Die Suche nach dem Traumhund

  • Hallo ihr!


    Ich bin mit Tiere aufgewachsen und hatte bis jetzt leider kein Glück ein Hund zu besitzen, obwohl ich Hunde sehr liebe. Meine Eltern waren dagegen, so beschäftige ich mich schon als Kind viel mit Nachbarhunde (Cocker Spaniel und Rottweiler), Hunde von Freunde und ich besuchte oft einem Bauernhof (mehrmals in der Woche)in der Nähe, die Bauer hat damals erlaubt dass ich sein Kettenhund (er wurde damals abgekettet, wenn der Bauer auf dem Bauernhof ist und so kann er frei herum laufen und ich mich mit ihm beschäftige) die Grundgehorsam beibrachte und er folgte mich überall hin. Dann bin ich aus dem Elternhaus ausgezogen und habe inzwischen eine eigene Familie. Jetzt ist der Zeit für meinem ersten eigenen Hund reif.


    Wir haben 2 kleine Kleinkinder und eine Katze (Freigängerin). Wir sind mal aktive und mal ruhige Menschen, die gern gemütlich zu Hause bleiben oder draußen spazieren bzw unterwegs um Freunde zu besuchen. Wir gehen auch gern ab und zu wandern oder auf dem Radtour (da kann der Hund ins Fahrradskorb). Oder in eine Cafe etc. Wegen die Kleinkinder bleibt einer von uns abwechseln zu Hause bzw. arbeiten und einer von uns kann notfalls den Hund mit zur Arbeit nehmen.


    Nachdem ich mich jahrelang über verschiedene Hunderassen informiert habe, habe ich mich für ein Begleithund statt Arbeitshund entschieden. Er soll 25-30cm "klein" sein. Wir leben in eine Wohnung mit Garten und sind gern unterwegs. Wir würden ihn gern überall mitnehmen und auch im Bus und Zug (leider darf er deswegen nur bis 30cm gross sein).


    Er soll geduldig und freundlich mit Kinder umgeht, sie nicht ängstigen oder gefährdet. Er kann sehr gern anhänglich und verschmust sein. Er wäre gut, wenn er für Anfänger geeignet ist, leicht erziehbar und die Fehler schnell verzeihen können. Der Temperament soll angenehmes ruhiges bis mittleres sein. Dass er selbstbewusst und ausgeglichen ist, wäre gut. Und er soll eine hohe Reizwelle haben und gut mit andere Tiere wie Katzen und Nagetiere umgehen und sie nicht jagen.


    Mit meine Vorstellung bin ich immer wieder bei Pudel gelandet. :headbash: :hilfe:


    Deswegen habe ich mich nach Pudelmischlinge umgesehen. Denn ich kann mich irgendwie noch nicht richtig mit dem Aussehen von Pudel anfreunden. Aber ich habe vor die Zwergpudel trotzdem eine Chance geben und sie mir näher ansehen. ;) Habe ich irgendwelche andere Rasse übersehen, die zu uns passen könnte? Ich bin mal über die Rasse Malteser gestolpert. Wie sind sie so? Wäre sie was für uns?


    Mir hatte diese Rasse auch mal interessiert, doch ich hatte ein Zweifel bekommen, ob sie wirklich zu uns passt:


    Pinscher, Border Terrier und Französische Bulldogge.


    Und ich habe auch Schwierigkeit der gebrauchten Hund zu finden, denn ich möchte ein 2-4 jährigen Hund statt eine Welpe zu uns holen. Denn ich habe 2 Kleinekinder, die noch nicht durchschlafen und noch Windeln brauchen, da kann ich kein 3.Baby brauchen. ;) Und als Anfänger traue ich mir auch keine Welpe zu. Und überall sehe ich ehr große Hunde oder kleine Problemhunde....die kleine problemlose Hunde sind so schnell wieder weg...Wie finde ich unser Hund? Ich bin schon ziemlich aufgeregt und suche quer und durch Internet nach dem Hund.


    Viele Grüße


    Jiska

  • Hi,


    von Pinscher und Border Terrier würde ich Dir abraten.


    Die sind zu aktiv.


    Die Französische Bulldogge wäre eher was für Euch. Unser Nachbar hat einen Rüden der gerade neun Monate alt ist. Der ist so entzückend das sogar mein Rüde ihn mag, obwohl er ja sein Nachbarschaftsrivale ist. :smile:


    Pudel können auch super aussehen wenn sie vernünftig frisiert sind. :D Aber die sind natürlich auch quirlig.


    Jeder Hund muß natürlich raus zum Gassi gehen. Aber die französischen Bulldoggen die ich kenne fordern ihre Halter nicht so sehr wie andere Rassen das tun. Und ich finde sie sehr sanftmütig.

  • schau dich doch mal im Pudel-Thread um, da siehst du wie unterschiedlich Pudel aussehen können.


    wenn du im Zergportal in der Suche Pudel eingibst gibt es auch einige gemixte und reinrassige. da ist gleich als erstes ein süßer Mix mit einer Behinderung. du hattest doch in einem anderen Thread geschrieben, dass auch ein Hund mit Behinderung in Frage käme.


    generell gibt es ja bei den kleinen Begleithunderassen einge die auch etwas robuster sind, Havaneser, Shi Tzu. ich kenne mich persönlich mit den Eigenschaften nicht aus. Bekannte hatte früher einen Shi Tzu, der wäre für eine Familie mit Kindern gut geeignet gewesen vom Charakter her.


    ich habe ja einen Kleinpudel, der mag Kinder wirklich gerne, wenn er seine Ruhe will, zieht er sich aber auch zurück und wenn die Kinder das nicht akzeptieren, hat er auch schon mal geknurrt (was ich auch in Ordnung finde, ich habe aber auch immer ein Auge auf ihn, wenn wir bei Kindern sind).

