst wenn die Kinder ab 10 Jahren alt sind. Ich würde gern später mit einem Hund arbeiten. ;)


    so zurück zum ursprünglichen Thema:


    Zitat


    Mal angenommen es klappt nicht so toll. Habt ihr einen Plan B?
    Durch meine Arbeit im Tierschutz kenne ich leider viele Junghunde die ihre Familie wieder verlassen mussten. Schade drum,, auch für die Kinder.
    Gruß Terrortöle


    ja zum Plan B schreibe ich noch unten. ja ich war schon im Tierheim und ich habe auch viele Hunde kennengelernt sowie auch mit ihnen Gassi gegangen. meistens stammen die Hunde, die von Familien abgegeben wurden, vom Vermehrer oder Züchter aus dem Ausland ohne Papiere. da sind die Hunde oft schlecht sozialisiert. man braucht viel Zeit um sie erziehen zu können. da habe ich schwerer mit 3 Kindern. und erwachsene Hunde oft aus dem Ausland und müssen auch noch erzogen werden. auch genauso viel Arbeit.


    Zitat


    Ob aus einem Hund das wird, was du dir vorstellst, liegt an deinen Fähigkeiten und nicht an der Auswahl der Elterntiere.
    Der wesentliche Faktor heißt "Erziehung" und fordert Geduld, Wissen, Liebe, Konsequenz und Zeit. Das, was du erwartest, wird dem Hund nicht mit in die Wiege gelegt, sondern ist harte Arbeit.


    das ist schon klar. keine Frage.


    Zitat


    Und abgesehen davon - wenn Welpe, bestimmt ihr doch sowieso nicht den Wurfzeitpunkt. also ist die Frage müssig.


    wieso? es steht doch geschrieben, dass die Hündin bereits trächtig ist und die Welpen sind zwischen 1.1. bis 5.1. Januar da.


    Zitat

    Ich würde wohl eher noch warten. Und es klingt irgendwie bei dir sehr... optimistisch durchgeplant. . Ist der Hund in eurer angedachten Mietwohnung erlaubt?
    Nicht falsch verstehen, es klingt nur so durchgeplant und ich fürchte, die wenigsten Hunde werden sich an deinen Zeitplan halten =)


    wenn ich nicht optimistisch wäre, dann hätte ich keine 3 Kinder. :D
    ja, man kann nicht alles genau nach Plan verlaufen, ist mir schon klar. ich rechne auch damit, dass es auch anders laufen kann. ja in unserer Wohnung darf ein Hund gehalten werden.


    und danke für eure Antworten.
    zum Plan B:
    ich habe so gedacht, falls mit dem Welpe alles zu stressig wird und wir in das Haus erst zb im Juni einziehen können, werde ich mit den Kindern und dem Welpe zu meinen Eltern fahren zB. Osterferien und Pfingstferien. Sie haben ein Haus. und mein Mann kann mit Freunden in aller Ruhe den Umzug machen. und meine Eltern kümmern um die Kids und ich um den Welpe.
    Ich weiss dass es nicht nötig wo man ja auch warten kann bis wir zuerst ins Haus einziehen und dann einen Welpen anschaffen. Da bei Elo ja noch Überraschungseier gibt, habe ich nach einem guten Züchter gesucht, wo der erfahren ist und weiss, welcher Welpe für uns geeignet ist und auch dass er eine gute Zuchthündin hat. sowie der Deckrüde auch. und ausgerechnet diese Hündin ist jetzt trächtig und wird danach aus der Zucht ausscheiden. Da sie schon zwei Würfe hinter sich hat. der andere Züchter ist auch gut. ach ich weiss nicht was richtig ist. :smile:


    bei uns in der Nähe gibt es 5 Seen und zwei davon hat Hundeplatz. und es gibt auch Spielplätze wo die Hunde dabei sein dürfen.
    Das mit Alleinsein Training wollte ich erst machen wenn der Hund 1 Jahr alt ist. Oder soll man wirklich schon früher beginnen? ich werde in den nächsten 4 Jahren nicht arbeiten.


    wir werden eine 5 Zimmer Gartenwohnung mit ca 150qm Wfl nächste Woche besichtigen. und ich hoffe, sie gefällt uns.
    Falls nicht, dann überlege ich ob ich euer Rat beherzige und auf den nächsten Wurf warten.

  • Was ist der Plan, wenn der Hund doch nicht in die Familie passt? Was macht ihr, wenn du überfordert bist? Wie regelst du das mit dem rausgehen mit dem Welpen und alleine lassen der Kinder? Was macht ihr mit dem Hund im Wintersport?


    Ich finde, dass das alles irgendwie nicht richtig durchdacht ist.
    Man braucht nur mal die Kleinanzeigen im Internet angucken, wie viele JUnghunde da ein neues zu Hause suchen, weils doch nicht so läuft, wie geplant, weil der Hund mit den Kindern nicht kann, nicht stundenlang alleine sein kann, nicht stubenrein wird etc. etc. etc.


