Eure Erfahrung im Tierheim
-
-
Ich wollte nie einen Hund, dafür kam dann ein Puli ins Haus
, den ich per Zufall vor 24 Jahren in unserem TH fand.
Jetzt beim fünften war es wieder ein Zufall. Ich hatte einen auf der Schwäbischen Alb im Visier, aber irgendetwas hielt mich davon ab - leider sitzt der arme Kerl immer noch dort -. Tja, ich fand dann ein winzigkleines Igelbaby, das ich in unser TH brachte, fragte noch spasseshalber die TH-Leiterin: He Ursel, wie sieht es aus, keinen Puli für mich da? Sie grinste, gleich zwei, weiß wollte ich nicht mehr, irgendwie war er mir auch zu jung, wollte älteren. Dann kam da so ein kleines schwarzes Wuschele mit Trichter auf mich zu, jepp, des war´s dann. Csokis Geschichte: Igelbaby ins TH, ihn mitgenommen
Zum Alter, geschätzt wurde er von unserem TA auf sechs-sieben Jahre, mehrere Amtstierärzte hatten ihre eigene Meinung dazu. Einen älteren Puli (Mix) wollte ich, heute bin ich der Meinung, Csoki ist max. vier Jahre alt, aber einfach nur lieb...... wenn er will
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Mann und ich bekamen/ bekommen auch keinen Hund vom TH. Argument: wir sind zu jung 23+21 arbeiten (ich halbtags er nachts) Hund währe somit nicht oder nur kaum alleine, Kind ist da mit 1,5 Jahren Finanzen passen blabla und wir bekommen keinen. Bestes Argument war dass wir keinen Garten haben und einen lustigen 6 jährigen Wuschelmix nicht ohne Garten vermitteln :?: ich verstehs nicht aber gut...
Rechtschreibfehler sind zur Belustigung
-
Zitat
Hallo zusammen,
ich wollte denjenigen von Euch, die einen Hund aus dem Tierheim adoptiert haben, fragen:
1) Wie lange habt Ihr gesucht, bis Ihr Euren Hund gefunden habt?
Hund 1: ein paar Tage
Hund 2: nicht gesucht
Hund 3: nicht gesucht2) In wievielen Tierheimen habt Ihr gesucht?
Hund 1: 2 Tierheime3) Falls Ihr mit einer bestimmten Vorstellung (bzgl. Geschlecht, Alter u.ä.) dahin gegangen seid, seid Ihr auch dabei geblieben oder habt Ihr im Endeffekt doch etwas anderes genommen?
Hund 1: kein JagdhundEs würde mich sehr interessieren, von Euren Erfahrungen zu lesen!
Vielen Dank!Bei Hund 2 und Hund 3 waren wir nicht auf der Suche, sie liefen uns quasi über den Weg und so begann unsere gemeinsame Zukunft :-) Vorstellungen hatte ich nicht wirklich, weshalb ja auch total unterschiedliche Hunde bei uns einzogen sind. Bei Hund 3 dachte ich, es ist eine Hündin. War dann doch ein Rüde. War aber auch ok.
Mittlerweile sind mein Mann und ich Fans von Hunden bestimmter Rassen bzw. deren Mischlinge und wissen aufgrund unserer Tierschutzarbeit natürlich auch immer, wo gerade welcher dieser Hunde auf eine Familie warten.
-
Zitat
Hallo zusammen,
ich wollte denjenigen von Euch, die einen Hund aus dem Tierheim adoptiert haben, fragen:
1) Wie lange habt Ihr gesucht, bis Ihr Euren Hund gefunden habt?
2) In wievielen Tierheimen habt Ihr gesucht?
3) Falls Ihr mit einer bestimmten Vorstellung (bzgl. Geschlecht, Alter u.ä.) dahin gegangen seid, seid Ihr auch dabei geblieben oder habt Ihr im Endeffekt doch etwas anderes genommen?Es würde mich sehr interessieren, von Euren Erfahrungen zu lesen!
Vielen Dank!1. zwei Wochen gesucht
2. hm... Wir haben auf Tierheim Webseiten geschaut, waren sicher 15-20.
3. wir wollten: Boxer oder Boxer Mix, 3-6 Monate alt, Rüde, groß werdend und gern gestromt. Bekommen haben wir: angeblich Boxer-Mix (wahrscheinlich eher Bardino-Mix, war aber kein Fehler des Tierheims - die wusstet's ja auch nicht genau), 14 Wochen alt, Hündin, gestromt und jetzt mit 65cm Schulterhöhe genau wie erhofft.
Wir haben sie auf nem Foto gesehen, sofort verliebt, angerufen, sind 200 km gefahren, Gespräch, ne Woche später abgeholt.
Sent from my iPad using Tapatalk
-
Zitat
Mein Mann und ich bekamen/ bekommen auch keinen Hund vom TH. Argument: wir sind zu jung 23+21 arbeiten (ich halbtags er nachts) Hund währe somit nicht oder nur kaum alleine, Kind ist da mit 1,5 Jahren Finanzen passen blabla und wir bekommen keinen. Bestes Argument war dass wir keinen Garten haben und einen lustigen 6 jährigen Wuschelmix nicht ohne Garten vermitteln :?: ich verstehs nicht aber gut...
Rechtschreibfehler sind zur Belustigung
Leider hört man sowas immer wieder. Versuch es mal bei einer TS-Orga.
