Auslandshund- Tipps für die erste Zeit?

  • Hallo

    am 6.12. zieht eine 5 Monate alte Golden Retriever Mischlings Hündin bei uns ein. Sie kommt aus einer Tötungsstation in Kroatien.

    Habt ihr Tipps für die erste Zeit? Futter habe ich schon geholt ( Select Gold adult Junior) wurde mir vom Tierschutz empfohlen...

    Eine Bekannte hat mir eine Schleppleine empfohlen....was könnt ihr empfehlen oder was für Tipps habt ihr für Eingewöhnung, Auto fahren, Stubenrein und ohne Leine laufen?

    Danke

  • Ups.
    Das ist eine groooße Frage.
    Zum einen die Eingewöhnung eines Hundes generell,
    zum anderen die erste Zeit mit einem Auslandstierschutzhund.
    Und Schleppleine & Co gehört mehr zu Erziehungsfragen.
    Ich glaube, die Antwortpostings werden hilfreicher sein, wenn Du den Thread in Einzelthemen splittest.
    ;)

  • Zitat

    Habt ihr Tipps für die erste Zeit? Futter habe ich schon geholt ( Select Gold adult Junior) wurde mir vom Tierschutz empfohlen...

    Ich würde dir besseres Futter empfehlen, z.b. diese hier, und zusätzlich gibt es in diesem Link ein paar Infos zu den Futterbestandteilen.
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    Zudem würde ich dir raten nicht nur Trockenfutter zu geben, sondern auch gutes Naßfutter und evtl. auch mal was gekochtes oder rohes.
    https://www.dogforum.de/topic167962.html

    Das sind nur Vorschläge, ob und wie dein Hund was verträgt wirst du austesten müßen.

    Eine Schleppleine ist ein gute Idee, aber du solltest dazu ein passendes Geschirr verwenden.

  • Das wichtigste:

    den Hund in der Anfangszeit sehr gut sichern um ein entlaufen zu vermeiden; ausbruchssicheres Geschirr besorgen (gibt es z.B. von Ruffwear & Camiro), doppelt an Halsband & dem Geschirr sichern. Schleppleine würde ich persönlich erst nehmen (in der Hand halten) wenn ich weiss wie der Hund tickt, d.h. wie ängstlich er ist, vor was genau er panisch (oder auch nicht) reagiert..

  • Hallo

    erstmal danke für eure Tipps. Ich hatte auch mal gegoogelt und bin so auf Josera gestoßen....ist auch etwas billiger wie das select Gold. werde mir mal die anderen links anschauen.

    Ein Geschirr wollen wir uns auch anschaffen wenn sie da ist und anprobieren kann. Ist ja auch ziemlich abgemagert und man kennt den Brustumfang nicht.

    Zum Thema Schleppleine: Man braucht aber trotzdem noch eine normale für Spaziergänge in der Stadt etc oder?

    LG

  • Moin,

    es kommt vor allem darauf an, welche Vorgeschichte der Hund hat, stammt er von der Straße, wurde er in der Station geboren oder wuchs er dort auf? Straßenhunde sind von ihrem Wesen her ganz anders, sie sind autark und wissen, das sie uns nicht brauchen - das sind andere Probleme, als bei einem im Heim aufgewachsenen Hund.

    Gut absichern, besser doppelt, das ist ja schon gesagt worden.

    Ansonsten, Antrittsuntersuchung beim TA, eventuelle Wiederholung einiger Mittelmeertests - falls gemogelt wurde, (das ist gar nicht so selten der Fall). Nicht über den Hund beugen, das bedeutet für viele Hunde aus dem Süden Gefahr. Nie berühren, ohne ihn vorher anzusprechen - auch eine nicht angekündigte und umbemerkte Berühung kann der Hund als Gefahr ansehen...... sich erschrecken und schnappen.

    Allerdings wirst Du das sicher schnell sehen, wie er sich gibt und verhält. Geduld...., viel Ruhe und möglicherweise reagiert er nicht auf Stimmen, weil im Ausland oft nicht mit Hunden geredet wird. Dafür verstehen sie sehr oft viel besser unsere Körpersprache - ich arbeite bei meinen Südländern gern mit Handzeichen plus Wort, sie haben sehr schnell heraus, was ich von ihnen möchte.

    Gut beobachten und viel Zeit lassen, zum ankommen.

    Alles Gute und viel Freude
    Sundri

  • Hallo Tinchen,

    schön dass ihr einer armen Seele aus dem Tierschutz eine Chance gebt.

