Vermittlungsseite für Hunde aus Deutschland?


  • Ich persönlich habe nichts dagegen wenn Hunde aus dem Ausland nach Deutschland kommen und hier neue Familien finden. Aber genau so gut kann ich es akzeptieren wenn jemand sagt, er möchte sich erst einmal nach einem Hund aus Deutschland umschauen. Genau so verhält es sich, wenn sich jemand bei einem seriösen Züchter nach seinem Traumhund umschaut. Und um genau diese Akzeptanz geht es mir. Für mich ist alles das Tierschutz und hat für mich die gleiche Wertigkeit. Wer einen Hund aus dem Tierheim oder (Auslands)Tierschutz aufnimmt betreibt aktiven Tierschutz in dem er Hunden, die es bereits gibt, ein gutes zu Hause gibt. Seriöse Züchter tun alles dafür, daß die nächste Generation an Hunden gesund an Leib und Seele heranwachsen. Wer einen Hund vom seriösen Züchter kauft unterstützt das. Für mich ist auch das Tierschutz.
    Wo ich allerdings gegen bin sind Hunde vom Vermehrer oder unseriösen Tierschutzorganisationen.
    Hinter Hilfe für die Tiere vor Ort und Kastrationsprogrammen stehe ich komplett.


    Tino

  • Das Ganze war nicht an dich gerichtet ;)


    Und wie du schon liest verstehe ich es auch nicht, dass die Frage so zerrissen wurde. Möchte aber dann schon auf manche Behauptungen bzgl. des Auslandstierschutzes reagieren.


    Von daher sind wir glaube ich eigentlich der gleichen Meinung ;)

  • Zitat

    Das Ganze war nicht an dich gerichtet ;)


    Und wie du schon liest verstehe ich es auch nicht, dass die Frage so zerrissen wurde. Möchte aber dann schon auf manche Behauptungen bzgl. des Auslandstierschutzes reagieren.


    Von daher sind wir glaube ich eigentlich der gleichen Meinung ;)


    Einigkeit ist immer gut. :D


    Tino

  • Hat denn jemand von Euch schon mal einen Hund aus einem deutschen Tierheim geholt? Also ich war damals in 6 Tierheimen und habe immer die Antwort bekommen "Wir vermitteln nicht an Vollzeit - Berufstätige" Mein Bruder war im Tierheim, der bekam die Antwort "Wir vermitteln nicht an Familien mit kleinen Kindern" Stattdessen kam dann Nuca zu mir. Ihr geht es beste. Wir gehen gassi, sie bekommt ihr Fressen, bekommt Spass und Geschenke mehr als genug, wird geimpft, ist angemeldet, versichert, wird wegen allem sofort zum Tierarzt gebracht. Warum wurde das dem kleinen Terriermischling, der seit über 4 Jahren im Tierheim saß, verwehrt?
    Weil ich Vollzeit arbeite.....ah ja. Im Tierheim sitzen, und mit irgendwelchen Gassigängern dann am Tag mal gassi gehen, ist natürlich viel besser.

  • Zitat

    Hat denn jemand von Euch schon mal einen Hund aus einem deutschen Tierheim geholt? Also ich war damals in 6 Tierheimen und habe immer die Antwort bekommen "Wir vermitteln nicht an Vollzeit - Berufstätige" Mein Bruder war im Tierheim, der bekam die Antwort "Wir vermitteln nicht an Familien mit kleinen Kindern" Stattdessen kam dann Nuca zu mir. Ihr geht es beste. Wir gehen gassi, sie bekommt ihr Fressen, bekommt Spass und Geschenke mehr als genug, wird geimpft, ist angemeldet, versichert, wird wegen allem sofort zum Tierarzt gebracht. Warum wurde das dem kleinen Terriermischling, der seit über 4 Jahren im Tierheim saß, verwehrt?
    Weil ich Vollzeit arbeite.....ah ja. Im Tierheim sitzen, und mit irgendwelchen Gassigängern dann am Tag mal gassi gehen, ist natürlich viel besser.