    Deshalb ist die wichtigste Frage: Nimmt der Züchter den Hund zurück, wenns nicht klappt?

  • Zitat

    5. ausgegliches Wesen und hat hohe Reizschwelle. Kein Jagdinstinkt, Vorteil für mich wegen Reiten, kann mit uns wandern, und hat dicke Unterwolle, Vorteil im Winter, da wir gern lang draussen sind.


    Also ich kann jetzt zur Rasse zwar nichts beitragen, aber dass es einen Hund gänzlich ohne Jagdinstinkt gibt, wäre mir neu. Aber gut, vielleicht stimmt es ja.


    Allerdings möchte ich auch gern auf die Beiträge hier verweisen von Usern, die Elos kennen. Da sind ja echt sehr unterschiedliche Hunde bei rumgekommen und da würde ich mich persönlich, wenn ich Mutter von drei Kindern wäre vielleicht etwas abschrecken lassen - zum Wohle der Kinder halt.


    Und nein, ich möchte dir weder den Elo, noch überhaupt die Hundehaltung ausreden.
    Nur mal unter uns gesagt: Ich habe weder Kinder, noch andere Haustiere. Ich habe nur einen Ehemann. xD Und ich musste mich ganz alleine um unseren Welpen kümmern, als er zu uns kam. Und es war wirklich alles andere als einfach. Ich habe es mir wesentlich leichter vorgestellt und von vielen Seiten gehört "Ach, dann lässte den Hund halt mal alleine" oder andere unqualifizierte Sachen.
    Lies dich mal hier durch ein paar Threads. Es gibt so viele Probleme, die man vielleicht mit der rosa Brille gar nciht sieht.


    Und den Familienhund per se gibt es wirklich nicht, auch wenn heute mittlerweile sogar der Australian Sheperd als solcher gilt. :headbash:


    Dass es Hunde mit höherer Reizschwelle gibt, ist natürlich wahr und die sind prinzipiell auch eher für eine Haltung in einer Familie mit kleineren Kindern geeignet. Dennoch bedarf es einiger Arbeit, dass der Hund nicht mit den Händen/Füßen der Kinder spielt und man muss ihn UND die Kinder eben ständig unter Beobachtung haben.


    Ich finde, euer Wohnort und das ganze Drumherum klingt wirklich ultimativ gut. Nur wirkst du auf mich leider etwas zu "leichtgläubig" oder ... keine Ahnung wie genau.


    Und Qualzuchten sind Mops, Bulldogge und Co. auch nicht gleich, nur weil es ein paar Probleme in der Zucht gab und gibt. Es gibt immer schwarze Schafe, und da sind die heiligen Elozüchter auch nicht von freigesprochen. Augen auf beim Welpenkauf heißt die Devise, egal bei welcher Rasse. Und Papiere sind auch nicht gleich Papiere. Bei ebay werden Hunde gern mit Papieren verkauft und Unwissende glauben sogar bei "EU- Ausweis" direkt .. Oh ja, das sind die Papiere. -.-

  • Ausschliessen kannst du Jagdtrieb nie, aber er sollte mit Erziehung in den Griff zu bekommen sein. Aber von Anfang an dran arbeiten!


    Gleiches gilt fürs Alleinebleiben, das sollte man auch von Anfang an langsam aufbauen.


    Am schwierigsten ist das Zusammenspiel von Kindern und Welpen, weil die Welpen mit ihrem ausgeprägten Drang zum Spielbeissen und Kinder mit Rennen/Toben halt aufeinanderprallen... Stubenreinheitstraining mit Kleinkind wurde ja schon angesprochen. Wenn du einen Garten hast, ist das ja leicht entschärft.


    Dass man jetzt unbedingt einen Plan B für alles braucht, finde ich nicht - es kann einem morgen auch ein Klavier auf den Kopf fallen. Was man haben sollte - einen guten Hundesitter/Gassigänger, der den Hund zur Not auch mal ein paar Tage nehmen kann wenn was ist.
    und wenns ein Hund vom Züchter ist, sollte man den Hund im schlimmsten Fall (z.B. Krankheitsfall/Todesfall in der Familie) dort hingeben können. So ist das bei mir jedenfalls.


    Umzug würde ich pers. auf jeden Fall abwarten.

  • Zitat

    5. ausgegliches Wesen und hat hohe Reizschwelle. Kein Jagdinstinkt, Vorteil für mich wegen Reiten, kann mit uns wandern, und hat dicke Unterwolle, Vorteil im Winter, da wir gern lang draussen sind.


    Hast du den Beitrag von Terrortöle überlesen?:


    Zitat


    Ich kenne insgesamt 3 Elos und die wären für eine Familie nicht wirklich geeignet.
    Einer jagt wie der Teufel und hat gar kein Interesse draußen bei seinem Frauchen.
    Ein anderer ist total territorial, ein super Wachhund. Ich denke gerade an eine Familie mit Kindern und das wäre dann mal brandgefährlich.


