Welche Regeln für Zuhause?
-
-
Alle meine wenigen Hausregeln haben rein praktische Gründe, denn ich halte nichts davon, Regeln 'aus Prinzip' aufzustellen.
- kein Bellen in der Wohnung (leises Alarmwuffen in Maßen ist aber erlaubt);
- Besucher werden zuerst von mir empfangen; (Das ist die Regel, die meiner Pudeline am schwersten fällt)
- nur dann aufs Bett, wenn ich es nicht selbst benutzen will;
- vor der Küche warten, bis ich den Futternapf freigebe;
- bei Bedarf aus dem Raum gehen und ihn erst auf Erlaubnis wieder betreten, wenn ich zB darin mit heißen oder gefährlichen Sachen hantiere oder dort staubsaugen will;
bei Bedarf aus dem Weg gehen.Wenn du dich in deinem Haushalt wohlfühlst, so wie er ist, wenn deine Hunde deine Regeln beachten, auch wenn es nur ganz wenige sind, dann verschaffst du deinen Hunden schon jetzt genau die klaren Strukturen, die sie brauchen. Als Halterin von mehreren Hunden und dazu noch Katzen mußt du ohnehin mehr Management betreiben als ich als Einzelhundehalterin, damit jeder zu seinem Recht kommt. Ich würde mir da wirklich keinerlei Gedanken machen, was für zusätzliche Regeln man nun noch erfinden könnte.
Was die Beziehung zwischen Drinnen und Draußen angeht... wenn ein Hund drinnen über Tisch und Bänke geht, sich nicht begrenzen läßt und Frauchen vom Sofa knurrt, dann wundert sich keiner, daß es mit dem Gehorsam draußen ebenso schlecht steht. Andererseits kann ein Hund drinnen auch ein wahrer Engel sein, draußen trifft er aber auf viel stärkere Reize wie Wild oder andere Hunde und reagiert darauf, egal wie brav er zuhause ist.
Oder anders gesagt: Was schon zuhause nicht klappt, klappt draußen garantiert nicht. Aber wenn es zuhause klappt, ist das leider keine Garantie dafür, daß es draußen auch funktioniert.Dagmar & Cara
PS: Meine Hündin darf meine Schuhe verschleppen, sie macht sie nicht kaputt und bringt sie immer nur ins Wohnzimmer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
- Auf dem Bett/Sofa wird nur geschlafen, sonst nichts. Wer tobt, muss runter
- Menschenessen, egal wo es steht, ist tabu
- Wenn ich esse, dann hat Hund in einem anderen Raum zu sein. Betteln ist nicht erlaubt
- Ich darf mich frei bewegen, ohne dass mir staendig ein Hund hinterher laeuft und auch mal Türen hinter mir schließen, ohne dass gleich das große Gefiepe losgeht
- Es wird nicht gebellt. ein leises "Alarm-Wuff" ist okay
- Nur ruhige Spiele sind erlaubt, kein wildes Toben
- Beim Füttern wird ruhig auf dem zugewiesenen Platz gewartet, bis ich das Futter freigebe
- Besucher begrüße ich zuerst, danach darf der Hund sie ruhig begrüßen. Betonung auf "ruhig" - wer anspringt oder quietscht und rumhibbelt, verliert dieses Privileg sehr schnell wieder
- Wenn nötig, aus dem Raum oder aus dem Weg gehen
- Menschensachen werden nicht angeknabbert oder durch die Gegend geschleppt
- Auf Tischen, Stühlen oder an der Anrichte/Spüle, etc. hat ein Hund nichts verloren
- Wenn es klingelt, rennt Hund weder zur Tür, noch bellt er wild los -
Interessant, muss mal drüber nachdenken :)
-
Hunde dürfen nicht in die Küche, beim Essen nicht direkt vor dem Tisch sitzen. Ansonsten gibts bei und eigentlich keine Regeln.
-
Ich sehe diese Regeln aus praktischer Sicht. Wenn der Hund diese Regeln befolgt, dann haben alle ein geordnetes und entspanntes Leben, soweit....(natürlich auf unsere Bedürfnisse im Haushalt zugeschnitten) man macht ja sowas nicht, um den Hund zu ärgern.
- Nicht ohne Erlaubnis auf das Bett oder aufs Sofa oder überhaupt irgendwo draufspringen. Auch nicht anspringen.
- Wenn das Telefon klingelt, oder es an der Tür schellt, bleibt er brav und ruhig im Bettchen.
- generell werden alle Geräusche weitestgehend ignoriert (kein besonderes Interesse, gucken darf er aber)
- warten auf Freigabe bei Spielzeugen oder Fressen.