    Ja das Problem mit den Tierheim kenne ich auch
    Hab aber selber ein Hund von ein deutschen Tierheim den ich geschenkt bekommen hab

  • Meine erste Hündin war aus dem hiesigen TH - heute würde ich da wohl keinen Hund mehr bekommen - dürfte mit 52 Jahren wohl zu alt sein und ein Haus und Garten habe ich auch nicht :roll:


    Aber wieso denkt denn kaum jemand daran, sich aus den Kleinanzeigen einen Hund zu suchen - da stammen 3 Hunde von mir her, sie kamen alle von privat.


    Es wird fast nur TH oder Orga vorgeschlagen - kaum das jemand mal auf Kleinanzeigenmärkte und die privaten Anzeigen verweist - jedenfalls lese ich das kaum hier im Forum.


    Ich habe supertolle Hunde daher - und suche mir auch zukünftige Hunde dort aus.

  • @ Bettybuh
    Das Problem bei Kleinanzeigen wäre für mich heraus zu filtern welcher Hund nun wirklich aus privaten Gründen abgegeben wird und wo Vermehrer dahinter stecken.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    @ Bettybuh
    Das Problem bei Kleinanzeigen wäre für mich heraus zu filtern welcher Hund nun wirklich aus privaten Gründen abgegeben wird und wo Vermehrer dahinter stecken.


    LG


    Franziska mit Till



    Wenn man einen erwachsenen Hund von privat übernimmt, kann das wohl schlecht ein
    Vermehrer sein.
    Sogenannte Vermehrer bieten hauptsächlich Welpen an.

  • Zitat

    Aber wieso denkt denn kaum jemand daran, sich aus den Kleinanzeigen einen Hund zu suchen - da stammen 3 Hunde von mir her, sie kamen alle von privat.


    Es wird fast nur TH oder Orga vorgeschlagen - kaum das jemand mal auf Kleinanzeigenmärkte und die privaten Anzeigen verweist - jedenfalls lese ich das kaum hier im Forum.


    Es mag sein, dass von Privat Hunde abgegeben werden, die zum Interessenten passen.
    Es mag auch sein, dass die Leute wirklich aufgrund eines Notfalls den Hund abgeben müssen und ihn eben nicht im Tierheim sehen möchten.
    Es gibt auch sicher Familien, die ehrlich sind, was "Eigenheiten" von Hunden anbelangt.
    Aber bei vielen ist es sicher so, dass sie die Hunde verkorkst haben und sie dann auf die Schnelle loswerden wollen, ohne dem Tierheim Rede und Antwort stehen zu müssen (was für eine sorgfältige Vermittlung aber wichtig wäre) und natürlich auch noch Geld am Tier verdienen wollen, statt eine Abgabegebühr im Tierheim zu zahlen.


    Wo gehen diese Hunde aber hin, wenn die neuen Familien nicht mit ihnen klar kommen? Bei Tierheim, seriöser Tierschutzorga oder seriösem Züchter gehen sie dorthin zurück. Bei Privatabgaben kommen viele Hunde ins Tierheim und das ist etwas, was mich immens stört. Für mich müsste der, der seine Hündin Welpen zu Welt kommen lässt, lebenslang für diese Tiere Sorge tragen. Das ist aber nicht der Fall. Oft wird damit das Urlaubsgeld verdient, gerne auch mehrmals hintereinander und das wars.


    Ich hatte schon mehrere Hunde aus deutschen Tierheimen, obwohl wir Vollzeit berufstätig waren und zu der Zeit auch teils kein Haus und keinen Garten hatten (und auch keinen Sitter).


    Wenn ich einen Vergleich ziehe zwischen den Hunden aus den deutschen Tierheimen und aus dem Auslandstierschutz, so kann ich sagen, dass die Hunde aus dem Ausland weniger Baustellen haben. Sie kennen oft nichts, aber damit ist aus meiner Sicht besser klar zu kommen als mit Dingen wie nicht alleine bleiben können oder Aggression gegenüber Artgenossen oder Menschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!