"Hundebox"
-
-
Zitat
Ich finde Tierquälerei doch etwas hart formuliert und ich glaube den Befürwortern auch, dass Hund gern in die Box geht und entspannt dort. Das alles stelle ich nicht in Frage und doch erschließt sich mir bei diesen Diskussionen nie der Sinn einer Box. Wenn Hund dann so super alleine bleiben kann, weil das ja aufgebaut wurde, warum muss er dann in eine geschlossene Box? Wozu soll das gut sein? Was hat der Hund davon? Klar, der Besitzer ist beruhigter, aber ich persönlich hätte ein sehr schlechtes Gewissen, wenn ich mehrere Stunden weg wäre und wüsste, dass meine Große sich nicht nach Belieben ihre Schlafplätze suchen, trinken, rumlaufen und sich bewegen kann. DANN hätte ich keine ruhige Minute.
Der Vergleich zum Auto erschließt sich mir auch nicht (zumal ich auch da keine Box habe). Der Hund muss im Auto gesichert werden, ich bin dabei und wenn ich täglich mehrere Stunden fahren müsste, würde ich meinem Hund das vermutlich nicht antun.
Der Vergleich deshalb, weil da für gewöhnlich keiner aufschreit, dass man ein Tierquäler ist, wenn man den Hund dort über mehrere Stunden in eine Box sperrt. Für den Hund macht das einfach keinen Unterschied.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass man eine Box zum Alleinebleiben braucht. Aber ich wehre mich entschieden dagegen mich als Tierquäler abstempeln zu lassen, weil ich im Haus eine Box verwende (was im Übrigen ääääußerst selten vorkommt, aber darum geht es ja nicht).
Meine Hündin lieeebt Autofahren, für sie wäre es wahrscheinlich das Paradies jeden Tag stundenlang durch die Gegend kutschiert zu werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und wieder kommt es auf das Hund = Box Größenverhältnis an
Das finde ich jetzt eher nicht soo entscheidend... Finde mal für nen 65cm-Hund eine Box die so groß ist, dass er drin rumlaufen kann
-
Zitat
Ich finde Tierquälerei doch etwas hart formuliert und ich glaube den Befürwortern auch, dass Hund gern in die Box geht und entspannt dort. Das alles stelle ich nicht in Frage und doch erschließt sich mir bei diesen Diskussionen nie der Sinn einer Box. Wenn Hund dann so super alleine bleiben kann, weil das ja aufgebaut wurde, warum muss er dann in eine geschlossene Box? Wozu soll das gut sein? Was hat der Hund davon? Klar, der Besitzer ist beruhigter, aber ich persönlich hätte ein sehr schlechtes Gewissen, wenn ich mehrere Stunden weg wäre und wüsste, dass meine Große sich nicht nach Belieben ihre Schlafplätze suchen, trinken, rumlaufen und sich bewegen kann. DANN hätte ich keine ruhige Minute.
Der Vergleich zum Auto erschließt sich mir auch nicht (zumal ich auch da keine Box habe). Der Hund muss im Auto gesichert werden, ich bin dabei und wenn ich täglich mehrere Stunden fahren müsste, würde ich meinem Hund das vermutlich nicht antun.
Ein Beispiel ist mein derzeitiger Pflegehund. Der fühlt sich in seinem Kennel super wohl, geht gerne rein, ist da drin entspannt, bleibt auch ruhig und schläft wenn ich mehrere Stunden weg bin. Der Kennel ist so platziert, dass er nach draussen schauen kann (vor einer Glastür). Ist er jedoch frei im Haus, ist er zwar auch nicht gestresst, aber geht an Möbel, Kabel, Müll, und alles was er sonst so finden kann. Das ist nicht nur für mich doof, sondern auch gefährlich für den Hund. Und bis er nicht gelernt hat, auch länger alleine zu sein, im ganzen Haus, muss er halt in die Box. Ich lasse ihn z.B. mittlerweile frei wenn ich nur kurz einkaufen gehe oder ähnliches, aber bin ich auf Arbeit, ist das zu lange. Ich bin mir sicher, dass er irgendwann auch länger frei bleiben kann, aber jetzt eben noch nicht. Und ja, der Hund hat genug Auslastung. Der Kennel ist gross genug dass er aufstehen kann, sich ausstrecken kann, er hat Wasser...und es gibt jeweils entweder einen gefüllten Kong oder was zu kaufen wenn er rein muss.
-
Nen 65cm Hund käme mir auch nicht in ne Box
Nee ich meine nur, das manche scheinbar unter "Box" sowas verstehen wie den Bichon damals bei V.S. auf Sixx der 8 Stunden am Tag in der Katzenbox saß in der er nur liegen konnte.
Aber das kann man halt nicht verallgemeinern - meine Minis können in ihrer Box nen Party feiern
-
Naja, also Maggy liegt hier oft 3-4 Stunden an ein und derselben Stelle, länger als das musste sie eh nie alleine in der Box bleiben... entweder sie liegt da nun in 'ner Box ODER aber muss einfach das zehnfache an Raum "verwalten" und denkt, sie muss lauschen, ob sich im Treppenhaus was bewegt, damit sie auch ja zur Tür rennen kann und anschlagen (was sie übrigens nicht macht, wenn ich daheim und aufmerksam bin). Macht sie auch nicht, wenn wir sie alleine lassen, und wer weiß, hätte sie vielleicht auch ohne Box nie gemacht.