"Mein" Verein hat gerade sogar einen Hund an jemanden vermittelt, der in einem Obdachlosenheim lebt. Es passte einfach gut zwischen den beidenund die Heimleitung übernimmt die anfallenden Kosten.
-
-
Wir wurden auch bei mehreren Tierheimen abgewiesen, entweder aktiv oder durch einfaches ignorieren...
Familie, 2 damals schulpflichtige Kinder, Haus, Garten... Aber dass wir so ehrlich waren, zu sagen, dass der Hund irgendwann auch mit in das Lokal meiner Mutter soll, kam nicht gut an. Warum auch immer. Wahrscheinlich weisen die selben TH auch alle ab, die den Hund mit ins Büro nehmen würden...welch Zumutung, den Hund den ganzen Tag bei sich zu haben, statt ihn dauernd allein zu lassen!Sent from my iPad using Tapatalk
-
Zitat
Hallo zusammen,
ich wollte denjenigen von Euch, die einen Hund aus dem Tierheim adoptiert haben, fragen:
1) Wie lange habt Ihr gesucht, bis Ihr Euren Hund gefunden habt?
2) In wievielen Tierheimen habt Ihr gesucht?
3) Falls Ihr mit einer bestimmten Vorstellung (bzgl. Geschlecht, Alter u.ä.) dahin gegangen seid, seid Ihr auch dabei geblieben oder habt Ihr im Endeffekt doch etwas anderes genommen?Es würde mich sehr interessieren, von Euren Erfahrungen zu lesen!
Vielen Dank!zu 1) Wir haben etwas länger als ein Jahr auf unseren Hund gewartet. Wir hatten uns verliebt, die Vernunft hat aber gesiegt, dass wir nur zum Gassigehen ins Tierhem fahren. Unser Favoritenhund wurde dann auch vermittelt und wir haben uns immer gesagt: "Wenn nochmal so ein Hund im Tierheim ist, nehmen wir ihn mit". Ein Jahr lang sind wir 1-2 mal die Woche hingefahren. Nach einem Jahr wurde "unser Hund" ins Tierheim zurück gebracht und durfte zwei Monate später (weil wir noch eine Flugreise gebucht hatten) bei uns einziehen.
zu 2) Wir waren nur in einem Tierheim, die Leute sind supernett, die Hunde fühlen sich in dem Tierheim wohl und die Hunde werden nicht für hunderte von Euros abgegeben.
zu 3) Wir hatten bestimmte Vorstellungen. Der Hund sollte schon älter sein, weil wir nicht schon 15-20 Jahre im voraus planen können, da war selbständig sind. Das Geschlecht war uns egal, aber da wir bis jetzt nur Rüden hatten, war eigentlich im Hinterkopf klar, wieder einen Rüden haben zu wollen.
-
Ich habe ca. ein halbes Jahr lang gesucht, aber in unterschiedlicher Intensität. Hatte ein paar Monate lang verschiedene Rasse-in-Not-Seiten durchgestöbert, dazu die Homepages der 5-6 Tierheime in der Umgebung. Aber ich habe mir Zeit gelassen, den richtigen Hund zu finden. Ein oder zwei Absagen habe ich mir allerdings auch eingefangen.
Ich war nicht auf eine einzige Rasse festgelegt und hätte auch einen Mix genommen, aber ein paar Vorstellungen zu Größe, Felllänge und grundsätzlichen, vorhersehbaren Eigenschaften hatte ich schon.
Optisch habe ich in etwa das bekommen, was ich gesucht habe. Okay, sie war ein bisschen jünger als ich geplant hatte, aber das heißt ja nix. Vom Wesen her hätte ich allerdings einen erheblich einfacheren Hund erwartet. Konnte ja keiner ahnen, dass ein 5 Monate alter Labrador so nervenschwach sein kann...
Egal: Das passt schon so mit dem Hund und uns!
-
Vielen herzlichen Dank an alle für Eure netten Antworten! Es war sehr spannend, von Euren Erfahrungen zu lesen. Am liebsten möchte ich morgen zum Tierheim gehen
, aber es ist vernünftiger, noch ein bisschen zu warten.
-
1) Also wir haben ca. einen Monat lang gesucht bis wir endlich fündig wurden. Dabei habe ich vorallem alle möglichen Tiervermittlungsseiten und die der umliegenden TH durchstöbert.
2) Wir haben 5 verschiedene TH besucht. Entweder sind wir mit dem Favoritenhund (den wir zuvor im Internet gefunden haben) spazieren gegangen oder haben uns einfach rumführen und beraten lassen.
Bei 10-15 TH habe ich zusätzlich vor einem Besuch angerufen um mich nach einem Hund zu erkundigen, wo sich dann aber schnell herausgestellt hat, dass es nicht passt also war ein Besuch nicht nötig.3) Der Hund sollte mind. 10 Jahre alt sein. Krankheiten oder Handicaps hätte ich in Kauf genommen.
Ich wollte am liebsten einen mittelgroßen Hund. Aber die Optik war relativ egal, hauptsache nicht zu klein oder zu riesig.
Letztendlich kam Mathilda um die Ecke: 33 kg, 58 cm hoch, 11 Jahre alt, Rotti-Schäfer-Mix.
Nach einem Spaziergang mit ihr waren wir sofort verliebt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!