
-
-
Zitat
Ich würde in der Zeit wöchentlich hinfahren und schauen ob es paßt.
Ich bin durch meine Erfahrung jetzt vielleicht auch zu vorsichtig
Ach so...Hätt ich auch drauf kommen können, dass du öfter hingefahren wärst... manchmal steh ich auch echt auf dem Schlauch
Die TS hat glaub ich aber nicht die Möglichkeit dazu... :/
____________________________________________
VK = VorkontrolleDas heißt, jemand vom Tierschutzverein kommt zu euch nach Hause und guckt sich an, ob alles in Ordnung ist und so...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oh
jap und darauf hätte ICH kommen können ^^
ja :) vorkontrollen gab es bis jetzt überall wo ich einen Hund hatte über den ich mehr erfahren wollte , so auch bei Panther :)
halte ich auch für sehr wichtig , immerhin zeigt das dass die leute dort nur an vertrauenswürdige menschen vermitteln:) immer schön sowas zu sehn ! -
Hallo,
mit 16 Jahren sollte man doch den Wunsch Hund noch ein Wunsch bleiben lassen. Was ist wenn die Schule fertig ist, wenn man studieren oder arbeiten geht. Dann ist die Zeit nciht mehr da für den Hund. Ein Schäferhund verlangt einem einiges ab, dann kommt noch hinzu der Hund müsste auf deine Mutter angemeldet werden, sie muss einen Sachkundenachweis für den Hund machen. So ein Schäfer,wenn es ein Rüde wird kann durchaus zwischen 35-40kg wiegen, ich weiß nicht ob eine 16 jährige ihn dann so halten kann. Meine Hündin wiegt 30kg. ich bin kein Fliegengewicht und würde mir einen 40kg auch nicht so zutrauen. Wenn sie so an der Leine gehen ok. aber weder es kommt der Feind, dann preschen auch schon mal das doppelte an Gewicht nach vorne. Ich bin mir auch nciht so sicher, ab wann erlaubt der Gesetzgeber das ein Jugendlicher mit einem Hund über 20kg bzw. 40 cm Höhe spazieren gehen darf. es gibt nämlich da ein paat Gesetzte die ein jugendlicher beachten sollte. Wenn was passiert wird immer deine Mutter zur Verantwortung gezogen. Habt ihr das einmal in der Familie geklärt. Und sind alle für den Hund, oder sagt man, wenn du ihn haben möchtest kümmere dich auch darum.....Es sollte schon so sein das alle mal einspringen und mit dem Hund raus gehen. Ein junger Hund braucht enorm viel Beschäftigung auch vom Kopf her und nciht nur Pipi machen und wenn es regnet eine schnelle Runde. Ein Welpe sollte das erste halbe Jahr die Treppen getragen werden. Ich denke das könnte ein Problem werden, das Tag und nacht am Anfang alle 2 Std. 3 Etagen hoch und runter.Viele Grüße
-
Zitat
Ein Welpe sollte das erste halbe Jahr die Treppen getragen werden. Ich denke das könnte ein Problem werden, das Tag und nacht am Anfang alle 2 Std. 3 Etagen hoch und runter.
Viele Grüße
Wir reden doch hier von einem 3 Jahre alten Hund, oder? -
generell wäre ich wahrscheinlich sogar deiner Meinung .
aber bei sich selbst ists ja eh immer gern ne Ausnahme
ich bin sehr selbstständig erzogen worden und beschäftige mich mit vielen themen die eben nicht einer typischen 16 jährigen entsprechen .
Mein Freund ist nun bald 3 Jahre mit mir zusammen und in der Schule gibts bei weitem keine Probleme.
natürlich bin ich noch sehr jung , aber viele dinge die du angesprochen hast wurden schon längst im laufe dieser ganzen gespräche geklärt :)
Ich gebe zu das ich mich noch mit ein paar der Gesetze für 16 jährige im bezug aufs spazieren gehen mit größeren hunden informieren muss ! aber ich bin mir sicher da gibts viele die da keinen schimmer von haben
und (zum 3 mal) ich habe mich seit Jahren gut überlegt ob ein Hund sinnvoll ist , und nun seit mehreren Monaten sind ich und meine Familie (ja meine ganze familie) zu dem entschluss gekommen das wir einen Hund aufnehmen möchten somit informiere ich mich ganz genau über jede rasse und allgemein über viele viele erziehungsmethoden , über alles was man wissen sollte und weit darüber hinaus .Und das ICH mich zu 90 % um ihn kümmere will nicht nur meine mutter sondern auch ich ,natürlich ist sie immer da falls ich nciht kann und auch wenn ich ausziehe und er nicht mit kann , aber ich bin es die ihn beschäftigt und ihn versorgt (abgesehen vom geld)
und das es ein schon ausgewachsener Hund (KEIN WELPE) sein soll ist auch schon längst klar ^^ auch das dieser aus dem ausland oder tierheim stammt
es steht ja auch schon ein ganz bestimmter hund zur auswahl .
aber danke für deine antwort !! -
-
Zitat
Wir reden doch hier von einem 3 Jahre alten Hund, oder?Ja tun wir !!!:)
-
Zitat
Der sieht weder nach reinrassigem DSH noch nach LZ aus.
