Was macht ihr um zu sparen?

  • Mhh ich versuche so viel wie möglich zu sparen, aber leider kommt bei mir jeden Monat irgendwas extra dazu, sodass ich fast immer Miese mache :( Dabei kaufe ich Bücher gebraucht, verzichte auf neue Klamotten, kaufe weniger Lebensmittel, spare Strom und Wasser (da bekomme ich schon immer wieder was zurück), habe ein Auto was ich in der Woche selten nutze, gehe nicht Essen-koche/esse zu Hause, Möbel bekomme ich teils geschenkt, günstige Miete, günstiges Auto...
    Hundefutter kann ich kaum sparen, obwohl ich diesen Monat Trofu dazu gekauft habe um weniger Rohfleisch zu kaufen/bzw das Futter zu strecken. Aber das habe ich einfach Angst, das die Hunde wieder krank werden...

  • Zitat

    Wir sparen an Essen, weil wir einen Dienst in Anspruch nehmen, der uns für 5 Tage die Woche zutaten und Rezepte zuschickt.

    Das hab ich ja noch nie gehört. Wie darf man sich das vorstellen?

    Ich weiß immer nicht, was ich kochen soll. Vielleicht wäre das ja was für mich?

    LG
    Missa

  • Es war einmal vor langer, langer Zeit als ich gerade angefangen hatte, zu arbeiten und mein (damals zukuenftiger) Mann noch in der Ausbildung war. Damals haben wir ein Haushaltsbuch gefuehrt. Am Abend hat jeder von uns genau eingetragen, was er am Tag so ausgegeben hat. Schon, um der Peinlichkeit zu entgehen, da irgendwelches unnuetze Zeug eintragen zu muessen, haben wir viel weniger Geld ausgegeben. Wir hatten in der Zeit ganz wenig Einkommen, haben aber nie wieder so viel gespart !

    Gruss aus Bangkok
    Soidog

  • Größte Sparmaßnahme derzeit:

    Wir (bzw mein Freund, ist ja sein Haus und wird auch von ihm finanziert) haben eine Solaranlage angeschafft. Bei passendem Angebot wird noch ein Speicher angeschafft werden, um so auf mindestens 90% Unabhängigkeit vom normalen Stromnetz zu kommen.
    Lohnt sich bei immer weiter steigenden Strompreisen auf Lange Sicht definitiv.

    Ansonsten spare ich, indem mein Hund vorwiegend frisch und teils mit Dingen, die bei uns eh übrig bleiben gefüttert wird. Kauzeug gibt es auch eher selten. Zum einen ist es nicht unbedingt gesund, zum anderen sind die Preise einfach explodiert.
    Meinen Freund versuche ich dahingehend etwas zu erziehen :hust: (bzw ich pack es einfach beim gemeinsamen Einkauf am Wochenende mit ein..), dass wir nicht mehr jeden Tag Kleinzeug einkaufen, sondern ich schon etwas vorplane was gekocht und damit in größeren (günstigeren) Mengen eingekauft wird.
    Auch Sparpotential gibts bei Wurst und Käse - auch wenn der kg Preis höher ist, wir essen einfach zu wenig Wurst, bzw frühstücken unter der Woche nicht gemeinsam, als das die fertig abgepackten Würste alle werden würden. Schlussendlich ist es für uns günstiger, in Kleinportionen von 50g an der Wursttheke einzukaufen.. das wird dann auch gegessen und landet nicht am Ende im Müll.
    Regionale Produkte sind hier irgendwie schwierig. Es gibt zwar eine Biokiste, die ist vom Preis Leistungsverhältnis einfach grottig. Ich kann nunmal nicht für nicht mal 1,5kg Wurzelgemüse zusammen mind. 20 Euro bezahlen. :dead2:
    Ich habe dafür einen Bauern mit guter Haltung und Frischmilchverkauf aufgetan, wo wir demnächst unsere Milch beziehen werden. Lohnt sich auch Preislich und vielleicht finde ich ja noch so etwas wie einen Wochenmarkt.

    Klamotten kaufe ich viel Restposten/Rückläufer auf ebay... es ist halt definitiv ein Unterschied, ob ich für meine Jeans (mir passt leider nur eine Marke richtig) 65 Euro im Laden oder 14,95 auf ebay zahle.

