Wie wird ein Hund zur Moderasse und: wer ist die nächste?
-
-
Kareki: Stimmt. Ich hätte jemanden zitieren müssen, der behauptet, das die Pudel alle gleich sind und die Grossen keine Gebrauchshundeigenschaften haben. Sorry!
Denn das hatte ich eigentlich gemeint!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie wird ein Hund zur Moderasse und: wer ist die nächste? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Kareki: Stimmt. Ich hätte jemanden zitieren müssen, der behauptet, das die Pudel alle gleich sind und die Grossen keine Gebrauchshundeigenschaften haben. Sorry!
Denn das hatte ich eigentlich gemeint!
-
Zitat
Seit wann ist Kaliber etwas negatives? Mein Whippet ist auch ein anderes Kaliber als der Mini. Und?Verzeihung, ich kenne diesen Begriff umgangssprachlich bzw. in der Art und Weise, wie du ihn verwendet hast, nur als Ausdruck für eine deutlich komplexere Art der Herausforderung. Das ist nicht negativ, aber eine klare Steigerung.
ZitatUnd was willst du damit nun sagen? Das die Pudel wirklich alle gleich sind?
Das es überhaupt keinen Unterschied macht welche Größe man sich zulegt?Ich habe doch bzgl. des Jagdtriebs klar und deutlich differenziert.
Ansonsten sind die kleinen Größen, vor allem die Toys, wie bei fast allen kleineren Rassen üblich, etwas hibbeliger und nervöser als die großen, gesundheitlich mitunter weniger robust. Das ist auch nicht weiter verwunderlich da Zwerg und Toy erst im letzten Jahrhundert offiziell anerkannt und gezüchtet wurden.ZitatDer Whippet hat eine sehr ungesicherte Historie. Am wahrscheinlichsten ist, nach neuesten Genforschungen und so, die These das er aus Greyhound und Italienischem Windspiel entstand.
Rein optisch nehmen sich die 3 Rassen wenig, dennoch unterscheiden sie sich im Charakter und sind nicht die jeweils größere Version vom anderen.Du vergleichst doch da Äpfel mit Birnen. Windspiel, Grey und Whippet sind drei unterschiedliche Rassen mit noch dazu verschiedener Herkunft (zumindest der IG hat einen ganz anderen Ursprung als die zwei Briten), der Pudel ist EINE Rasse, schon immer gewesen. Kleinpudel und Großpudel kannst du problemlos kreuzen, da kommen trotzdem reinrassige Pudel raus. In einem Toywurf können auch Zwerge fallen, in einem Zwergenwurf auch Kleinpudel, in einem Kleinpudelwurf auch Großpudel und umgekehrt.
Die verschiedenen Varianten werden aufgrund dessen noch heute immer wieder vermischt, von früher mal ganz zu schweigen.ZitatRehpinscher, Manchester Terrier, Doberman. Sehen gleich aus, sind aber nicht gleich.
Ne, ist ja auch völlig logisch, der Manchester Terrier ist ein Terrier, kommt aus England und der Dobermann...oh man, es ist müßig.
ZitatUnd beim Pudel ist es also nicht so?
Nein! Abgesehen von den typischen bzw. möglichen Abweichungen, die ich bereits genannt habe, ist ein Pudel ein Pudel, völlig wurscht ob klein, groß, mittel oder Mini. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, soll ja auch bissige Malteser geben.
ZitatOkay, ein Hund der 60cm wird, der 25-30 Kilo wiegt ist also der 08/15 Hund für alle. Okay. Super.
Sicher, wenn man den versaut machts nicht viel... In der Größenklasse kann man das ja immer leicht händeln.Wo hab ich DAS geschrieben?
Aber bitte, wenn du jetzt den Golden Retriever nur wegen seiner Größe ebenfalls als "kein Hund für jedermann" bezeichnen willst...der ist im Vergleich nicht viel leichter oder schwieriger zu händeln als der gewöhnliche Großpudel...
Empfehlen wir doch demnächst, wenn hier wieder nach Anfängerrassen gefragt wird, am besten nen Stoffhund, damit ist man immer auf der sicheren Seite...
-
Zitat
Kareki: Stimmt. Ich hätte jemanden zitieren müssen, der behauptet, das die Pudel alle gleich sind und die Grossen keine Gebrauchshundeigenschaften haben. Sorry!
Denn das hatte ich eigentlich gemeint!
Mal ganz im Ernst, du hälst anderen vor, dass sie nicht richtig lesen würden, aber scheinbar machst du das auch nicht, denn wer bitte sehr hat hier geschrieben, dass alle Pudel gleich wären, mal abgesehen von deiner Behauptung jetzt?Mir (und so habe ich auch die anderen verstanden) geht es darum, dass der Pudel als Rasse gewiss kein Spezialist wie Malinois und Co. ist.
