Anschaffung eines Hundes, wann ist am besten?

  • Zitat

    deine Vorstellung ist schon arg romantisch und manches eben nicht praktikabel, auch wenn es Lösungen gibt, die gibt es immer, die man aber wollen muss und es klingt bei Dir leider schon jetzt sehr festgefahren.


    Ist wahrscheinlich eh vergebene Liebesmüh, ich drücke dennoch die Daumen und gönne es Dir, dass es klappt.
    Und hoffe, dass Du Dir das eine und/oder andere, was hier gesagt wurde, zu Herzen nimmst, hier will Dir niemand etwas Böses.


    danke für dein Beitrag ;)


    ja, es kann sein dass ich mir nicht so richtig vorstellen kann wie ein Welpe im Alltag aussieht. das wäre auch bei meinem 1. Kind so. Ich hatte Vorstellung gehabt, zB nur 6 Monate stillen, oder dass er durch die Nacht schläft. Alles anders gelaufen. 20 Monate gestillt und er schlief erst mit 15 Monaten durch. Trotzdem gab es immer eine Lösung.
    da wir ein Hund ja als unser Familienmitglied bzw. als "4. Kind" betrachten, daher wird er auch bei uns bleiben und wenn es Schwierigkeit gibt oder dass alles nicht nach Plan läuft, gibt es immer andere Wege. Man sagt schön, es gibt immer ein Weg wenn man möchte ;)
    Ich wünsche schon seit 3 Jahren einen Hund aber wir haben es immer verschoben, weil ich mit 2. Kind schwanger war, und zB kein Auto hatte usw usw. Jetzt sind wir sicher, dass der Zeitpunkt nun gekommen ist, wo wir ein Hund anschaffen können.


    ja meine Kinder laufen gern barfuß, sogar auch im Regen :D mir macht es nicht aus, wenn sie schmutzig machen.

  • 3 Kinder und ein Welpe geht bestimmt. Geht.
    Aber nur wenn der Hund auch "geht" - bei einem Problemfall kann das gaaaanz schön hart werden.
    So ein gefestigter, vielleicht sogar entspannter halbwegs erwachsener Hund - das stelle ich mir wesentlich leichter zu organisieren vor :)

  • Ich hoffe für dich, liebe TE, dass du die richtige Entscheidung für euch triffst und dass der Hund wirklich nicht im Tierheim landet, falls er nachher Probleme macht und deine Kinder anspringt/umrennt/zwickt. Denn falls er das tut, ist es DEINE Schuld und nicht die des Hundes. Du musst dir vor Augen halten, dass das eine Erziehungssache ist und wenn dein Hund das tut, hast du dir nicht genügend Zeit für die Erziehung genommen und musst es eben noch nachholen.


    Also entschuldige, wenn das hart klingt. Ich kann deinen Wunsch nach einem Hund absolut nachvollziehen, mir ging es ja nicht anders. Aber in der Realität ist ein Hund, vor allem ein Welpe einfach nichts, dass sich so nebenbei erzieht, vor allem wenn Kinder dabei sind.
    Meine Hündin ist 7,5 Monate alt und zwickt sehr gerne im Spiel, vor lauter Übereifer. Und woran liegt das? Genau, ich habe da keine richtige Grenze gezeigt. Sie zwickt kaum, es tut nicht weh, aber hätten wir Kinder, wäre das ein richtiges Problem. Aber da diese Sache eher nebensächlich bei uns ist, da hier nichts passieren kann, habe ich mich eher um andere Themen gekümmert, die bei uns eher präsent waren (zB das Alleine bleiben oder sie überall mit hinnehmen zu können ...letzteres ist leider nicht so geglückt, trotz des vielen Trainings!).


    Ich möchte dich nur bitten, für den Hund und für deine Kinder: Klemm dich bitte dahinter... :)


    Mehr hab ich nicht mehr zu sagen.
    Und ja, die Entscheidung, dass ein Hund einziehen wird, stand hier von Anfang an fest, aber es ging ja um den richtigen Zeitpunkt und da war die TE ja schon einsichtig - was ich SEHR positiv finde, das kann man nicht von allen Usern behaupten, die hier Fragen stellen. ^^

  • Zitat

    oh man da krieg ich Plaque.
    Wo steht denn das der Ehemann will das der Hund draußen ist? Erstmal richtig lesen, dann.......!
    Er will den Hund nach dem Umzug, nicht in der Wohnung sondern in dem Haus,was noch gesucht wird.


