Junghund (4 Monate) beißt/maßregelt den Ersthund

  • Hallo
    Wir haben zwei junge Hunde, einmal meine Große Maus von morgen genau einem Jahr und die Kleine, die heute vier Monate alt ist.


    Ich habe das Problem, dass draußen die Spaziergänge leider nicht so harmonisch sind wie es hier in der Wohnung ist. Sprich: Die Kleine maßregelt die Große wo sie es nur kann, beißt ihr in Genick, Hals, Schwanz, Seite und Co. Alles was sie gerade treffen kann. Ich dachte eigentlich das wäre ein "ich will auch und mecker mal", weil das in folgenden Situationen immer ist:


    - Die Große rennt an ihr vorbei
    - Die Große kommt aus dem Wasser zurück wo die Kurze sich nicht reintraut
    - Die Große kommt zu uns zurück gerannt


    Wir waren schon bei zwei Trainern, die uns gesagt haben "die Kleine will die große umbringen, Schleppleine dran und die Situation gar nicht aufkommen lassen". Tja, nur wenn ich alleine unterwegs bin, ist da sgar nicht so einfach. Die Große ist ja gerade läufig, darf also nur mit Leine rennen, die kleine an der Schleppe. Da hab ich Arme zu wenig.


    Heute war ich abends, da die Große so müde war, nur mit der Kleinen unterwegs. Es ist wahnsinn, wie gut sie hört (auch ohne Leine, Abruf kein Problem, bei mir bleiben, Absitzen etc.).


    Kann es sein, dass sie einfach besser ein Einzelhund wäre, der die volle Aufmerksamkeit bekommt? Oder kann man sowas entgegesteuern? Wenn ja, wie?


    Hat jemand Tipps, wie ich daran arbeiten kann, dass sie die Große in Ruhe lässt von sich aus? Die Große wehrt sich leider nur dasnn, wenn es scheinbar arg weh tut... Und ich möchte nicht, dass sie irgendwas explodiert oder sowas.


    Wenn wirklich (aktuell) nur das "mit jedem Hund einzeln Gassi gehen" bleibt: Was genau sollte ich mit der Kleinen dann draußen üben?


    Viele Fragen, aber meine Hundetrainerin hat leider so viel vorgeschlage und nichts konkretes gesagt, habe erst am Mittwoch wieder einen Termin bei ihr, dass ich dachte, ich frage hier einfach mal nach.


    Die Große wehrt sich übrigens NICHT, bei anderen Hunden tut sie das aber sehr wohl! Die Kleine macht das so auch NUR bei meiner Großen, bei KEINEM fremden Hund...

  • Das ist kein Maßregeln und ganz sicher will die Kleine nicht die Große töten. :headbash:
    Das ist einfach typisches Spiel- und Tobeverhalten.


    Als ich einen erwachsenen Hund und einen Welpen zusammen hatte, hat die Kleine sich immer mit dem Maul am Fell des erwachsenen Hundes festgehalten, wenn der losgerannt ist.
    Die Kleine ist dann quasi "mitgeflogen", alle 4 Pfoten waren in der Luft.
    Das hat sich von alleine gelegt, als sie selbst schnell genug laufen konnte.


    Deine große Hündin wird sich schon wehren, wenn es ihr zuviel wird.

  • Was ist denn das bitte fuer eine Trainerin??? Killergen beim Junghund? Toetungsabsicht? Lass' dir nicht so einen Baeren aufbinden, Junghunde testen. Waere es deiner Grossen zu viel, sie wuerde ihr genau so eins auf den Deckel geben wie anderen Hunden auch.

  • Zitat

    Das ist kein Maßregeln und ganz sicher will die Kleine nicht die Große töten. :headbash:
    Das ist einfach typisches Spiel- und Tobeverhalten.


    Als ich einen erwachsenen Hund und einen Welpen zusammen hatte, hat die Kleine sich immer mit dem Maul am Fell des erwachsenen Hundes festgehalten, wenn der losgerannt ist.
    Die Kleine ist dann quasi "mitgeflogen", alle 4 Pfoten waren in der Luft.
    Das hat sich von alleine gelegt, als sie selbst schnell genug laufen konnte.


    Deine große Hündin wird sich schon wehren, wenn es ihr zuviel wird.



