Ein Hund für unsere Familie?

  • Zitat

    Mir fällt spontan noch der Berner Sennenhund ein.Für Hundeneulinge würde eine Berner Hündin meines erachtens aucfh gut passen.



    Wenn sich ein achtjähriges Mädchen drauf freut, mit em Hund spazierenzugehen, würde ich wohl eher zu einem mittelgroßen Hund raten als ausgerechnet zu nem Berner.... Dann wird gerne verreist - mit nem Berner ist der Kofferraum voll.


    Schade dass du Pudel nicht magst! die sind so clever wie Borders, aber nicht so anstrengend, machen alles mit und sind einfach nur nette Hunde.

  • Also bei nem 8jährigen Mädchen da finde ich die genannten Rassen zu groß (Labrador, Collie, GoldenRetriever, Berner....). Wenn sie sich einen Hund wünscht, dann will sie doch sicher auch mal die Leine nehmen oder so. Da würd ich zu ner kleineren Rasse tendieren.


    Ich werf doch nochmal den Pudel in den Raum. Anpassungsfähiger Allrounder, der total menschenbezogen ist und echt toll ausschauen kann:





    Das ist mein Pudeltier. Sie ist eine Kleinpudelhündin, wird eine Schulterhöhe von etwa 37-40cm erreichen und etwa 6-8kg haben.

  • Ein 8 Jahre altes Mädchen würde ich generell nicht allein mit einem Hund spazieren gehen lassen.
    Von daher ist die Größe des Hundes meiner Meinung nach zweitrangig.
    Kinder können gut erzogene Hunde auch an der Leine führen wenn es große Hunde sind.
    Und beim Reisen soll der Hund doch in Pension,oder :???:
    Vom Charakter her finde ich,das der Berner einfach recht gelassen ist und gut in Familien passt.

  • Zitat

    Ein 8 Jahre altes Mädchen würde ich generell nicht allein mit einem Hund spazieren gehen lassen.
    Von daher ist die Größe des Hundes meiner Meinung nach zweitrangig.
    Kinder können gut erzogene Hunde auch an der Leine führen wenn es große Hunde sind.
    Und beim Reisen soll der Hund doch in Pension,oder :???:
    Vom Charakter her finde ich,das der Berner einfach recht gelassen ist und gut in Familien passt.



    Hab ich was von allein geschrieben?
    Meinen Labbi würd ich nem 8jährigen Mädel auch nicht in meinem Beisein geben. Das Tier wiegt 30kg... Da sieht der Hund ne Sekunde kurz nen Vogel und das Kind liegt am Boden... Ach und mein Labbi ist toll erzogen!
    Den Pudel könnte man dem Kind geben, wenn man dabei ist.


    Und gut erzogen hin oder her. Die Leute wollen einen Welpen. Ein Welpe wird zum Junghund. Junghunde haben Energie ohne Ende, sind durch Reize schnell ablenkbar und in der Erziehung noch nicht zuverlässig. Man kann einen 1jährigen Labbi keinem Kind von 8 oder 9 Jahren in die Hand geben, egal wie gut erzogen der ist.


    EDIT: ein Berner-Junghund wird auch noch nicht gelassen sein (wobei ich von Bernern keine Ahnung hab - also vielleicht doch....)

  • Zitat

    pudel fiel schon aus dem raster wgn der optik



    Ich weiß, hab aber nochmal den Pudel trotzdem einwerfen wollen, weil er einfach wirklich gut passt. Hab extra Überzeugungsfotos eingestellt. Sie kann ja dann immer noch Pudel hässlich finden, aber ein Versuch ists wert. Ich glaube, dass die Rasse einfach super passen würde!

  • Srinele Ich glaube einfach,daß soetwas auch mit einem kleinen Hund dann nicht funktioniert.Als unsere Kinder/oder unsere Hunde jünger waren hab ich das einfach mit zwei Leinen gelöst.Wenn das Kind den Hund halten wollte hab ich einfach eine zweite Leine drangemacht und das Kind konnte ''mithalten''.
    Als die Hunde dann vernünftiger wurden durften die Kinder auch mal allein die Leine halten,allerdings wurde dann genau so auf die Hunde geachtet als wären sie im Freilauf.
    An Straßen oder dort wo viele Menschen unterwegs sind hätten meine Kinder nie die Hunde festhalten dürfen.Ich wollte ihnen und mir die Erfahrung ersparen, wie es ist wenns schief geht.
    Kinder und Hunde sind Unberechenbar ;)


    Das wäre aber bei mir mit jedem Hund egal wie groß/klein so.

  • Super, Srinele, dass du deine kleine Schönheit mal gezeigt hast. Mir gefällt der Pudel auch nur SO! ;)
    Allerdings wär mein Favorit schwarz.


    Übrigens:
    Wenn ihr sowieso vorhabt, vor der Entscheidung mal eine Hundeschule zu besuchen, dann geht doch hin, wenn z.B. gerade Junghundespiel oder sowas ist. Da könnt ihr viele Rassen (und Mixe) sehen und vielleicht auch mit dem ein oder anderen Halter sprechen.
    (Ich bin ja wie immer für ´nen Tierschutzhund, egal ob Rassehund oder Mix!)

  • Ich wollte hier nochmal den ELO in die Runde werfen, wie schonmal auf Seite 2 glaube ich erwähnt.
    Den gibt es ja in "großer und kleinerer Ausführung" und mit kurzem und längeren Fell. Ich kenne 2 Hunde dieser "Rasse" und bin sehr angetan von diesen Hunden, sowohl vom Wesen als auch von der Optik.
    Klar ist es noch keine anerkannte Rasse, aber eigentlich werden sie schon längere Zeit gezüchtet und da hat sich sicher schon einiges gefestigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!