Wie wird ein Hund zur Moderasse und: wer ist die nächste?

  • Zitat


    Wo hab ich den GP als Mali 2.0 bezeichnet?

    Nirgendwo. Die Posts des ein oder anderen erwecken jedoch den Anschein dass es sich beim GP um einen komplizierten Spezialisten handelt. Und das ist nun mal Humbug.

    Zitat

    Oder überhaupt eines der Attribute verwendet die du da aufzählst?

    Also das Kaliber stammt z.B. von dir...

    Zitat

    Aber es ist doch schon so das die Pudel nicht nur in den Größen verschieden sind, allein daher weil der Großpudel halt zur Jagd verwendet wurde während die kleinen eben mehr die Schoßhündchen waren.

    Also, wirklich damals, way back zu Zeiten des letzten Ludwigs in Frankreich. Da waren die Großen auf der Jagd, während die Kleinen die Damen des Hofes erfreuten.

    Da wärst du ja ein Genie wenn du diese Aussagen sicher belegen könntest. Pudel haben im Laufe der Jahrhunderte viele verschiedene Jobs gehabt, auch die Kleinen. Im Übrigen gibt es kaum gesicherte Informationen über die Urspünge des Pudels. Man geht heute aber eher davon aus dass die anderen drei Größen aus dem Kleinpudel (damals halt einfach ein Pudel mittlerer Größe) gezüchtet wurden, der ursprünglich für die Jagd genutzt wurde. Aber absolute Klarheit wird es da nie geben. Sicher ist jedoch, dass es kaum eine andere Rasse gibt die derart vielseitig eingesetzt wurde und immer noch wird.

    Bzgl. des Jagdtriebs gibt es durchaus Unterschiede. Klein- und GP haben im Schnitt mehr davon als die Toys. Aber der Jagdtrieb kam in meiner kritischen Aufzählung auch nicht vor und das aus gutem Grund; dieser ist, im Gegensatz zu den von mir genannten Merkmalen, nicht atypisch für den Pudel (ebenso wenig wie bei den Retrievern, zu denen es ja die ein oder andere Parallele gibt.)

    Zitat

    Der Großpudel ist kein Gebrauchshund, ja. Hat auch niemand hier behauptet. Aber er ist ja nun auch kein 08/15 Hund für alle.

    [/quote]

    Weil manche Pudelliebhaber das behaupten oder weshalb? ;)

  • Zitat

    Nirgendwo. Die Posts des ein oder anderen erwecken jedoch den Anschein dass es sich beim GP um einen komplizierten Spezialisten handelt. Und das ist nun mal Humbug.

    Ah, es sah halt so aus als würdest du auch das auf das beziehen was du von mir zitiert hast.

    Zitat

    Also das Kaliber stammt z.B. von dir...

    Seit wann ist Kaliber etwas negatives? Mein Whippet ist auch ein anderes Kaliber als der Mini. Und?

    Zitat

    Da wärst du ja ein Genie wenn du diese Aussagen sicher belegen könntest. Pudel haben im Laufe der Jahrhunderte viele verschiedene Jobs gehabt, auch die Kleinen. Im Übrigen gibt es kaum gesicherte Informationen über die Urspünge des Pudels. Man geht heute aber eher davon aus dass die anderen drei Größen aus dem Kleinpudel (damals halt einfach ein Pudel mittlerer Größe) gezüchtet wurden, der ursprünglich für die Jagd genutzt wurde. Aber absolute Klarheit wird es da nie geben. Sicher ist jedoch, dass es kaum eine andere Rasse gibt die derart vielseitig eingesetzt wurde und immer noch wird.

    Und was willst du damit nun sagen? Das die Pudel wirklich alle gleich sind?
    Das es überhaupt keinen Unterschied macht welche Größe man sich zulegt?

    Der Whippet hat eine sehr ungesicherte Historie. Am wahrscheinlichsten ist, nach neuesten Genforschungen und so, die These das er aus Greyhound und Italienischem Windspiel entstand.
    Rein optisch nehmen sich die 3 Rassen wenig, dennoch unterscheiden sie sich im Charakter und sind nicht die jeweils größere Version vom anderen.

    Ebenfalls der Miniature Bullterrier und der Bullterrier. Optisch gleich bis auf die Größe. Trotzdem verschieden im Charakter.

    Rehpinscher, Manchester Terrier, Doberman. Sehen gleich aus, sind aber nicht gleich.

    Und beim Pudel ist es also nicht so?

    Zitat

    Bzgl. des Jagdtriebs gibt es durchaus Unterschiede. Klein- und GP haben im Schnitt mehr davon als die Toys. Aber der Jagdtrieb kam in meiner kritischen Aufzählung auch nicht vor und das aus gutem Grund; dieser ist, im Gegensatz zu den von mir genannten Merkmalen, nicht atypisch für den Pudel (ebenso wenig wie bei den Retrievern, zu denen es ja die ein oder andere Parallele gibt.)

    Weil manche Pudelliebhaber das behaupten oder weshalb? ;)[/quote]

    Ich bezog mich nicht auf den Jagdtrieb, sondern nur darauf das der Großpudel dafür eingesetzt wurde und das durchaus einen anderen Charakter erfordert als das Dasein eines Schoßhundes und Rattenfängers, was die Kleinhunde damals nun eben waren.

    Okay, ein Hund der 60cm wird, der 25-30 Kilo wiegt ist also der 08/15 Hund für alle. Okay. Super.
    Sicher, wenn man den versaut machts nicht viel... In der Größenklasse kann man das ja immer leicht händeln....


  • Mal ab von der Rasse, frage ich mich, inwiefern das einer Rasse wirklich schadet.

