• Neu

    Hi


    Schau mal hier: "Hundebox" Dort wird jeder fündig!*


    • Danke erstmal für die vielen Antworten.
      Und ich möchte den Hund nicht quälen,mich habe es nur oft empfohlen bekommen und wollte mal nachfragen. Aber wahrscheinlich lasse ich das dann eher und versuche es mal so :headbash:

      Lg

    • Zitat

      Es kommt immer darauf an WAS man für einen Welpen hat !! Meine Shelties hatten damal auch keine Boxen und es ging und bei allem was größer ist plus nem erwachsenen Hund würde ich es vermutlich auch erst ohne versuchen.

      Aber meine Kleinspitzwelpen? Der Kleine hat jetzt mit 6 1/2 Monaten ne Schulterhöhe von 22cm !!! Als wir ihn bekommen haben hat er in EINE HAND gepasst. So nen Hund lasse ich nicht so durchs Zimmer wandern :fear:


      Wieso?
      Etti hat nicht mal 2kg gewogen, als wir sie bekommen haben und für uns hat das kein Unterschied gemacht. (= Sie hatte eingerollt den Durchmesser eine Packung Taschentücher.)
      Solange die so klein sind muss man eh nachts alle paar Stunden raus und ansonsten schlafen die ja neben dem Bett oder nicht?

    • Ganz einfach -ein Hund von der Größe eines Meerschweinchens kann sich in Ritzen einklemmen in die vom großen Welpen nichtmal die Pfote passt.
      Unser Winzling hat neulich Kabel hinterm Fernseher rausgezerrt und nen Nagel unter der Couch gefunden unter die ich nichtmal mit dem Arm fassen konnte soweit war der hinten. Ich konnte nicht dran aber der Welpe hats geschafft.

      edit: 2 Kilo? Unser Winzlng hatte 700g und passte locker in eine Hand. :fear: Der passte in Ritzen da passte meine Hand nicht rein

    • Zitat

      Unsere Hunde sitzen auch jeden Tag in der Box. Viermal sogar. Auf dem Weg zu und von den Spaziergängen. Und auch, wenn wir in den Urlaub fahren, sind unsere Hunde in den Boxen untergebracht. Da sogar viele Stunden lang, ebenso auch, wenn ein Hund aus dem Ausland nach Deutschland gefahren wird. Aber das ist ja kein Alltag.

      Für die Fahrten im Auto oder auch für den Transport im Flugzeug sind die Boxen gedacht, was ja auch schon der Name sagt: TRANSPORT-Boxen. Aber nicht, um den Hund täglich im Zimmer damit einzusperren, auch wenn es mittlerweile den neumodischen Namen "Zimmer-Kennel" gibt.

      Ich finde es sehr wohl Tierquälerei, einen Hund täglich stundenlang ZUHAUSE in eine Box zu sperren.

      Ach ja, hier sind genügend Antworten genannt: https://www.dogforum.de/war-der-welpe-…ox-t133808.html


      Natürlich kann das Alltag sein. Wenn ich jeden Tag 3 Stunden Auto fahren würde, dann würden meine Hunde halt jeden Tag 3 Stunden in der Box sitzen. Ja, das ist stundenlang! Ich verstehe einfach die Logik nicht, warum es im Auto okay ist, im Zimmer nicht!

    • Ich hatte Maggy ihr erstes Jahr immer in der Box, wenn sie alleinebleiben musste - bei geschlossener Box.
      Erst wurde die Box langsam aufgebaut, Futter gab es nur in der Box, Knabbersachen auch, es gab ein "in die Box"-Kommando. Dann wurde sie mal geschlossen, länger geschlossen, dann musste sie nach dem Rausgehen immer eine halbe Stunde in der Box bleiben, und dann irgendwann haben wir angefangen mit dem Alleinsein-Training. Wie üblich erst nur kurz raus, dann ein paar Sekunden länger, usw...
      Irgendwann in ihrem ersten Lebensjahr, als sie IN DER BOX schon problemlos alleinebleiben konnte (wir haben immer gefilmt), haben wir sie dann in der Küche gelassen, außerhalb der Box, und ihr beim zweiten Mal Küche ihr Körbchen mit rein - da war dann die Watte von innen in der ganzen Küche zerstreut, aber der Rest des Körbchens noch einwandfrei ;)
      Danach also wieder nur noch entweder Box oder Küche (alles über 2h alleinebleiben war Küche). Und inzwischen kann Maggy ohne Probleme alleine in der ganzen Wohnung bleiben, leert nicht den Mülleimer aus, knabbert keine Möbel an, zerrupft keinen Teppich und holt keine Tapete von der Wand, ruhig ist sie auch.
      Teilweise hebt sie nur mal kurz den Kopf, wenn wir weg waren und wiederkommen - weil sie die ganze Zeit über geschlafen hat, das sieht man ihr auch an (soooo süß :D).