    Was bei mir derzeit am meisten frisst und ich leider nicht so wirklich ändern kann, sind die Spritkosten. :muede:
    Mein Studienort ist leider sehr sehr schlecht per öffentlichen Verkehrsmitteln an die umliegenden Städte angebunden, weswegen ich mein Auto einfach brauche. Seitdem ich mit meinem Freund zusammen lebe, fahre ich 28km einfach jeden Tag. (okay, vorher auch schon 20km, aber das ist auf den Monat gerechnet auch ne Steigerung)
    Hundeplatz war früher nebenan, jetzt fahr ich 20km auch da hin. Gut, Training auf dem Platz ist nur noch einmal die Woche drin, weil ichs nicht mehr anders schaffe, aber auch das merkt man - und bis vor einigen Wochen warens noch zwei mal. Dazu kommt noch einmal Fährten in der Woche, was richtig rein haut mit 40km einfach.
    Allerdings ist das auch der einzige Luxus den ich mir gönne, wenn ichs mal so betrachte.. ich esse nicht in der Uni, es gibt so gut wie keinen Süßkram und wenn dann back ich selber, Ich trinke vorwiegend Wasser oder Tee und mein Kameraequipment habe ich mir vorwiegend durch wiederverkauf von Dingen, die ich schon hatte finanziert.

  • An unseren Tieren wird nicht gespart. Allerdings schaue ich bei Futter schon auf Angebote. Die Schweincheen werden mit Pferdeboxenstreu eingestreut, statt mit Kleintierstreu aus diesen Winzpackungen. Halsbänder und Leinen haben wir so viel wie nötig, nicht mehr. Spielzeug bekam unser Hund bisher geschenkt. Meine Reitbeteiligung bekommt lieber mal einen Sack Möhren, statt die hundertsten Schabracke. Auf dem Flohmarkt und bei Kleiderkreisel hab ich wirklich preiswert ein total schönes Turnieroutfit erstanden. Man muss halt suchen und Geduld dabei haben. Generell ist die Reiterei mein einziger Luxus. Ich spare nicht an Unterricht und Lehrgängen, wenn ich es wirklich sinnvoll finde, habe aber auch keine Halle, die müsste ich selbst finanzieren und dann zieh ich mich eben wärmer an. Dafür haben wir als Studenten kein Auto und fahren mit unseren NRW-Tickets oder mit dem Rad. Viele Wege erledigen wir auch zu Fuß, wenn der Hund mit kann.
    Wenn ich den ganzen Tag in der Uni bin, esse ich in der Mensa, aber ich habe mir abgewöhnt auch immer nochSchokoriegel etc zu kaufen.
    Sonst kochen wir viel selbst und wir haben uns mittlerweile so erzogen, dass wir kaum etwas wegschmeißen. Fleisch esse ich nicht und meine bessere Hälfte nur in Bio Qualität. Davon kauft er kleine Mengen und nur ein- bis zweimal pro Woche, so dass es doch billiger ist. Gemüse kaufen wir meist kurz vor Ladenschluss samstags im Discounter, weil es dann runtergesetzt ist und wir gehen einmal pro Woche über den Wochenmarkt und schauen, ob sich dort etwas lohnt. Das ist nicht immer der Fall, aber eben manchmal. Da wir dort eh vorbei kommen lohnt sich das. Ich hätte keine Lust für Angebote quer durch die Stadt zu tingeln.
    Meistens wünschen wir uns nützliche Dinge, aber wenn wir etwas sehr gerne haben wollen, unser Gewissen uns sagt, dass wir das Geld doch lieber sparen, dann wünschen wir uns das zu Weihnachten oder so, denn dann freuen wir uns immerhin wirklich. Bei mir geschehen u.a. mit Büchern in der Hardcovervariante.

    Wir schauen auch gelegentlich auch Flohmärkten, da hab ich schon tolle Schätze erstanden. Kleidung kaufe ich auch mal neu in der Kinderabteilung, die ist billiger, aber da hab ich Glück, dass es mir passt. Generell wird nur Kleidung, die wirklich sinnvoll ist, gekauft. Was nicht mehr soooo gefällt wird verkauft oder umdesignt. :D

    Achja, Geld lege ich zu Beginn des Monats zurück, dann ist es weg und ich kann es nicht mehr ausgeben.

