Vermittlungsseite für Hunde aus Deutschland?
-
-
Zitat
Es mag sein, dass von Privat Hunde abgegeben werden, die zum Interessenten passen.
Es mag auch sein, dass die Leute wirklich aufgrund eines Notfalls den Hund abgeben müssen und ihn eben nicht im Tierheim sehen möchten.
Es gibt auch sicher Familien, die ehrlich sind, was "Eigenheiten" von Hunden anbelangt.
Aber bei vielen ist es sicher so, dass sie die Hunde verkorkst haben und sie dann auf die Schnelle loswerden wollen, ohne dem Tierheim Rede und Antwort stehen zu müssen (was für eine sorgfältige Vermittlung aber wichtig wäre) und natürlich auch noch Geld am Tier verdienen wollen, statt eine Abgabegebühr im Tierheim zu zahlen.Wo gehen diese Hunde aber hin, wenn die neuen Familien nicht mit ihnen klar kommen? Bei Tierheim, seriöser Tierschutzorga oder seriösem Züchter gehen sie dorthin zurück. Bei Privatabgaben kommen viele Hunde ins Tierheim und das ist etwas, was mich immens stört. Für mich müsste der, der seine Hündin Welpen zu Welt kommen lässt, lebenslang für diese Tiere Sorge tragen. Das ist aber nicht der Fall. Oft wird damit das Urlaubsgeld verdient, gerne auch mehrmals hintereinander und das wars.
Ich hatte schon mehrere Hunde aus deutschen Tierheimen, obwohl wir Vollzeit berufstätig waren und zu der Zeit auch teils kein Haus und keinen Garten hatten (und auch keinen Sitter).
Wenn ich einen Vergleich ziehe zwischen den Hunden aus den deutschen Tierheimen und aus dem Auslandstierschutz, so kann ich sagen, dass die Hunde aus dem Ausland weniger Baustellen haben. Sie kennen oft nichts, aber damit ist aus meiner Sicht besser klar zu kommen als mit Dingen wie nicht alleine bleiben können oder Aggression gegenüber Artgenossen oder Menschen.
In vielem gebe ich dir natürlich recht
Nur ist es mir erstmal egal was der Abgabegrund ist - ob ne Allergie vorgeschoben wird oder sonst für ne Ausrede.
Und natürlich habe ich auch schon Hundeerfahrung und sehe mir die Hunde genau an, lasse sie mit meinen zusammen, weiß welche Fragen ich stellen muss usw
Und sind so viele wirklich verkorkst - denn bei mir wurden sie alle schnell wieder "normal"
Klar hat ein adulter Hund - vor allem je älter er ist - auch die ein oder andere Macke - aber bisher konnte ich mit allen leben und den Hund eben so annehmen, wie er ist.
Ebenso nehme ich mir unser TH zum Vorbild und zahle für einen Hund nur eine Schutzgebühr von bis zu 150 Euro - was ich angemessen finde und bestehe auf einen Schutzvertrag und lasse mich eben auch nicht erpressen - entweder ich nehme den Hund oder er muss morgen ins TH.
Würde auch keinem Anfänger raten, einfach so einen Hund von privat zu holen, ebensowenig wie das aber raten würden, wenn es um einen Auslandshund oder Zuchthund geht - einfach weil man mit Erfahrung eben auch vieles sieht und auch beim Gespräch raushören kann bzw auch sieht, wenn man Halter und Hund zusammen sieht.
Was die TH angeht - einige stellen wirklich Anforderungen - da fragt man sich - wollen sie die Hunde überhaupt vermitteln? Unseres ist leider auch so eins :/
Ich bin der Meinung, es gibt auch unter den privaten Abgabehunde sehr viele, die keine wirklichen Problemhunde sind - mit ein bisschen Konsequenz und Hundeverständnis kann man oftmals innerhalb von Tagen einen völlig anderen Hund haben - den die Vorbesitzer nicht wiederkennen - so wie meine Betty damals.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich war in 6 verschiedenen Tierheimen. Ich bin für einen ganz bestimmten Hund auch 180 km gefahren. Ich wollte eben nicht erst anrufen und mal fragen "vermittelt ihr auch an berufstätige" sondern, ich wollte gerne, dass sie sich gleich sofort ein Bild von mir machen können. Eventuell lag es auch daran, dass ich drei Hunde bereits hatte (da war mein Lucky noch da). Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass ich lange vor diesem Zwinger kniete, diesem süßen, 8 Jahre alten Fratz das Ohr kraulte, er sich ans Gitter drückte und ich hätte heulen können, so sehr wollte ich diesen kleinen süßen Fratz.
