Ein Hund für unsere Familie?
-
-
Zitat
Etwas OT: und jetzt erklärt den unter 30jährigen mal, wer oder was Boomer ist
Sorry, bin schon wieder weg...!
du bist ja auch nicht unter 30
und für die anderen: boomer kam nach lassie und flipper
und wech...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Am Meer leben ist für einen Retriever großartig. Ich habe selbst einen Golden Retriever und sie wäre soo glücklich.
Ich würde dir allerdings empfehlen, Rassen nicht vorschnell wegen ihrem Aussehen aus dem Rennen zu schmeißen. Der Charakter eines Hundes ist extrem wichtig und wird dich viel mehr beeinflussen als das Aussehen, denn an das Aussehen gewöhnst du dich, bzw das ist auch von Hund zu Hund unterschiedlich. Wir sind bei unserem Hund sehr nach Berichten gegangen und nach dem Aussehen (sie war ja auch unser erster Hund) und ich würde sehr empfehlen einfach mal verschiedene Züchter zu besuchen und sich verschiedene Rassen mal live anzuschauen. Allerdings wenn sie gerade keine Welpen haben!
Ich würde mein Monster um nix in der Welt wieder hergeben, aber ich würde mir nicht nochmal einen Golden Retriever holen. Das sind großartige Hunde, aber passen nicht wirklich zu meinem eigenen Charakter und deswegen klickt es bei uns einfach nie ganz. Golden Retriever drehen sehr schnell auf und das muss man halt mögen.
Sie ist super lieb zu jedem und allem sie lässt sich gerne motivieren was neues zu lernen und lernt auch schnell.
Aber tricksen hab ich aufgegeben, weil sie dann zu aufgedreht wurde und an mit hochgesprungen ist, wenn sie nicht wusste was sie machen soll. Tricks in denen Bewegung drin ist lernt sie gut (z.b wirft die ihre Kotbeutel selbst in den Mülleimer) aber ihr Beizubringen sich auf den Rücken zu legen, habe ich aufgegeben, weil sie in ihrem "Ja was machen wir jetzt, oh awesome wir machen was, was soll ich machen, sag was ich machen soll" Zustand viel zu aufgedreht ist um auf die Idee zu kommen sich umfallen zu lassen.
Natürlich haben auch Hunde innerhalb einer Rasse unterschiedliche Charaktere, aber wenn ihr einen Welpen wollt, kann man dann natürlich nur Tendenzen sehen. Sucht euch einen Hund der vom Charakter in eurer Leben passt und schaut euch die Hunde mal live an. Wenn sie euch dann live nicht gefallen (Hunde sind in echt oft so anders als auf Fotos) dann schaut euch die nächsten an die vom Charakter her gefallen. Ein Hund kann noch so süß sein, wenn ihr vom Charakter nicht zusammen passt wird es euch immer etwas ärgern. Ich halte mich eher an meinen kleinen Freundeskreis und bin kein Fan von fremden und ich haben einen Golden Retriever, ich würde sie nie mehr hergeben, ich liebe sie über alles, aber unsere Beziehung ist nicht so tief wie ich mir das mit meinem Hund vorgestellt habe, weil wir einfach sehr unterschiedlich sind. Wenn wir im Wald sind und keine Menschenseele um uns, dann verstehen wir uns richtig gut, aber ansonsten wollen wir zuviel unterschiedliches.
Tut mir Leid für den Roman, ich hoffe du verstehst wie wichtig es ist das der Hund vom Charakter zu euch passt, das Aussehen ist bei vielen Hunden (z.B Pudel) ja außérdem extrem wandelbar -
Du kannst dich auch ueber Hundesport-Arten informieren. Agility, Mantrailing, Dummy, was weiss ich. Vielleicht kannst du bei nem Verein oder auf nem Turnier mal zugucken? Vielleicht wuerdest du was davon auch gern spaeter ausprobieren und wenn dem so ist bei der Rassenwahl beruecksichtigen? Kann ja sein...
Hundeschulen machen auch Ersthund-Beratung.Was gefaellt dir denn optisch ausser Border Collie?
Also, ich hab nen Border Collie und nen Pudelmix hier liegen. Der Pudel, ja das waer bei euch okay, der Bordercollie ohne Job wohl nicht nicht.Ich schmeiss sonst auchmal Collie oder auch diverse Terrier mal mit rein. Von Airedale Terriern und Wheaten Terrier hab ich auch viel Gutes gehoert.
Hab auch mit Goldis gearbeitet als Behindertenbegleithund, die sind nicht aggressiv... ist kein Hund... das ist Quatsch.
Genauso wie ich diese ganzen Listenhundsache als Bloedsinn ansehe.
In den USA sind Pits die liebsten Familienhunde, sowie in D der Goldi oder Labbi oft als typischer Familienhund dargestellt wird. -
Mein Vorschlag: Zäume das Pferd doch mal von hinten auf!
Ich würde Euch als Hundeanfänger auch eine Hundeschule empfehlen. In Flensburg gibt es ja mehrere. Schau Dir an, wer Dir sympathisch erscheint, sowohl menschlich, als auch vom "Arbeitsklima". Wie wird mit den Hunden gearbeitet, was ist das Ziel der Ausbildung (Familienhund, Sporthund), was herrscht für eine Stimmung beim Training, wie ist der Umgang mit den Kunden,.... Es ist meist kein Problem schon ohne Hund sich mal die Welpengruppe, oder eine Kursstunde anzuschauen.