    Sorry, aber ich versteh nicht, wie man sich so sehr auf ne Rasse versteifen kann die noch gar keine ist, da einfach keine vorhersagbaren Eigenschaften existieren. Dein Hund könnte überhaupt kein Interesse an Tieren haben oder so stark jagen dass er draußen nicht ableinbar ist. Er könnte sich über jeden Besucher n Keks freuen oder keinen mehr reinlassen. Was ist an einem solchen Überraschungsei jetzt sonderlich erstrebenswert, im Vergleich zu einem Tierschutzhund?


    Das dicke Fell mag im Winter vorteilhaft sein...im Sommer dagegen ist es für den Hund eine Last. Oder reitest du nur im Winter aus?

  • Zitat

    Was ist der Plan, wenn der Hund doch nicht in die Familie passt? Was macht ihr, wenn du überfordert bist? Wie regelst du das mit dem rausgehen mit dem Welpen und alleine lassen der Kinder? Was macht ihr mit dem Hund im Wintersport?
    Deshalb ist die wichtigste Frage: Nimmt der Züchter den Hund zurück, wenns nicht klappt?


    Wir behalten ihn trotzdem denn ich gebe mein Kind auch nicht ab wenn es anders verhält als ich mir vorgestellt habe.
    Tiere haben bei mir den gleichen Wert.
    Das mit Rausgehen werde ich so machen dass ich die Jacken und Schuhen schon vorbereitet liege lasse und sobald der Welpe draußen muss dann gehe ich sofort mit ihm und mit dem Kleinen gleich runter. Die beiden älteren Kinder können selbstständig Schuhe anziehen und kommen nach. Draußen haben meine Kinder immer eine Beschäftigung und um die Ecke gibt es ein Spielplatz.
    Ich wohne im Land.


    Das mit Skifahren. Das machen wir abwechselnd. Mein Mann mit den Kindern und ich mit dem Hund. Die Kinder sind noch zu klein um allein auf die Piste fahren zu können. Falls sie gut skifahren können dann auf die Piste aber nur im Tal wo wir sie sehen können. Kommt ein Tages (in 5 Jahren eher) wo wir alle zusammen skifahren können dann übernehmen meine Eltern den Hund für ein bis 2 Tage.


    Ja der Züchter nimmt den Hund zurück auch wenn der Hund 2 oder älter ist. Das ist die Bedingung für alle Züchter.

  • Hier nochmal zum Nachlesen :smile: von Seite 2


  • Zitat


    ja das ist schon richtig, aber der wird auch angezeigt und strafbar gemacht. und das ist bei andere Rassen nicht möglich.


    entschuldige, ich meine Kaum Jagdinstinkt.


    ja es gibt Überraschungseier. und ich kenne auch einige Elos, die dieses Verhalten nicht haben.
    Man kann Pech haben oder nicht. es ist abhängig vom Züchter.

  • Rasselbande,
    problematisch an der "Marke" Elo sind mehrere Punkte. Erstens handelt es sich bei diesem Hund ja nicht um eine zufällige Mischung, sondern um eine bewusst geplante Kreuzung. Das „Ergebnis“ einer solchen Kreuzung ist aufgrund der Genetik und Vererbungslehre sehr variabel und es dauert Jahrzehnte oder länger, bis sich ein einheitliches Bild etabliert hat. Wie das Ergebnis aussieht, siehst du ja alleine schon an den Charakterisierungen der User, die einen Elo kennen: von der auf der Vereinsseite angegeben niedrigen Reizschwelle und dem nicht vorhandenen Jagdtrieb ist da nichts zu erkennen - ganz abgesehen davon, dass einige Wesensmerkmale (Stichwort Stubenreinheit) absolut unseriös sind und genau für die Vermehrer- Mentalität sprechen, die du hier ablehnst.


    Zweitens entstehen gesundheitliche Probleme, wenn zwei „erblich belastete“ Rassen zusammenkommen, und das kann bei den hier verwendeten reinrassigen Elterntieren durchaus der Fall sein.
    Wenn starke Unterschiede in der Größe der beteiligten Rassen (Stichwort "Kleiner Elo) zusammen kommen, kann es zu Erkrankungen im Bewegungsapparat kommen. Die Kaiserschnittrate kann sich erhöhen. Zudem ist mittlerweile nachgewiesen, dass sich die erbliche Vorbelastung der Elterntiere oftmals verstärkt, anstatt sich auszugleichen oder abzuschwächen. Damit potenziert sich das Risiko mancher Erbkrankheiten deutlich. Lies dir mal Quellen zum Thema Erbkrankheiten und Elo durch, die nicht von "Züchtern" stammen. Dort sind sofort die Stichworte HD, Patellaluxation, Distichiasis und Epilepsie zu finden.


    Von beiden Punkten abgesehen schließe ich mich der Frage an, wie du den Hund im Sommer mit zum Reiten nehmen willst. Lies dir mal die Beiträge in einschlägigen Foren von Besitzern dieser Rasse zu diesem Thema durch, sieh dir die Fellbeschaffenheit an und frag dich, wie dieser Hund bei höheren Temperaturen neben einem Pferd herlaufen soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!