Welche Regeln für Zuhause?

  • Es werden keine Kausachen in meinem Bett vertilgt oder verbuddelt! Es wird nicht feucht oder nass ins Bett gestiegen! Es wird die Schnauze gehalten, wenn ich das will!
    Alles Andere findet sich... und ansonsten geht`s hier recht locker zu. :hust:

  • Bei uns ist es:
    - nicht beim Kochen in der Küche rumhägen, bzw. in der Tür liegen ist ok, aber nicht mitten im Raum oder vor Herd/Spüle/Kühlschrank/Müll
    - NICHT den Hamster essen... ;)
    - Laut geben Ja, Bellkonzert Nein
    - nicht ins Bett
    - aufs Sofa dürfen sie, aber wenn da gegessen/getrunken wird sollen sie Abstand halten (obwohl sie nicht betteln, da es bei uns noch nie was so gab) --> einfach weil ich nicht will das ich da mit einer heißen Tasse Tee sitze und man versucht auf mir rumzuturnen
    - nicht hochspringen
    - Besuch:
    ......Luna: nicht unfreundlich sein und ignorieren
    ......Etti: den Besuch nicht vor Glück aufessen und warten mit dem hinlaufen, bis ihr Körbchenkommando aufgehoben wird
    - beim Futter geben machen sie schon automatisch 'Platz' und die Näpfe werden in die jeweilige Ecke gestellt und wenn ich das Kommando gebe dürfen sie hin (machen wir damit es (1) kein Futterneid gibt und (2) die mir nicht um die Beine schleichen, wenn ich das hinstellen will)


    Das war es eigentlich :)

  • Hmm ... :???:


    Wir haben keine Regeln. Im Haus zumindest.
    Wir brauchen aber auch keine .
    Das wenige, was wir im Haus wollen oder nicht wollen, hat Hundi immer schon von alleine gemacht oder eben nicht gemacht .
    Streber... ;)


    Okay, fremde Besucher dürfen nicht aufgefressen werden .
    Zumindest nicht, wenn wir zuhause sind. sonst schon :D

  • Ich kam irgendwie nie dazu, für unseren Tierheimhund Hausregeln aufzustellen. Klar, ich hab's versucht, denn Regeln können Sicherheit geben und die fehlt ihr. Aber wenn ein Hund sich rein gar nichts traut, wie soll ich dann irgendwas verbieten? :???:


    Ihre Passivität (erlernte Hilflosigkeit?) fand ich so traurig, dass ich mich gefreut habe, als sie mir nach ein paar Monaten beim Stricken ein Wollknäuel stibitzt hat. :ugly:

  • Also. Wir haben auch nicht so viele regeln
    1. Nur auf die HundeDecke auf dem Sofa.
    2. Nicht ins Bett.
    3. Besuch wird eingelassen ohne zu meckern
    Ansonsten ist er, trotz dass er erst 15 Monate ist, sehr pflegeleicht. Er klaut fast nie menschliche Sachen, kaut nichts kaputt oder oder oder.

  • Wir haben viele Regeln und ich werde bestimmt welche vergessen. Ich probiere es mal
    - im Haus ist Ruhe
    - es wird nicht gebettelt
    - beim anziehen stillhalten
    - Futter gibt es nur auf Kommando
    - Bad ist tabu
    - Kinderspielzeug wird in Ruhe gelassen
    - Muell ist tabu
    - nicht auf die Betten
    - Auf den Balkon geht es nur mit Einladung
    - Besuch wird in Ruhe gelassen
    - kein hochspringen an Menschen


    Usw =)


    LG Anna

  • So viele Sachen sind für mich zu allgemeingültig, um sie extra als Regeln zu deklarieren. Z.B. Essen vom Tisch klauen.


    Bei uns gibt's drinnen nicht viele Regeln, ihr Verhalten passt von sich aus gut zu mir (sie schlagen nicht bei jedem Geräusch an, sie knabbern keine Sachen an). Was sie nicht dürfen ist wenn ich auf dem Bett esse, selbst drauf zu liegen und bevor sie an die Naepfe dürfen, müssen sie still sitzen (Auch nicht als Machtspielchen, sondern weil sie mir sonst die Naepfe aus der Hand hauen)



    Ansonsten dürfen sie hier spielen, zuerst durch die Tür, nach Belieben auf Bett und Sofa, liegen wo sie wollen, sie dürfen in jeden Raum und meine Hündin darf apportieren wenn sie mag. Kuscheln und spielen mit mir darf auch meistens eingefordert werden, sie müssen halt nur auch wegschickbar sein.