- keine Diskusionen beim Hergeben von Spielzeugen oder Fressbarem.
- Hund hat, wenn ich koche, oder etwas in der Küche zubereite, nicht neben mir zu sein, sondern in seinem Bettchen. Generell darf er nicht betteln, schon gar nicht, wenn man am Tisch sitzt und isst. Wendet den Blick ab und rollt sich zusammen, wenn man ihn ansieht.
- Aufwecken geht gar nicht!!! Er muss warten, bis wir wach werden (manchmal wird man aber allein durch sein Gestarre wach)und ihn ansprechen, erst dann darf er zu uns (und nach Aufforderung auch zu uns kuscheln kommen
)
- Besucher darf der Hund erst begrüßen, wenn ich ihn freigebe.
- wenn etwas auf den Boden fällt, darf er es nicht haben. Alles, was auf den Boden fällt, ist meins (ich schmeiß es dann natürlich in den Müll)
- ich steige nicht über meinen Hund, er hat aufzustehen, wenn er im Weg liegt. Aber nur, wenn er wirklich im Weg liegt, nicht, wenn ich um ihn rum gehen könnte
- er darf nicht ins Bad. Das ist sogar zu klein für einen allein....da würden wir uns nur gegenseitig im Weg rumstehen...
Sonst gelten die allgemeinen Schulregeln "Das Rennen auf den Fluren ist strengstens untersagt" und so.... -
-
Hmm - dann versuche ich das auch mal... Also, ich fürchte wir haben gar keine Regeln
Doch, eine... wenn der Boden gewischt wird, muss sie im Körbchen bleiben. Klappt aber wie von selbst, weil sie dem Wischerding null über den Weg traut
Mit Angel klappt alles wie von selbst, von daher war ich nie in der Situation, dass ich über wirkliche Regeln hätte nachdenken müssen. Z. B. hat sie nie von allein versucht aufs Sofa oder ins Bett zu kommen. Als Baby durfte sie das, aber als das dann nicht mehr erwünscht war, wurde das sofort so akzeptiert.
Sie geht aufs Sofa - wenn ich sie allein lasse. Auf dem Weg zum Auto seh ich immer den großen Kopf am Fenster
Scheinbar geht sie dann auch sofort wieder runter und das wars. Stört nicht, also kann die Maus in dem Fall auf dem Tisch tanzen, wenn die Katze aus dem Haus ist
-
- Auf "Schluss" auch aufhören, egal was man gerade tut
- Beim Spielen nicht das ganze Haus abreißen -
- das Bad ist tabu
- auf die Couch darf man nur auf Erlaubnis
- die Wohnung wird nur nach einem OKAY betreten
- wenn die Menschen essen, wartet der Hund im Korb
- bevor der Hund an den Napf darf, muss er SITZ machen und darf erst auf ein OKAY an den Napf
- gespielt wird in der Wohnung nur auf Aufforderung vom Menschen, ansonsten wird nur draußen gespielt
- das Bett ist tabu
- es wird nur das Hundefutter gefressen, nicht das, was Mensch irgendwo hat liegen lassen, egal wo
- der Mensch braucht keinen zweiten Schatten
- wenn ich sauge/wische, geht der Hund automatisch (ohne explizite Aufforderung) in den Korb und wartet, bis ich fertig bin... mir würde sicherlich noch mehr einfallen
Grundsätzlich ist es einfach so, dass in der Wohnung Ruhe vorherrschen soll, draußen die Party abgeht :) -
Achso, ja, das hab ich ganz vergessen
- unser Essen ist tabu. Selbst wenn der Teller auf Augenhöhe steht. Da rattert zwar das Hirn
, aber er nimmt es nicht, auch nicht nach einigen Minuten, wenn ich den Raum verlasse. (er hat sich das einmal vor ein paar Monaten erlaubt, obwohl wir das täglich geübt haben, aber, Gelegenheit schafft Diebe. Mein Mann hatte Wiener auf dem Teller und musste nochmal rüber in die Küche. Hund bewachte die Wiener derweilen...als mein Mann zurück kam, stand der Hund mit einer Wiener im Maul mit dem Rücken zu uns....mein Mann hat nur einmal in die Hände geklatscht und den Hund hat's so gerissen...mit Sicherheit pädagogisch nicht sehr wertvoll...
aber, es hat anscheinend nachhaltig geholfen....)
-
Die Bäder sind Tabu, nicht auf Couch und Bett, erst ans Fressen gehen wenn es frei gegeben wurde, vor dem Gassi ruhig warten bis ich meine Schuhe angezogen habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!