    Josera ist ein günstiges und gutes Futter, das haben wir auch früher gefüttert. Jetzt Platinum, das ist um einiges hochwertiger, aber auch teurer.
    Beim großen Hund das Welpenfutter nur bis 6 Monate geben, danach füttere ich Erwachsenenfutter. Ob Juniorfutter notwendig ist weiß ich nicht.

    Gebt dem Hund viel Zeit für die Eingewöhnung. Viel Geduld. Langsam an neue Dinge heranführen.

    Meine war ein Straßenhund aus der Türkei und lag mehrere Wochen still auf ihrer Decke. Jetzt ist sie ein toller Familienhund und kommt überall mit.

    Bevor der Hund ins Haus kommt sollte man schon eine Haftpflichtversicherung abschließen.

    Am besten hat man an das neue Familienmitglied keine Erwartungen, dann werden die Erwartungen auf jeden Fall übertroffen.

    Wenn Du ein Tier rettest änderst Du nicht die Welt, aber für dieses eine Tier ändert sich die ganze Welt.

    Grüße Bernd

  • Bis eine erste "Anprobe" möglich ist, nutze ich mittlerweile so ein Sicherheits-Geschirr - das ist mehrfach verstellbar und es genügt eine ungefähre Ahnung von der Hundegröße:
    http://www.aladins-tierparadies.de/fuehrgeschirre…itsgeschirr.php

    Bis man den Hund weng einschätzen kann, halte ich die Doppelsicherung draußen für mit das Wichtigste - also Halsband (am besten mit Zugstop) UND Sicherheitsgeschirr, wenn man einmal erlebt hat, wie ein Angsthund in Panik sich aus allem rauswinden kann, entwickelt man eine gewisse, allerdings berechtigte Paranoia.

    Ein paar Tipps für die ersten Tage findet man auf vielen TS-Orga-Seiten - z. B. hier:
    http://www.adoptiere.eu/index.htm
    oder hier:
    http://www.canifair.de/html/abwicklun…mittlung.html#8

    LG, Chris

  • Zitat

    Hallo

    am 6.12. zieht eine 5 Monate alte Golden Retriever Mischlings Hündin bei uns ein. Sie kommt aus einer Tötungsstation in Kroatien.

    Habt ihr Tipps für die erste Zeit? Futter habe ich schon geholt ( Select Gold adult Junior) wurde mir vom Tierschutz empfohlen...

    Eine Bekannte hat mir eine Schleppleine empfohlen....was könnt ihr empfehlen oder was für Tipps habt ihr für Eingewöhnung, Auto fahren, Stubenrein und ohne Leine laufen?

    Danke


    Ich würde die Kleine auf jeden Fall erst Mal ankommen lassen, d.h. kein riesen Programm, nicht gleich die ganze Familie usw.
    Sei darauf vorbereitet dass der Hund das Leben in der Wohnung nicht kennt, d.h. er kann schon ängstlich sein beim durch die Türe gehen oder bei anderen Untergründen wie Laminat usw.
    Alles was anknabberbar ist sichern.

    Zum Thema Futter würde ich mir hier mal unseren Futterlink anschauen, das ist nicht gerade hochwertiges Futter.
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    Stubenreinheit würde ich am Anfang genau wie bei einem kleinen Welpen machen. Nach dem Spielen, Schlafen, Fressen einfach kurz rausgehen. Dann siehst du ja recht schnell wie weit der Hund schon ist.

    Wie kommt der Hund denn zu dir? Vermutlich per Auto, d.h. wirst schnell wissen ob er damit klarkommt oder nicht.
    Zur Not langsam ans Auto gewöhnen, d.h. erst mal Auto schönfüttern, Hund ins stehende Auto, dann Hund im Auto bei laufendem Motor, dann ganz kleine Runden fahren. Vielleicht hast du auch einen Hund der gerne Autofährt, dann brauchst du natürlich keine große Übung.
    Überleg dir aber wie du den Hund sicher Transportieren willst im Auto. Am Sichersten sind hier Boxen, oder einen Gurt mit Brustgeschirr für die Rückbank.

    Ohne Leine Laufenlassen würde ich den Hund erst mal garnicht, zusätzlich gut sichern am besten mit Halsband und Geschirr. damit Hund sich trotzdem gut Bewegen kann kannst du ja eine Schleppleine besorgen mit 10 oder gar 15m, so kann er auch ohne Freilauf recht viel Bewegungsspielraum haben.

    Viel Glück mit der Kleinen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!