Bin ich bereit und vorbereitet ?

  • Bitte nicht Bällchen spielen (stupides zurück bringen) mit nem Hund mit so viel DSH Anteil (wegen dem konkreten Hund).
    Meine neigen da beide zum Junkiesein und drehen vollkommen ab dabei.


    'Bissele davon, bissele hiervon' kann funktionieren - mich darauf verlassen würd ich mich an deiner Stelle aber nicht darauf.
    Leckerliesuchen lastet meine beiden nicht aus, weder unter Bechern noch verteilt in der Wohnung oder gar einfach nur gestreut in der Wiese. Das ist keine Aufgabe.
    Dummys/Bälle gezielt suchen lassen ohne dass sie sehen wo das Ding ist/landet, Erfolg an Bedingungen knüpfen (gefundenen Gegenstand verweisen zB) etc. DAS ist Arbeit. Natürlich muss sowas erst aufgebaut werden, aber zumindest meine beiden sind/waren sehr schnell im finden von Lösungen.


    Und mein Rüde is HZ und die Hündin 'nur' 3/4 DSH und das auch HZ! Ich würde also schon von einem ernsthaften Beschäftigungsausmaß hinausgeht ausgehen.
    Zumindest die Hündin entwickelt hier auch Verhaltensauffälligkeiten wenn ihr langweilig wird - so wie aktuell wenn ich Klausurenstress und noch dazu lange Tage auf der FH habe - so wie heute, bin erst in einer halben Stunde zu Hause, muss noch lernen und werd zumindest noch trainieren heute, Spaziergang wird sich nicht ausgehen.


    Grundsätzlich ist ein Hund mit 16 machbar, auch ein aktiver. Ich hab mir meinen Hund mit der eindeutigen Motivation zum Sport geholt - mit 16. Aber man braucht auch fähige, im Idealfall rassekundige Trainer an der Hand und muss sich dessen bewusst sein eas die brauchen.
    Die sind auch net so easy auf die Eltern/Geschwister abwälzbar.
    Meine Mutter geht zwar mit Flexileine Gassi aber das reicht eben nicht. Meine Schwester traute sich die ersten 2 Jahre net mit der Hündin vor die Tür weil Frau Hund diverste Problemchen hatte.
    Es braucht schon viel Management und Zeit.


    ..von unterwegs. man verzeihe mir bitte die kleinschreibung.

  • Zitat

    übrigens .. wir wussten noch nichtmal das dieses gesetz existiert das vemieter generell keine hundehalteverbote mehr bestimmen dürfen .
    und wir haben uns umgeschaut nach wohnungen in denen hunde erlaubt sind .
    falls unser vermieter sich komplett weigert , und das wird nciht passieren weil er einen trifitgen grund braucht ... den er nicht hat , dann ziehen wir um sobald wir eine neue wohnung finden


    Nochmal, es wurde Dir in dem anderen Thread schon gesagt. Es ist kein (!!!) Gesetz, sondern ein BGH Urteil, das nichts anderes besagt, das im Einzelfall geklärt werden muss, ob ein Hund erlaubt werden kann oder nicht. Wenn Dein Vermieter jetzt also Nein sagen würde, müsstest du das vor Gericht klären, ob du nicht doch einen Hund darfst.
    In dem Fall des BGH Urteils ging es um eine Familie mit behindertem Kind.
    Es gilt nach wie vor, wenn Hunde nicht erlaubt sind, muss der Vermieter das zwar begründen, aber er hat immer noch das Recht keine Hunde zu erlauben!