Wenn Ihr das passende gefunden habt, dann würde ich mich beraten lassen. Gute Hundeschule bieten oft eine kostenlose Welpenkaufberatung an, begleiten Euch evtl. auch mal ins Tierheim, und kennen vielleicht Züchter Eurer Wunschrassen. Wir notieren uns oft die Züchter wenn uns die Welpen in Ihrer Entwicklung und aufgrund ihres Charakters positiv auffallen.
Auf jeden Fall sehen die Trainer eine große Vielfalt an Welpen und erwachsenen Hunden und haben dementsprechend viel Vergleichsmöglichkeiten. Warum sich nicht diesen Erfahrungsschatz zu Nutze machen.
-
Hi,
is ja schon alles gesagtIch rate dir ganz dringend kaufe KEINEN!!!! Hund vom Vermehrer. Achte auf VDH-Mitgliedschaft, bei den gesagten Rassen.
Es gibt grade dort oben einen ganz fiesen Collie-Vermehrer, einen über die Landesgrenzen berüchtigten Border-Vermehrer und beim Labbi und Golden muss man SEHR genau hingucken.
Beim Golden fällt mir ein angenehmer Züchter in eurer Gegend ein: http://www.seafront-golden-retriever.de/Beim LANGHAAER Collie könnte ich beraten in Bezug auf momentann Linien. Eine zierliche Langhaar Collie Hündin ist nich grösser als ein normaler BC im oberen Standard. Und ja...sie sprechen gerne
-
-
Ist ja eigentlich schon alles gesagt worden
, was mir beim Durchlesen auffiel, bzw. durch den Kopf ging: ihr habt Sorge, der Hund könnte "aggressives" Verhalten zeigen. Ich bin mir nicht sicher, ob ihr mal über den Begriff "Beißhemmung" bei Welpen gestolpert seid?! Wenn du Welpen untereinander spielen siehst: die knurren, die zwicken und die überdrehen dabei auch leicht mal. Ein Welpe hat noch kein Gefühl dafür, wie fest er gerade "beißt" und mit Zahneinsatz spielen ist für Welpen völlig normal. Nicht dass euch da gleich am ersten Tag der Schlag trifft
-
Mir fällt spontan noch der Berner Sennenhund ein.Für Hundeneulinge würde eine Berner Hündin meines erachtens aucfh gut passen.
-
Zitat
Ist ja eigentlich schon alles gesagt worden
, was mir beim Durchlesen auffiel, bzw. durch den Kopf ging: ihr habt Sorge, der Hund könnte "aggressives" Verhalten zeigen. Ich bin mir nicht sicher, ob ihr mal über den Begriff "Beißhemmung" bei Welpen gestolpert seid?! Wenn du Welpen untereinander spielen siehst: die knurren, die zwicken und die überdrehen dabei auch leicht mal. Ein Welpe hat noch kein Gefühl dafür, wie fest er gerade "beißt" und mit Zahneinsatz spielen ist für Welpen völlig normal. Nicht dass euch da gleich am ersten Tag der Schlag trifft
Dass Welpen im Spiel "beißen" ist klar und wird uns nicht schocken. Dennoch werden wir uns um das Thema Beißhemmung kümmern. Danke für den Tipp! Man lernt hier wirklich viel!
-
Zitat
Mir fällt spontan noch der Berner Sennenhund ein.Für Hundeneulinge würde eine Berner Hündin meines erachtens aucfh gut passen.
Berner Sennenhunde finde ich toll, sind uns aber etwas zu groß.... Im Moment ist der English Springer unser Favorit...
Charakter, Temperament und Größe ... ich glaube, der würde gut zu uns passen... -
Zitat
Mein Vorschlag: Zäume das Pferd doch mal von hinten auf!
Ich würde Euch als Hundeanfänger auch eine Hundeschule empfehlen. In Flensburg gibt es ja mehrere. Schau Dir an, wer Dir sympathisch erscheint, sowohl menschlich, als auch vom "Arbeitsklima". Wie wird mit den Hunden gearbeitet, was ist das Ziel der Ausbildung (Familienhund, Sporthund), was herrscht für eine Stimmung beim Training, wie ist der Umgang mit den Kunden,.... Es ist meist kein Problem schon ohne Hund sich mal die Welpengruppe, oder eine Kursstunde anzuschauen.
Wenn Ihr das passende gefunden habt, dann würde ich mich beraten lassen. Gute Hundeschule bieten oft eine kostenlose Welpenkaufberatung an, begleiten Euch evtl. auch mal ins Tierheim, und kennen vielleicht Züchter Eurer Wunschrassen. Wir notieren uns oft die Züchter wenn uns die Welpen in Ihrer Entwicklung und aufgrund ihres Charakters positiv auffallen.
Auf jeden Fall sehen die Trainer eine große Vielfalt an Welpen und erwachsenen Hunden und haben dementsprechend viel Vergleichsmöglichkeiten. Warum sich nicht diesen Erfahrungsschatz zu Nutze machen.
Danke für den Tipp schon jetzt mal zu einer Hundeschule zu gehen und sich dort beraten lassen. Das klingt vernünftig und so kann ich gleich mal kucken, wie das da so läuft. Mal sehen, ob die einen English Springer für uns passend finden - ist unser momentaner Favorit...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!