Aber zumindest mein Ansatz war, ich lasse den Hund das Alleinsein gar nicht erst mit so viel Stress verbinden, denn die bloße Tatsache, dass er alleine sein muss, ist ja schon an sich ein Faktor, der Stress auslöst, egal wie gut trainiert. Das Training sorgt ja nur dafür, dass der Hund lernt, mit dem Stress umzugehen. Und ich zumindest habe das Gefühl, es hilft einem Hund, wenn er sich nur auf einen Faktor gleichzeitig konzentrieren muss und nicht nebenher noch Stress damit hat, dass er plötzlich ganz allein auf die Wohnung "aufpassen" muss. Wie gesagt war bei mir die Box bloßes Mittel, um dem Hund von Anfang an zu vermitteln dass Alleinsein = Rumliegen, Nichtstun, voooollkommen unspektakulär, selbst wenn sich im Hausflur was tut, und selbst WENN da gegenüber der Box ein wunderbar zerreißbares Stofftier liegt. Wir hatten halt die Probe aufs Exempel, die dann direkt fehlgeschlagen ist, weil wir offenbar zu früh nach unserem Umzug in eine neue Wohnung dann das Alleinebleiben ohne Box MIT zerreißbarem Gegensatz ausprobiert haben. Ich glaube gern, dass das Körbchen da aus Stress zerfetzt wurde, aber ich weiß halt, dass sie in ihrer Box später dann keine ihrer Decken da zerrupft hat. Noch zwei Monate länger zum Alleinsein nur in der Box gelassen, und seitdem hat sie nicht ein einziges Mal irgendwas zerlegt beim Alleinsein...
Also mag sein, dass sich dir der Nutzen der Box nicht erschließt, aber ich finde nicht, man kann objektiv sagen, dass sie keinen Nutzen hat, außer die Bequemlichkeit der Halter zu befriedigen.
Und wie gesagt... sicher, man BRAUCHT sie nicht, aber man BRAUCHT auch den Clicker nicht, oder das Halsband, oder die Leine. Oder die Stimme. Alles Hilfsmittel...
-
-
Zitat
Nen 65cm Hund käme mir auch nicht in ne Box
Mein 65cm Hund kommt ab und an in die Box, uns hats geholfen im Alleinbleibtraining und mir fällt kein Grund ein, warum ich mich wegen dieser verschrienen Box irgendwie schlecht fühlen sollte.
Zur Zeit steht die Box übrigens hinter dem Schrank und mein Hund hat das Glück, dass im Moment kein Anlass besteht ihn Tierquälereien auszusetzen...
-
Zitat
Okay, deiner Meinung nach nimmst du also die Tierquälerei im Auto aus Sicherheitsgründen in Kauf. Okay, wenn du das in die Box stecken also auch im Auto als Quälerei ansiehst, die halt in Kauf genommen werden muss, dann versteh ich deine Argumentation.
Ich verstehe aber nicht die Argumentation: Box im Haus ist Tierquälerei, Box im Auto ist keine Tierquälerei.
Das Argument ist doch lächerlich! Im PKW sitzt doch ein Hund nicht täglich stundenlang in der Transportbox, sondern nur gelegentlich, z.B. während einer Fahrt in den Urlaub, natürlich mit entsprechenden Pausen. Das erschliesst sich doch schon von selbst und kann doch kein Argument sein, einen Hund täglich im Haus einzusperren.
-
Ist Tierquälerei denn, was für uns Menschen schlecht aussieht oder was den Hund leiden lässt...? Und ist nun das Leiden schlimmer, das der Hund all die Zeit beim Alleinseintraining hat, FALLS er ein Problem mit dem vielen Raum hat, den er alleine verwalten muss, oder das Leiden, das er hat, weil er an einer Stelle liegenbleiben muss statt sich ab und zu umzulegen, während er schläft?
-
Zitat
Srinele hat geschrieben: Ich verstehe einfach die Logik nicht, warum es im Auto okay ist, im Zimmer nicht!
Im Auto während der Fahrt ist es etwas anderes, weil das Auto in Bewegung ist und der Hund nicht alleine im fahrenden Auto sitzt.
Da besteht ein gewaltiger Unterschied zu dem Eingesperrtsein in der Box, alleine in der Wohnung.
-
Zitat
Im PKW sitzt doch ein Hund nicht täglich stundenlang in der Transportbox, sondern nur gelegentlich, z.B. während einer Fahrt in den Urlaub, natürlich mit entsprechenden Pausen.
"Das Tierschutzgesetz verlange, dass Tiere ihrer Art und ihren Bedürfnissen entsprechend ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht werden. Davon könne nicht die Rede sein, wenn Cosima ganze Arbeitstage lang im Auto verbringen muss. Ein Auto sei für die Unterbringung eines Hundes über mehrere Stunden nicht geeignet. Es biete keinen ausreichenden Bewegungsraum und nicht genug Schutz vor Hitze und Kälte."
Urteil: http://www.juraforum.de/recht-gesetz/h…ins-auto-455458Ich lege das so aus, dass es natürlich auch für das Wegsperren in einer Box in Wohnung oder Haus gilt, wenngleich Fremde das da nicht sehen und zur Anzeige bringen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!