  • Zroadster, ja die Frenchie würde mir sehr gut gefallen, ich habe schon welchen kennengelernt und war von sie begeistert. Aber ich habe mich eigentlich wegen die Probleme mit der Atmung gegen sie entschieden. Hmm. Das mit Pinscher und Border Terrier habe ich mir schon gedacht.


    datKleene, danke für deine Hinweis auf diesen süße Mischlinge, ich habe denen eine Anfrage geschickt. Eigentlich wollte ich lieber ein Hund hier in Deutschland besuchen können. Aber es schadet nicht mehr über sie zu erfahren. =)

  • Erst mal würde mich Interessieren wie alt deine Kinder sind :)


    Zu den Bullys kann ich nur sagen das es da meist mit anderen Hunden probleme gibt aufgrund der eingedrücken Nase.


    Mir würde noch der Bichon Frise einfallen oder einen Malteser? Durfte zwei kennen lernen und die waren mit Gassi gehen zufrieden. Die kleine wäre auch als Therapiehund geeignet gewesen.


    Die Fellpflege ich allerdings nicht zu unterschätzen.

  • Wenn du einen Hund mit eher ruhigem Temperament suchst würde ich vom Pudel abraten. Pudel sind äußerst lebhaft und gerade die Kleinen eher "wuselig" statt ausgeglichen.


    Vor allem die kleinste Größe (Toypudel, bis 28 cm Schulterhöhe) ist auch für Kleinkinder viel zu zart und zerbrechlich.


    Ich würde mich dann wirklich eher bei den Bichons (Havaneser, Coton de Tulear, Löwchen etc.) umschauen - bei gleicher Größe sind die fast doppelt so schwer wie ein Toypüdelchen und von ihrer ganzen Statur viel robuster. Auch sind sie im Schnitt etwas ruhiger, sind jedoch ebenso gern überall mit dabei und haaren auch nicht.


    Schau mal http://de.wikipedia.org/wiki/Bichon

  • Ich finde gut, wie du das angehst! Du bist dir über deine Bedürfnisse und das, was du dem Hund bieten kannst, bewusst. :gut: Du achtest auf gesundheitliche Aspekte (wie bei der französischen Bulldogge) :gut: Du schätzt deine Situation als besser für einen erwachsenen Hund ein :gut: Du willst einen Hund, der in Deutschland ist, um ihn vorher kennen lernen zu können :gut:


    Nun hab doch nur noch die Geduld, den passenden, richtigen Hund zu finden :smile:


    Die Rassen aus der FCI-Gruppe 9 sind für dich interessant. Wobei die einzelnen Rassevertreter schon sehr unterschiedlich drauf sein können und ein Mix eh eher ein Überraschungsei ist, was bei dem durchschlägt.
    Ich würde auf das Temperament/Gemüt des Hundes achten, dass er zB nicht zu hektisch ist oder nicht zu ängstlich, sondern nervenstark, stabil wirkt - dann macht er viel mit im Alltag, wie du es dir wünschst.
    Ich persönlich würde auch keinen zu kleinen Hund nehmen, weil er mir schlicht zu zerbrechlich wäre, auch zB im Umgang/Kontakt mit anderen Hunden oder den Kindern (konkret: ich persönlich würde nicht unter 5 kg gehen wollen).
    Mir scheinen zB passend: Pudel (Zwerg oder Klein, bitte nicht Toy), Shih Tzu, Havaneser, Malteser bzw. alle Bichons. - Wobei alle Fellpflege brauchen, gebürstet und geschnitten werden müssen - aber das geht auch per pflegeleichtem Kurzhaarschnitt.
    Aber auch ein totaler Mix, der euch charakterlich passend erscheint, kommt in Frage.


    Ich drück euch die Daumen, dass ihr bald fündig werdet.

  • Sie redet ja vom Zwerg und nicht vom Toy. der sollte doch dann wieder etwas robuster sein, oder? kann aber natürlich auch über den gewünschten 30 cm liegen.


    Also wenn mein Kleinpudel den ganzen Tag beim Sitter war, wo sich zwei Jungs im Alter von 5 und 8 mit ihm beschäftigen, ist er abends platt. wir machen dann noch nen großen Spaziergang und das reicht ihm auch meistens und bei der Sitterfamilie ist er einfach nur den ganzen Tag dabei.

  • Zitat

    Sie redet ja vom Zwerg und nicht vom Toy. der sollte doch dann wieder etwas robuster sein, oder? kann aber natürlich auch über den gewünschten 30 cm liegen.


    Darauf wollte ich hinaus. Ein Zwerg um die 30 cm mit seinen lächerlichen 2 cm mehr ist auch nicht robuster als meine Toy Hündin mit 28 cm. Und größer solls ja nun nicht sein, darum ist es in diesem Fall völlig irrelevant ob Toy oder Zwerg, Pudel bis 30 cm finde ich grundsätzlich für so kleine Kinder NICHT empfehlenswert.


    Kleinpudel fände ich für Kinder ok - aber der wird ja nun größer als erwünscht, darum hab ich ihn gar nicht erst vorgeschlagen.


    Ich denke, mit z.B. nem Havi wäre die TE deutlich besser bedient.

  • Zitat


    Zu den Bullys kann ich nur sagen das es da meist mit anderen Hunden probleme gibt aufgrund der eingedrücken Nase.


    Weil dass bei deiner Hündin der Fall ist projezierst du das nun auf fast alle anderen Hunde? :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!