      Ich finde es nicht verwerflich, die Box als TRAININGSHILFE zu nutzen. Und lieber habe ich sie das erste Jahr lang in der Box und kann das Alleinesein AN SICH trainieren (ohne dass mein Hund noch denkt, er müsse die Wohnung jetzt managen, weil er alleine ist - ihm das abzutrainieren, ohne dass ich dabei bin, stelle ich mir schwierig vor), statt dann mit "Mein Hund kann plötzlich nicht mehr alleinebleiben" nach der "zweiten Pubertät" kommen zu müssen ;)

      Ich bin mir sicher, es gibt viele, viele Hunde, die auch ohne Box super alleinebleiben lernen, aber ich fand das war der einfachste Weg für mich und meinen Hund! Ich konnte die Tür völlig entspannt hinter mir zuziehen und mein Hund hat gelernt, dass er auch beim alleinesein nichts anderes machen muss, als wenn ich da bin - irgendwo faul herumliegen und pennen.

    • Zitat

      Ganz einfach -ein Hund von der Größe eines Meerschweinchens kann sich in Ritzen einklemmen in die vom großen Welpen nichtmal die Pfote passt.
      Unser Winzling hat neulich Kabel hinterm Fernseher rausgezerrt und nen Nagel unter der Couch gefunden unter die ich nichtmal mit dem Arm fassen konnte soweit war der hinten. Ich konnte nicht dran aber der Welpe hats geschafft.

      edit: 2 Kilo? Unser Winzlng hatte 700g und passte locker in eine Hand. :fear: Der passte in Ritzen da passte meine Hand nicht rein


      Okaaay, kann ich nachvollziehen.
      Ich glaube das kam bei uns gar nicht zur Sprache, weil ich einen extrem leichten Schlaf habe und sofort höre, wenn bei uns was nachts rumtapst. Besonders in der Welpenzeit ;)
      Also ich verstehe was du meinst würde es aber trotzdem nicht machen ^^ Nichts für ungut, also!
      Konntest du da denn die Hand reinhalten oder so? Bei uns wäre das Hauptproblem gewesen, das Etti die ersten 2 Monate gar nicht ohne Hand schlafen konnte.

    • Nein denn ich schlafe wie ein Stein - mich kriegt nix wach da könnte sonstwas passieren und ich würds erst merken wenns zu spät ist :verzweifelt:

      Das WICHTIGSTE überhaupt ist für mich ein positiver Aufbau. Meine Welpen lernen vom ersten Tag an, dass die Box was schönes ist. Da gibts immer essen drin (und die Hauptmahlzeiten nur da), es ist ein Körbchen drin und man kommt nur in die Box wenn man wirklich müde ist.

      Sprich kommt der Welpe in die Box fällt er ins Körbchen und schläft bis man wiederkommt. Übrigens steht bei uns die Box nachts neben meinem Bett und am Tag bei den anderen Hunden also ist der Welpe da nicht alleine sondern um ihn herum schlafen die anderen Hunde

    • Zitat

      Nein denn ich schlafe wie ein Stein - mich kriegt nix wach da könnte sonstwas passieren und ich würds erst merken wenns zu spät ist :verzweifelt:

      Das WICHTIGSTE überhaupt ist für mich ein positiver Aufbau. Meine Welpen lernen vom ersten Tag an, dass die Box was schönes ist. Da gibts immer essen drin (und die Hauptmahlzeiten nur da), es ist ein Körbchen drin und man kommt nur in die Box wenn man wirklich müde ist.

      Sprich kommt der Welpe in die Box fällt er ins Körbchen und schläft bis man wiederkommt. Übrigens steht bei uns die Box nachts neben meinem Bett und am Tag bei den anderen Hunden also ist der Welpe da nicht alleine sondern um ihn herum schlafen die anderen Hunde


      Klingt gut! :)

    • Zitat

      Ich verstehe einfach die Logik nicht, warum es im Auto okay ist, im Zimmer nicht!

      Im Auto dient es der Sicherheit, im Zimmer zumeist der Bequemlichkeit der Besitzer.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!