    Genauso und nicht anders.
    Der Welpe hat mit Sicherheit keine Mordgedanken ;)
    Bei meinem war das genauso und es hat sich jetzt mit 6 Monaten fast gelegt weil er endlich in der lage ist mit dem Border mitzuhalten.
    Ich würde schleunigst den Trainer wechseln, das ist ja echt lachhaft.

  • mein Andiamo hat hier auch so einen Jungsspund an der Backe hängen. Als der Lütte bei uns einzog hing er Andiamo in den Puschel weil er woanders nicht rankam, jetzt mit 10 monaten hängt er ihm ihm Nacken. Andiamo ist eigentlich sehr pingelig wenn es um das Benehmen anderer Hunde geht und haut auch gerne mal dazwischen aber mit der Pudelmütze hat er eine unglaublichliche Geduld auch sein Bruder läßt sich diesen Kinderkram anstandslos gefallen. Meist fangen sie dann irgendwann an doch mit ihm zu spielen, denn was anders will der Nervzwerg ja nicht. :roll: Ich passe einfach auf dass Farinelli es nicht zu bunt treibt und Andiamo auch mal ein paar schritte ohne ihn laufen kann bzw er nicht umgenietet wird. Besonders morgens hat er einfach keine Kraft den Kleinen mal die Stirn zu bieten, da schläft der Herr König ja noch. Das kuriose ist wenn ich ihm den Kleinen wirklich vom Hals halte fängt er an zu spielen.


    Ich denke es ist einfach Kinderkram. der Kleine benimmt sich wie ein Kind und wird auch so behandelt, niemand ist ihm bisher ernsthaft böse für sein Verhalten, denn wenn andiamo wirklich mal sagt, dass es jetzt reicht, spurt der Kleine sofort. Also wird schon alles im Lot sein.


    Extrarunden bekommen hier alle meine Jungs regelmäßig und sie genießen es aber wenn sie den anderen dann wiedersehen ist die Freude darüber auch riesig.


    Würde mal behaupten du musst dir keine Sorgen machen.

  • Hallo
    Danke für eure Meinungen. Ich habe heute Mittag nochmal einen Termin bei einer anderen Hundetrainerin, die mir deutlich sympatischer am Telefon war und welche sich direkt heute für uns Zeit nehmen konnte.


    Sie geht eine Runde mit uns Spazieren um sich selbst ein Bild davon zu machen.


    Ich bin mal gespannt.

  • Dein Junghund braucht mehr Kontakt zu anderen Hunden, die mit ihm spielen wollen.


    Das Rumgezerre an dem Älteren würde ich unterbinden, wenn der Kleine das nicht versteht, dann würde ich ihn an eine kurze Leine nehmen, bis er sich beruhigt hat. Ich würde es gar nicht so weit kommen lassen, dass dein älterer Hund sich wehren muss (machen nämlich nicht alle Hunde und lassen es dann stumm über sich ergehen- kein tolles Gefühl für den älteren Hunden und der Kleine lernt, dass man mit Dreißdigkeiten durchkommt- kann gefährlich werden bei anderen Hunden). Hier lernen auch schon ältere Welpen bzw. junge Junghunde (14-20 Woche), dass nur gespielt wird, wenn der andere Hund spielen will (und nicht einfach raufhüpfen und beißen zum Erfolg führt) und das sogar einige Hunde komplett ignoriert werden müssen.

  • Huhu
    Also wir sind in der Welpenstunde und außerdem treffen wir uns jeden Sonntag mit Freunden im Wald, die auch einen Welpen haben... Ich dachte, 2x die Woche Welpenstunde wäre genug.


    Die Große spielt auch total gerne, ist ja auch gerade mal ein Jahr alt, aber mit der Kleinen spielt sie leider gar nicht... :( Ist sie ihr vielleicht noch ZU klein?

  • Bei uns ist die Regel, dass an der Leine nicht gespielt wird. Und da greife ich dann auch ein und unterbinde das. Den terrorzwerg an die kurze Leine, den Alten entweder ohne nebenher oder an der langen Leine davor.
    Die Kleine kommt auch erst von der Leine, wenn sie sich beruhigt hat und darf dann toben und spielen mit dem alten wie sie will. Er findet das auch nicht schlimm, wehrt sich nur, wenn's zu doll wird oder ignoriert sie einfach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!