  • - nix vom Tisch klauen
    - am späten Abend nicht rumtoben, weil zu laut für die Nachbarn
    - durch die Haustüre nicht so durchdrängen, daß ich dabei über die Monster stolpere *gg
    - wenn wir rausgehen, vorher absitzen zum "Anziehen" (Halsband), anschließend wild an Fraule herumspingen und sie anbellen, damit sie mal hinne macht - ach ne, das gehört NICHT dazu - gell, Bossi???
    - Sofa/Bett: Warten auf Freigabe
    - bin ich weg, sind die Hunde in der Küche (sonst wird der Flur bewacht und gekläfft bei Biene)
    - bin ich da und koche, sind die Hunde maximal im Körbchen in der Küche oder auf der Eckbank, laufen aber nicht rum (das hier schon genannte Argument mit dem heißen Topf und drüber stolpern und verbrühen)
    - Katzenklo ist tabu (Katzenfutter steht erhöht, sodaß sie eh nicht rankommen)
    - Katzenscheuchen ist tabu
    - was in den Regalen liegt oder wo rumsteht (Schuhe!), gehört MIR (die haben auch noch nie Anstalten gemacht, da was rauszuholen, irgendwie... *wunder....)
    - Klamotten, die ich ausgezogen und nicht richtig verwahrt habe (Jacken), gehören den Hunden zum Reinkuscheln *hust.... - das haben die Hunde gegen meinen Willen eingeführt *gg (muß wohl doch wieder besser aufräumen...)
    - die Hunde, die in der Wohnung leben, werden auch am Leben gelassen (MEINE Regel für Frieda, wenn wir rausgehen aus ihrem (meinem) Zimmer)
    - Der Napf des jeweils Anderen ist so lange tabu, bis der von alleine freigegeben wird, weil leer (sonst müßte Bossi verhungern, weil Biene derart schlingt, daß die fertig ist und sich auf seinen Napf stürzt, bevor er richtig probiert hat, was es heute gibt. Und dann steht er da, er arme Terrorterrier, wie ein begossener Pudel, und guckt mich hilflos an *gg)


    Weitere Regeln der Hunde:
    - der hintere Teil des Stuhls, auf dem ich sitze, gehört Bossi *gg (schön, so ne warme Rolle im Rücken im Winter! ;-) )
    - leergegessene Joghurtbecher gehören den Hunden..... ;-) zum Ausschlabbern
    - Gemüsereste (Karottenschalen o.ä. bei der Essenszubereitung) gehören den Terriern (jawohl, meine Jagdis sind tatsächlich sehr gern mal vegetarisch....)
    - der Platz auf meinem Schoß gehört nach dem Essen Bossi (weiß net, warum, aber das ist immer seine tägliche Kuschelstunde...). Bienchen ist net so die verschmuste, ab und an durchkraulen, ja, aber dann entscheidet sie ganz schnell, wieder runterzugehen. Was sie aber nicht daran hindert, es manchmal doof zu finden, wenn Bossi oben sitzt - dann wird der "runtergestarrt"..... *gg (endet meist in wildem Spiel, weil er sich dann fröhlich auf sie stürzt, der geht fast immer drauf ein.)
    - was nach dem Essen noch auf dem Teller liegt, gehört Biene (das hätt se mal gerne! Ha - nix gibt´s.... *gg)
    - wenn Bossi schläft, macht keine Biene Halligalli auf demselben Bett (das gibt Maulen *gg --> Bossis Regel, klar... :D )
    - wenn Fraule ins Bett geht, muß das Bett gut vorgewärmt sein (alle drei - seeehr fürsorglich....*lach..... )
    - Fraule muß früh gewaschen werden (Frieda´s Regel, die ich meist schaffe, zu umgehen, sobald ich halbwegs wach bin)

  • Tja, ich hab jetzt überlegt, aber eigentlich fällt mir nix ein.
    Momo ist im Haus völlig unauffällig. Er dackelt mir manchmal hinterher, liegt auch mal im Weg, das wird durch ein kurzes Signal in dem Moment geregelt. Das muß ich nicht generell verbieten. Draußen gibts einiges, was mich stört und woran wir arbeiten, drinnen ist Entspannung angesagt. Wenn wir essen, legt er sich dazu und döst vor sich hin wie fast immer zu Hause. Wir wohnen im alleinstehenden Haus, die Nachbarn hören nicht, wenn er bellt, wenns klingelt. Nur ich krieg fast nen Tinitus. Daran arbeiten wir, aber - na ja.

  • Mir fällt nix ein... Der liegt hier halt so rum...ab und an kommt er zum Kuscheln , aber ansonsten hab ich nix zum " Durchsetzen".


    Als er klein war, hatte er Küchenverbot, das war in der Tat eine ganz feste Regel.
    Die aber mit dem Umzug ins neue Haus und fortschreitendem Alter ( er war damals 9 Monate alt ) wieder aufgehoben wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!