    Das liest sich auch nicht anders. Weil es nicht anders da steht!!


    Hoppala.. Hab ich in meinem Satz irgendwas stehen was reizt?
    Ich hab nur geschrieben das es sich so liest und ja, so liest es sich für mich. Das habe ich auch garnicht bewertet, sondern nur gesagt das der Hund eben an die Seite des Menschen gehört.
    Ich weiß ja nicht wo du da einen Angriff liest um so zu reagieren....

  • Habe es ja gerade in meinem Thread so erlebt (nicht von dir). Da hiess es plötzlich dass ich keinen Trainer will.
    Das Worte verdreht werden oder etwas hinein interpretiert wird, was nie gemeint war, ist leider nichts Ungewöhnliches.
    Aber was ist: das liest sich so? Wenn es da doch gar nicht steht?Wie geht das denn?
    Ok, OT-Ende.

  • Und darum greifst du mich an? Nicht gerade nett.


    Ich lese das hier:

    Zitat

    Das möchte mein Mann nicht, da er ein Hund nicht gern in der Wohnung halten möchte. Wir haben 4 Zimmer Wohnung. die Kinder schlafen in einem Zimmer. und das Wohnzimmer ist groß und da haben wir eine Spielecke für die Kids. und im Arbeitszimmer können wir ein Schlafplatz für den Hund einrichten. Da kann er zurückziehen wenn er seine Ruhe braucht.


    Er möchte den Hund nicht in der Wohnung halten. Das steht da.
    Und nur darauf bezog ich mich und zwar ohne ein Urteil abzugeben. Ich habe nur festgestellt das ein Hund zum Menschen gehört und es sich eben so liest als ob das nicht gegeben wäre.
    Davon ab das sich ein Welpe mit ziemlicher Sicherheit eh nicht zurückzieht, aber das gehört zu den Dingen welche die TS eben so rosig sehen möchte.

  • Oh das Missverständnis hatten wir auf den ersten Seiten schon. Es bedeutet, dass der Mann den Hund erst im Haus mit Garten haben will, nicht solange sie in der Wohnung wohnen. Aber es soll ein Haushund sein!


    Rasselbande, nachdem du dich von uns hier tatsächlich nicht weiter hast erschüttern lassen, wird das auch ein Welpe nicht schaffen ;) Den Entschluss, auf Haus mit Garten zu warten, finde ich richtig. ich wünsche euch viel Spaß mit eurem Hund, obs ein Elo wird oder nicht, und würde mich freuen von euch hier im DF zu lesen.

  • Zitat

    Ich hoffe für dich, liebe TE, dass du die richtige Entscheidung für euch triffst und dass der Hund wirklich nicht im Tierheim landet, falls er nachher Probleme macht und deine Kinder anspringt/umrennt/zwickt. Denn falls er das tut, ist es DEINE Schuld und nicht die des Hundes. Du musst dir vor Augen halten, dass das eine Erziehungssache ist und wenn dein Hund das tut, hast du dir nicht genügend Zeit für die Erziehung genommen und musst es eben noch nachholen.


    Keine Sorge. Er wird bis zum Lebensende bei uns bleiben ;) ja, ich als Halter bin verantwortlich für das Verhalten des Hundes.


    Zitat


    Rasselbande, nachdem du dich von uns hier tatsächlich nicht weiter hast erschüttern lassen, wird das auch ein Welpe nicht schaffen ;) Den Entschluss, auf Haus mit Garten zu warten, finde ich richtig. ich wünsche euch viel Spaß mit eurem Hund, obs ein Elo wird oder nicht, und würde mich freuen von euch hier im DF zu lesen.


    *g* ja ich bin schon an einiges gewöhnt. und ich kann ja auch euch gut verstehen, denn ihr wollt die Hunde ja vor dem Leid schützen.
    danke. im Januar werde ich wieder hier sein um euch meine Fragen zu bombardieren :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!