  • Zitat


    Dummys/Bälle gezielt suchen lassen ohne dass sie sehen wo das Ding ist/landet, Erfolg an Bedingungen knüpfen (gefundenen Gegenstand verweisen zB) etc. DAS ist Arbeit.


    das gehört für mich zum -stumpfen apportiern- dazu :)


    Ich danke dir für die vielen anregungen !!
    ich gebe dich natürlich recht !!
    wäre in dieser Hinsicht noch dankbar falls ihr mir so mitteilt was ihr denn so an einem normalen tag wie lange und was genau mit eurem hund mahct um ihn zu fordern und zu fördern :)!!
    bin breit zu lernen !!^^


    und ja :) ich informiere mich :) danke für die ideen

  • Zitat

    Nochmal, es wurde Dir in dem anderen Thread schon gesagt. Es ist kein (!!!) Gesetz, sondern ein BGH Urteil, das nichts anderes besagt, das im Einzelfall geklärt werden muss, ob ein Hund erlaubt werden kann oder nicht. Wenn Dein Vermieter jetzt also Nein sagen würde, müsstest du das vor Gericht klären, ob du nicht doch einen Hund darfst.
    In dem Fall des BGH Urteils ging es um eine Familie mit behindertem Kind.
    Es gilt nach wie vor, wenn Hunde nicht erlaubt sind, muss der Vermieter das zwar begründen, aber er hat immer noch das Recht keine Hunde zu erlauben!



    :D ja das habe ich auch durchaus verstanden !!
    ich habe auch nur gesagt das er es GENERELL nicht verbieten kann ^^
    er darf nciht sagen das es verboten ist und punkt .
    er muss sich mit dem einzelfall auseinandersetzen !!:)
    das WEIS ich ^^
    trotzalledem muss er doch wohl einen Grund haben der besagt (falls wir vor gericht gehen solten ) wieso ich keinen Hund halten darf .. diese wären zb allergien von mitbewohnern im haus , extremer lärm oder belästigung durch meinen hund da andere geängstigt sind .

  • die gründe ?
    wie den wenn ich NOCH garkeinen Hund habe :) ?
    ich bitte ja um erlaubniss.
    und selbst dann ist es mit 1x bellen ja nciht vorbei .
    und so viel verkehr ist im treppenhaus nie als das ich auch nur 1x jeden tag einen anderen treffen würde mit meinem hund . wahrscheinlich würde es eh niemand merken ;)

  • Wenn Du den Hund aber ohne Erlaubnis Deines Vermieters anschaffst, kann er Dich durchaus dazu auffordern den Hund wieder abzugeben. Ggfs. würde dann nach einer Abmahnung die Kündigung folgen. Und eine neue Wohnung mit großem, schwarzen Hund zu finden ist nicht sehr leicht.

  • das habe ich auch nicht vor !!:D
    davon war niee die rede ^^
    dessen bin ich mir bewusst ;)
    ich bin nicht so dumm den hund einfach so zu holen ^^
    zumal ich den ja eh nicht ohne schriftliche erlaubnis des vemieters bekomme

  • Ich finde auch, dass Panther mehr nach Malinois aussieht als nach DSH und dann lass bitte die Finger von ihm wie schön und toll er auch aussieht!
    Malinois brauchen sehr viel Beschäftigung und vor allem die richtige. Das heißt mit normalen Spaziergängen und Bällchenwerfen wirst du ihn nicht zufrieden bekommen. Die machen dann gern sowas wie die Bude auseinander nehmen wenn sie alleine bleiben müssen. Außerdem binden sie sich sehr stark an Frauchen oder Herrchen wenn sie dich als Cheffe akzeptiert haben. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dieser Hund dann unglücklich mit deiner Mutter ist, falls du ihn tatsächlich nicht mitnehmen könntest.
    Außerdem muss man mit Schutztrieb klar kommen und Artgenossenaggression (z.B. an der Leine pöbeln). Teilweise haben sie auch starken Jagdtrieb wenn der Gehorsam nicht sitzt.


    In deinem Alter und als Hundeanfänger sind das alles mMn zu große Hürden.


    Meine Empfehlung wäre zu gucken nach einem mittelgroßen Begleithund den du im Notfall tragen kannst. Die kannst du genauso beschäftigen und ihnen Tricks und Kunststücke beibringen. Manchmal sogar besser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!