Ebenso frage ich mich, wo der Pudel als "08/15-Hund" dargestellt wurde, ich habe hier stets gelesen, dass es bei Weitem schwierigere Rassen als den Pudel gibt und der Pudel, vor allem als Rasse betrachtet, nicht hochkompliziert und kein Spezialist ist.
Gerade die Vielseitigkeit ist es doch, was so viele an den Pudel schätzen und ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Pudel sehr anpassungsfähig ist.Und ich finde einen ausgeprägten Schutztrieb auch kein wünschenswertes Zuchtziel bei einem ehemaligen Jagdtrieb, Selektion auf Sportlichkeit, gerne, finde ich nicht verkehrt, Selektion wieder zurück auf Jagdhundeeigenschaften meinetwegen auch, wobei da das Problem mit den geeigneten Leuten wäre, aber aus einem Pudel, als (ehemaligem) Jagdhund einen Gebrauchshund im Sinne von Schäferhund, Dobermann, Malinois und Co. zu machen, finde ich absolut unsinnig und dürfte nicht dem Rassestandard entsprechen.
Und was sollen die Links zu z.B. den Zugpudeln - meine Kleinen ziehen übrigens auch ab und an - soll der Großpudel nun näher am Husky dran sein als an den kleineren Varietäten oder wie soll das zu verstehen sein?
Dass der Pudel sportlich und vielseitig ist, hat hier wohl keiner jemals bestritten, aber für mich liest es sich bei deinen Beiträgen, Falbala, so als wäre der Großpudel ein gleiches Kaliber wie ein Malinois.
Ich bestreite übrigens auch gewiss nicht, dass der Großpudel in der Regel "schwieriger" ist als die Kleineren, ich weise z.B. stets auf den Jagdtrieb hin, erst Recht, wenn ein Großpudel gewünscht ist, ebenso vor allem bei den Großen auf den Schutztrieb, trotzdem ist auch ein Großpudel (eigentlich reden wir hier ja von Pudeln allgemein und nicht speziell dem Großpudel) für mich noch eine ganz andere Liga als eben Spezialisten wie ein Malinois (ich greife den die ganze Zeit auf, weil du, Falbala, mal mit diesem verglichen hattest), um nicht mehr oder weniger geht es mir.
Aber das Pudelthema sprengt hier eigentlich auch den Thread und gehört hier nicht so hin, weshalb ich eigentlich schon nichts mehr zu schreiben wollte, aber ganz so stehen lassen wollte ich das dann auch nicht.
--------------------------------
@ Eladamri
Schadet es denn der Rasse so sehr, wenn die Leute ein falsches Bild von der Gesundheit der Rasse und deren Ursprung haben?
Ich denke, vernünftige Leute werden sich richtig informieren und schnell rausfinden, woher die kranken Hunde wirklich kommen und die unvernünftigeren Leute wollen es doch meist gar nicht wissen.
Im Prinzip müssten doch abgesehen natürlich von den vielen kranken Hunden, die gewiss nicht sein müssten, aber irgendeine Rasse trifft es ja eigentlich immer und ich finde es nicht besser, dass es z.B. den Labrador getroffen hat anstelle "meiner" Rasse, dem Pudel, die Anzahl der kranken Hunde wird sicherlich nicht stark variieren, sondern sich nur verlagern und ein schlechtes Image schadet einer Rasse ja auch nicht unbedingt, denn das hält meist erstmal von neuen Modetrends ab.Das sind zumindest meine Gedanken, die mir spontan dazu gekommen sind und vermutlich nicht sonderlich durchdacht sind
-
Zitat
Aber mal zur Gleichheit der Grössenschicken wir nun mal die Toys, Zwerge und Kleinpudel dahin:
http://www.poodlehistory.org/PoodlesinWWII.HTMFalbala, vielleicht hättest du den Text vorher lesen sollen...der ist alles andere als ein Beleg dafür dass Pudel gute Militärhunde abgeben haben, im Gegenteil:
ZitatThe real reason Poodles were not a huge success as war dogs...
-
-
Sind Pudel jetzt die Top-Modehunde oder warum "verkommt" das hier seitenlang zum Pudel-Thread?
-
Lololein: ja, den ganzen Text hättest Du dir sparen können - stimmt!
Denn es ist wirklich Quatsch, was Du mir da in den Mund legst. Wollte ich einen Mali - hätte ich einen.
Dreamy: kuck ma
ZitatHowever, by spring of 1942, 32 official breeds were classed as war dogs by the Army. Of the breeds listed, Standard Poodles were included. It was noted:
"This breed has unusual ability to learn and retain and keen senses. A drawback is a rapidly-growing coat, never shed and required constant cutting to prevent its becoming matted."4
In late 1943 that acceptable list was cut to 18 breeds, still including Standard Poodles. By the end of 1944 breeds preferred was cut to five, finally eliminating the Poodle. In 1946 the German Shepherd was named the official US Army dog. Doberman Pinschers were named the official Marine war dog.