  • also am hund wird eigendlich nicht gespart. klar kaufe ich nicht das teuerste fleisch, sondern suche den günstigsten vernünftigen onlineshop. allerdings würde ich auch sehr gerne komplett bio füttern :???:
    wir menschen sparen an heißem wasser, ich versuche an strom zu sparen, beim essen versuche ich gute qualität zu günstigen preisen zu kriegen. ich mach mir immer eine essensliste für eine woche und kaufe einmal die woche dementsprechend ein - so kauft man weniger schnickschnack den man eigendlich nicht braucht :D
    shoppen gehe ich nur noch ganz selten :sad2: und kaufe dann auch keine teure kleidung. aber jetzt wo der winter kommt, brauche ich halt doch mal wieder eine neue jacke, outdoorschuhe und sowas...
    naja, und bei neuen anschaffungen (Tk-truhe, kühlschrank etc.) vergleichen wir eben ewig preise bis wir uns mal entscheiden.
    es gibt aber auch tage, da hab ich einfach keine lust aufs sparen und dann gehen wir essen und kaufen auch mal ein, ohne zu überlegen :gut:
    oh, und dinge die etwas mehr kosten (aber nicht die welt) und ich zu geizig bin, sie selbst zu kaufen, wünsch ich mir einfach zu geburtstag und weihnachten! :lol:

  • - Lebensmittel: ich versuche im Moment den angesammelten Vorrat aufzubrauchen (Reis, Linsen, Kartoffeln etc.) bevor ich gleich neues kaufe
    - keine Großeinkäufe mehr, denn da neigt man schnell zum hamstern von unnötigen Sachen, lieber mache ich mehrmals die Woche kleine Einkäufe und nehme dabei nur das wichtigste mit (mache mir auch immer eine Liste)

    - Hund: am Futter wird nicht gespart aber auch hier gilt: nichts unnötiges (keine tausend Halsbänder, Spieli und Kissen), mein Hund hat alles was er braucht aber alles nur einfach, denn 10 Halsbänder nützen ihr auch nichts ;)

    - Haushalt: da versuche ich überall sehr sparsam zu sein, z.B. ziehe ich mir lieber mehr an und trinke einen Tee als die Heizung gleich anzumachen
    - außerdem werden nicht gebrauchte Geräte/Lampen ausgeschalten und Wasser wird auch nicht verprasst

    - Klamotten: wenn ich neue Winterstiefel oder eine Jacke brauche, suche ich immer solange im Internet, bis ich das günstige Angebot gefunden hab, allgemein versuche ich mich hier aber sehr zurückzuhalten :D
    - was sich sehr ausgezahlt hat: Sachen die nur rumliegen werden verkauft (Technik bei ebay, Kleidung bei Kleiderkreisel), dadurch hab ich hab ich mehr Platz und auch wieder mehr Geld
    - ansonsten führe ich schon seit ein paar Jahren ein Haushaltsbuch, das hilft den Überblick zu bewahren und zu sehen, wo man eventuell zu viel ausgibt

  • Ich denke beim Hund wäre "gut und günstig" ;) die bessere Beschreibung.

    Ich habe mich für meine Hunde bewusst für die Mischfütterung entschieden, da ich so u.a. auch am günstigsten bin ohne eine schlechtes Gewissen zu haben was ich inzwischen vermutlich bei nur TroFu hätte. Es gibt Josera Fitness und eine selbst zusammengestellte Mahlzeit. Und gerade die ist preislich gesehen schwindend gering. Effektiv bewusst zahlen mus sich da nur die Fleischkomponente und die kaufe ich auch immer auf Vorrat und mit Angeboten. Aber alles andere fällt nicht ins Gewicht oder ist umsonst - Obst/Gemüse und MiPro ist immer geschenkt oder von den Pferden, KH gibts von uns (aktuell diese winzig kleinen Kartoffeln die in den Säcken mit dabei sind. Die lohnen sich nicht zum schälen für uns also koche ich die für die Hunde ab)

    Bei Leinen und Halsbändern/Geschirren habe ich nen extremem Tick. Jeder Spitz hat hier sicher rund um 10 Geschirre, 6-8 Halsbänder und nochmal 10-15 Leinen und Komplettsets. Aber da würde ich nie einfach in den Laden gehen und was zum Regulärpreis kaufen - das würde mir garnicht einfallen :hust: Nur gibts da zum Glück genug andere Alternativen

    Insgesamt kann ich mich nicht dran erinnern wann ich das letzte Mal einfach so ins Tiergeschäft gegangen bin und irgendwas geholt habe :???: dafür spekuliere ich immer zu erfolgreich auf Internet/Foren/ebay und nutze das gesparte Geld fürs Hobby sprich HuPla und Agilityturniere :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!