Die Suche nach dem Traumhund
-
-
Zitat
Und auch wenn ich mir wahrscheinlich den Zorn einiger Mitglieder hier sichern werde, halte ich trotzdem Pudelmischungen (wie Maltipoos (Malteser x Pudel), Poochon (Pudel x Bichon) etc.) für Eure Situation eine ganz gangbare Möglichkeit. Diese Mischungen sind körperlich robuster, nicht wie der reinrassige Zwerg- oder Toypudel. Entscheidet man sich für eine solche Kreuzung, ist es ganz besonders wichtig, einen seriösen Züchter zu finden.Zorn? Nö also meinen nicht. Ich habe auch keinerlei Probleme mit Mischlingen aus dem Tierschutz.
Dass es allerdings "seriöse Züchter" von Mischlingen geben soll, halte ich für einen Widerspruch in sich.
Zudem würde ich mit zwei Kindern im Alter von 11 und 15 Monaten auf einen Hund grundsätzlich vorläufig verzichten und auf einen Kleinhund sowieso.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
AnnetteV, danke für dein Beitrag! Nein das hat mich weder einschüchtern noch abgeschreckt. Ich finde interessant, dass die Kinder mehr von Kleinhunde als Großhunde gebissen wurden. Vielleicht, weil sie mehr mit Kleinhunde als mit Großhunde unbeaufsichtigt spielen "dürften"? Denn da denkt man, dass bei kleinen Hund eh nichts passiert und sich doch irrte? Ich hole kein Kleinhund zu uns in Haus, weil er angeblich für unsere Kinder ungefährlich ist. Sondern weil es einfach zu unser Alltag, Situationen passt.
Ja ich habe natürlich vor ein Hund besonders sorgfältig auszusuchen und werde mir auch viel Zeit beim Kennenlernen etc lassen. Ich weiss nicht, ob du die ganze Beitrage gelesen hast? Ich habe mich für Malteser oder Havaneser statt Pudel entschieden. Natürlich ist mir auch die Mixe von diese Rassen recht. Es soll 1-4 Jahre alt sein, also keine Welpe.
"Die meisten kinderhassenden Hunde - und hier spreche ich wieder aus Erfahrung - kommen übrigens aus Familien mit Kindern." Das wusste ich nicht, es ist wohl am wichtigsten wie diese Hunde eine Erfahrung mit Kinder gemacht haben. Worauf soll ich beim Kennenlernen mit diesen "kinderliebe" Hunde achten, ob sie wirklich kinderlieb sind? Habt ihr vielleicht Tipps?
Danach werde ich natürlich streng darauf achten, dass diesen Hund keine schlechte Erfahrung mit unsere Kinder macht. Kinderzimmer tabu und umgekehrt haben unsere Kinder an seinem Schlafplatz und Futternapf nichts zu suchen. Im Moment können sie die Tiere nur auf meinem Schoss streicheln bzw anfassen und so ich auf das Körpersprache von die Tiere achten kann, wie sie darauf reagieren. Wenn sie älter werden, werde ich sie das Körpersprache aufklären, wie sie darauf achten sollen bzw sie zu einem Hundeschule mitnehmen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!