Ich würd mal sagen dass is ein DSH Mix - allein schon wegen der SH von 50cm.Das habe ich mir auch gedacht. Aber selbst wenn er ein reinrassiger DSH ist, kann er doch ein unkomplizierter, netter Hund sein, der jetzt nicht übertrieben viel fordert, so wie eben beschrieben.
Davon gibt´s ja auch viele.Ich würde mir wirklich eher Gedanken über die Treppen und den eigenen Werdegang machen.
-
Meiner Meinung nach kommt es immer darauf an, wie verantwortungsbewusst man in dem Alter schon ist und wie man lebt. Heißt, ist man wirklich mehr der naturgebundene Mensch oder geht man non-stop feiern?
Als ich 16 war, kamen Beziehungen und Liebeskummer mit ins Spiel, keine Frage. Aber trotzdem habe ich meinen Draht zu Tieren und den Drang danach, mich um sie zu kümmern, sie hegen und zu pflegen, nie verloren.
Dafür ging neben dem alltäglichen Wahnsinn (Schule, lernen, Freunde, Jungs) meine ganze Freizeit drauf. Ich finde, wenn man sich dessen bewusst ist und man defintitiv die Unterstützung der Eltern hat, sollte es kein Problem sein.
Mit 16 durfte bei mir noch kein Hund einziehen, da es doch eine sehr pupertierende Phase ist. Mit 18 war meiner Mutter dann auch klar, dass sich meine Einstellung hierzu wohl wirklich nicht ändern wird und obwohl ich kurz vor Beginn meiner Ausbildung stand und dabei war, meinen Führerschein zu machen, zog ein Welpe ein.
Egal wie viel Stress ich in der Arbeit habe, mit Freunden oder sonst wem. Egal wie spät ich nach Hause komme, wie müde ich bin und kaputt ich bin oder mit wem ich am Wochenende da und da hingehen könnte. Mein Hund geht vor und ich sehe all die Arbeit mit ihm eher als Erholung, da ich nie der Weggeh- oder Partymensch war.
Frei sein, einfach mal loslassen und den Kopf frei bekommen, das verstehe ich unter der 'Arbeit' mit meinem Hund.Für meine Mutter wäre es zum Beispiel wirklich Arbeit, weil sie einfach andere Dinge gerne macht. Backen, putzen (ja, sie liebt putzen) usw. Gassi gehen etc. ist für sie nicht drin, weil sie keine Zeit hat.
Das war mir im Vorfeld nicht so direkt bewusst und ich kann dir nur sagen, du brauchst in diesem Alter definitiv Unterstützung. Ganz alleine ist es auch für mich sehr schwierig und ich kann aus Erfahrung sprechen, da ich neben 11 Stunden täglich in der Arbeit, Schule und lernen auch noch den Hund mind. 2 Stunden geistig und körperlich auslasten muss. Es ist machbar, aber auch nur, weil es mir wahsinnig Spaß macht und der Hund mein größtes Hobby ist.Auch die Wochenenden gehören nur uns zwei. Mich mit Freunden treffen kommt vielleicht einmal pro Monat vor
Wie gesagt, man muss es wollen und mit Unterstützung ist es wirklich angenehmer.Ein schwarzer DSH wäre mir persönlich mit 16 und als Ersthund doch eine Nummer zu groß gewesen, aber das ist meine Meinung.
Generell finde ich nicht, dass etwas gegen deinen Wunsch sprechen könnte, solange alles sauber geplant wird. Gerade was die Zukunft betrifft. Auch ich muss jetzt schon vorsorgen und das alleine bleiben immer weiter ausbauen, obwohl sie momentan gar nicht alleine sein muss.
Aber wenn meine Geschwister mal größer sind kann es gut sein, dass meine Eltern wieder Vollzeit arbeiten.
Dafür muss man vorbereitet sein.Da gibt es einfach viele Kleinigkeiten zu beachten, vor allem in dem Alter, wo sich doch noch einiges ändern kann.
-
Zitat
Ich würde mir wirklich eher Gedanken über die Treppen und den eigenen Werdegang machen.Und ich würde mir erstmal Gedanken machen, ob ich einen Hund überhaupt in der Wohnung halten darf.
Bis jetzt besteht dort ein Halteverbot.Erst wenn dies grundsätzlich geklärt ist, kann man zu weiteren Überlegungen schreiten.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Zitat
Und ich würde mir erstmal Gedanken machen, ob ich einen Hund überhaupt in der Wohnung halten darf.
Bis jetzt besteht dort ein Halteverbot.Erst wenn dies grundsätzlich geklärt ist, kann man zu weiteren Überlegungen schreiten.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
Oha, das "Okay" steht auch noch aus?
Na, dann gibt´s vor der Hundeauswahl ja noch Einiges zu klären! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!