Danach habe ich eine Tierschutzorga angerufen, habe denen gesagt, dass wenn sie irgendwann mal schnell einen Platz für einen kleinen Hund brauchen, egal welche Rasse, egal wie alt, nur ohne Krankheiten, dann sollen sie sich bei mir melden. So wusste ich, ich muss mir kein Elend mehr anschauen, mir zerreisst es nicht mehr das Herz, sondern wenn meine Hilfe gebraucht wird, dann bin ich da.Ok......zugegebender Maßen war ich doch etwas.......nun ja......überrascht
als ich meine Nuca sah. Sie ist ja eigentlich so gar nicht mein Fall. Aber vom Wesen her hat nunmal jeder Hund etwas einzigartig wunderbares. -
Zitat
Warum darf man denn nicht mal diskutieren? Oder sind persönliche Meinungen jetzt auch
schon verboten?
Es wurde doch nicht gestritten, es hat nur jeder geschrieben, was er denkt.Weil es vollkommen OT ist, und hilfreiche Antworten für die TS durch die x Seiten OT-Diskussion untergehen würden. Macht doch einen eigenen Thread zum Auslands-TS auf.
-
Ich finde es toll, dass ein solcher Austausch entstanden ist. Schlimmer wäre es doch, wenn niemand etwas hinterfragt, sondern einfach nur "das Nötigste" beantwortet. Gleichgültigkeit ist viel schlimmer als eine Meinung zu vertreten, die nicht jedem gefällt.
Ihr seid großartig
ZitatEin Tropfen auf dem heißen Stein, aber ich möchte auf keinen dieser "Tropfen", die ich kennengelernt habe, verzichten
In meinem anderen Thread habe ich erklärt, warum ich jetzt doch nicht "meine" Frida haben werde. Und hier ist gerade eine tolle Idee für den Namen meiner neuen Hündin (dieses Mal aus Italien) entstanden - ich werde sie Goccia nennen (gespr. "Gotscha"), was italienisch ist und "Tropfen" bedeutet.
Genial, vielen Dank
Zur laufenden Diskussion habe ich natürlich auch eine Meinung: Ich finde die Argumentation, für einen einzelnen Hund doch auch etwas zu verändern, zwar nicht falsch, aber für mich geht es doch eher etwas globaler darum, die Situation für alle Hunde dauerhaft zu verbessern. Hunde hierher zu holen, sollte eben nur ein kleiner Teil der Arbeit der Organisation sein, Projekte vor Ort sollten im Vordergrund stehen (z.B. Aufklärung, Kastrationsaktionen).
-
So, mal zum Thema.
Eine Seite kann ich dir nicht nennen, da glücklicherweise nicht differenziert wird, welche Nationalität fiffi hat im Gegensatz zu hasso.
Aber wenn ich eine bestimmte Rasse suchen würde, würde ich da nach einer Hilfeseite schauen.
Sonst würde ich mein Glück im örtlichen Tierheim suchen oder Tiere, die ihr Zuhause verlieren werden in den Kleinanzeigen
gesendet vom Handy
-
-
Zitat
Und hier ist gerade eine tolle Idee für den Namen meiner neuen Hündin (dieses Mal aus Italien) entstanden - ich werde sie Goccia nennen (gespr. "Gotscha"), was italienisch ist und "Tropfen" bedeutet.
Genial, vielen Dank
Aber gerne doch
Bekommen wir dafür Goccia zu sehen? Hast Du einen Link zu ihr?
-
Ja, aber dafür mach ich dann ein neues Thema auf
-
Zitat
Ja, aber dafür mach ich dann ein neues Thema auf
Da bin ich mal gespannt.
-
Also ich hab mir das nicht alles durchgelesen,
aber ich finde halt mal sollte nicht nach Ausland- oder Innland. Tierschutz, Züchter oder sosnt was entscheiden.
Ich finde man sollte einfach so auswählen dass man den richtigen Hund für einen sucht.
Ich war früher sooo stark gegen das einreisen von Hunden aus dem Ausland...
naja und dann kam meine kleine Rumänien. Und sie hat einfach perfekt zu uns gepasst.
Da war es mir dann egal wo sie her kam und dass sie eig jünger war wie gewünscht und kleiner und nicht schwarz... denn ihr Charakter war PERFEKT und ich bereue das keine Sekunde...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!