Hat nicht schlecht abgeschnitten, denke ich. Auch, wenn ich keinem einzigen Pudel (und anderem Hund) wünsche, dass er im Krieg kämpfen muss
.
Es wird hier viel Unsinn und Oberflächlichkeit über den Pudel verbreitet. Es sollte wirklich Schluss damit sein.
-
Ich scheine aus einer anderen Gegend zu kommen als Rest in diesem Fred......
Aus meiner Sicht ist der Viszla hier nämlich ein absoluter Modehund. Ich kenne nur einen davon, der jagdlich geführt wird, bei den anderen sind sich die Besitzer teilweise noch nicht einmal darüber bewusst, was für einen Spezialisten sie sich ins Haus geholt haben.
-
Zitat
Lololein: ja, den ganzen Text hättest Du dir sparen können - stimmt! Denn es ist wirklich Quatsch, was Du mir da in den Mund legst. Wollte ich einen Mali - hätte ich einen.
Und wieso kommen dann solche Aussagen von dir?
ZitatWill vielleicht irgendjemand wahrnehmen, dass es Charakter unter den Pudeln gibt, die mit einem Mali, Rigdeback etc. mithalten können?
Mein Dicker lässt sich nicht beeindrucken von einer Bordeaux-Dogge, mit der er fast täglich gemeinsam gassi geht, einem Riesenschnauzer und er arbeitet wie ein Gebrauchshund. Nein, ich will mich nicht profilieren, sondern nur sagen, dass der Grosspudel unterschätzt wird in Teilen.
ZitatDiese Attribute bedeuten nicht, dass der GP aggressiv und bissig ist.
Mein Grosspudel hat bis auf ernsthaft (er ist nur bei der Arbeit ernsthaft, sonst noch nicht so) all diese Attribute und ist so ziemlich einer der nettesten, gutmütigsten Grosspudel, die ich kenne.
Ich meine, dass du neulich auch noch von "ernst" beim Großpudel geschrieben hattest und solche Beschreibungen klingen für mich eher nach Malinois und ähnlichem als nach einem Pudel, einem Hund, der als Jagdhund zum Apportieren eingesetzt wurde.
Aber ich halte es nun wie in dem letzten Thread, wo es zu so einer Grundsatzdiskussion ausgeartet ist und halte mich raus, das zerschießt nur immer weiter den Thread und die Diskussion bringt einfach nichts, ich habe das Gefühl, dass du, Falbala, gerne das liest, was du lesen möchtest, anderen das gleichzeitig aber vorwirfst, das sie so handeln würden und nichts neben deiner Meinung akzeptierst - da scheine ich auch nicht die einzige zu sein, die dieses Gefühl hat, da das schon mehrfach von unterschiedlichen Seiten ähnlich geschrieben wurde, dabei sind die Meinungen eigentlich gar nicht so weit entfernt und ich bezweifele, dass hier irgendjemand etwas Schlechtes für die Rasse Pudel will.
-
Zitat
@ Eladamri
Schadet es denn der Rasse so sehr, wenn die Leute ein falsches Bild von der Gesundheit der Rasse und deren Ursprung haben?
Ich denke, vernünftige Leute werden sich richtig informieren und schnell rausfinden, woher die kranken Hunde wirklich kommen und die unvernünftigeren Leute wollen es doch meist gar nicht wissen.Ich weis nicht ob ich da etwas "gebrandmarkt" bin eben weil ich da in vielen rassenspezifischen Foren unterwegs bin. Und das ist beim Bully wirklich erschreckend.
Wenn jemand fragt wo er sich einen Hund holen sollte sind direkt zig Antworten drunter "bloß nicht beim VDH, die Züchten alles krank und sind nur auf Pokale aus". Ebenso scheint es (wenn man sich die Untersuchungsergebnisse verschiedener Hunde, die im Internet veröffentlicht sind) nur innerhalb des IKFB Bullys mit Keilwirbeln zu geben.
Bei sämtlichen anderen Vereinen liest man wenig von Hunden mit Keilwirbeln bzw. sind die Hunde in der Zucht IMMER Keilwirbelfrei.
Ebenso mit dem Märchen der langen Nase, sehr viele Leute glauben, dass dadurch der Hund "freiatmend" ist.Daher stellt sich die Frage, wenn ich das Ganze einigermaßen nachlese, würde ich mir dann nicht eher den Welpen aus der Verpaarung holen, bei der die Eltern Keilwirbelfrei sind und auch noch lange Nasen haben?
Da versuchen die Käufer dann schon auf die Gesundheit zu achten, was ja nicht falsch ist, aber im Moment habe ich das Gefühl, dass man sich da ziemlich tief in die Materie einlesen muss...
Und inwiefern dieses Denken sich auf VDH Züchter auswirkt oder in Zukunft auswirken wird, kann ich nicht beurteilen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!