    Die Vermehrer, die nicht auf Gesundheit achten, gibt es eigentlich immer, egal wie beliebt eine Rasse nun ist. Klar, werden solche wohl mehr werden, wenn eine Rasse gerade im Trend ist, aber ich verstehe nicht, inwieweit das Auswirkungen auf Hunden aus vernünftigen Zuchten haben kann und sollte man die Gesundheit einer Rasse nicht eher an den vernünftig gezüchteten Hunden messen?
    Hier im Forum heißt es doch sogar oft, dass Hunde ohne Papiere immer Mischlinge wären und nun sollen diese Hunde die Gesundheit einer Rasse bestimmen, finde ich merkwürdig.

    Natürlich werden mehr kranke Hunde einer Rasse rumlaufen und diese Hunde werden nun mal auch Probleme haben, wenn der Trend aber wieder abflacht werden diese aber auch wieder weniger werden und gleichzeitig dürften vernünftige Zuchten, solange es diese eben bei der Rasse gibt und die richtigen Züchter nicht auf den Zug aufspringen und nicht auf Masse statt Klasse setzen, dürfte es doch nach dem Modetrend genauso gut um die gut gezüchteten Hunde stehen wie vor dem Trend.

  • Mein Gott, ja, mich stört es auch, wenn man den Shiba als "kleinen Akita" und den Akita als "großen Shiba" abtut. Da gibt es sehr große Unterschiede. Desegen sind sie sich aber nicht "unähnlich". Ihr macht es euch echt schwer...

    Allerdings ist beim Kleinpudel die Ähnlichkeit zum Großpudel da... und wohl näher dran als ein Husky...

  • Lololein, ja.
    Das stimmt schon, aber mir geht es ja auch um die armen Viecher die dann massenproduziert werden.
    Ich möchte keine meiner Rassen als "Modehund" haben, überall sehen wie Hunde rumlaufen die zwar so aussehen wie meine, aber der Rasse kaum noch entsprechen. Die krank sind, die teils gestört sind durch Fehlaufzucht und Vermehrung auf Teufel komm raus.

    Das große ganze ist mir wichtig. Liebhaber wird es immer geben, es darf auch gerne immer mal einen kleinen, wirklich kleinen Boom geben.. Aber bitte, bitte keinen Modehype, der soviele Tiere krank macht!
    Und nicht nur das, wenn der Hype abflaut weil alles übersättigt ist, dann ist der Ruf der Rasse auch erstmal dahin. "Alle krank!" heißt es dann wieder.
    Das die kranken Hunde, die Negativbeispiele die man so oft sieht, nur selten aus Verbandszuchten kommen sehen die Leute ja nicht. Die sehen nur die Xte kranke Französische Bulldogge, den Xten Mops der röchelt, den Xten Labbi der bald rollt, etc, etc.
    Es ist einfach schade um jedes Tier. Und darum sind so Hypes immer mit Vorsicht zu genießen.


    Kareki: Natürlich sind sie sich ähnlich. Aber dennoch sind sie nicht dasselbe. Und darum gehts ja.

  • Zitat

    Mein Gott, ja, mich stört es auch, wenn man den Shiba als "kleinen Akita" und den Akita als "großen Shiba" abtut. Da gibt es sehr große Unterschiede. Desegen sind sie sich aber nicht "unähnlich". Ihr macht es euch echt schwer...

    Stimmt so nicht, das ist komplexer. Es gibt Forscher, die bewiesen haben wollen, dass der GP anderen Linien/Rasse entstammt als die 3 Kleinen. Nix genaues weiss man nicht....

    Aber mal zur Gleichheit der Grössen ;) schicken wir nun mal die Toys, Zwerge und Kleinpudel dahin:
    http://www.poodlehistory.org/PoodlesinWWII.HTM
    oder dahin:
    http://www.doodlekisses.com/forum/topics/a…ht-poodles-were

    Wenn das keine Gebrauchshundeigenschaften sind, na, dann weiss ich auch nicht ;)

  • Zitat


    Und genau das macht eine Rasse ziemlich schnell kaputt und bitte, welcher Rasseliebhaber möchte das schon?
    Bestes Beispiel die French Bullies, die ja sehr, sehr beliebt sind. Im VDH fallen seit Jahren so ca 300 Welpen pro Jahr. Das bedeutet das der Großteil der kleinen Schnuckels eben aus "Hobbyzucht" und ähnlichem stammt, was man den armen Viechern oft genug auch ansieht. (Und anhört!)


    Mal ab von der Rasse, frage ich mich, inwiefern das einer Rasse wirklich schadet.

    Die Vermehrer, die nicht auf Gesundheit achten, gibt es eigentlich immer, egal wie beliebt eine Rasse nun ist. Klar, werden solche wohl mehr werden, wenn eine Rasse gerade im Trend ist, aber ich verstehe nicht, inwieweit das Auswirkungen auf Hunden aus vernünftigen Zuchten haben kann und sollte man die Gesundheit einer Rasse nicht eher an den vernünftig gezüchteten Hunden messen?
    [/quote]

    Ich verstehe durchaus was du damit meinst, dass es eigentlich einer Rasse nicht viel anhaben sollte egal wieviele Vermehrer sich an der Verbreitung der Rasse beteiligen.

    Schwierig finde ich persönlich einfach das Bild das die Mehrheit hat (bezogen auf das Beispiel französische Bulldogge). Da lese ich ganz oft in Rassenspezifischen Foren, dass man bloß nicht beim VDH holen sollte, die haben den Hund kaputtgezüchtet. Gleichzeitig werden dann Hunde ohne Papiere oder aus anderen Vereinen geholt, am besten mit längerer Nase, weil das hilft gegen Atemnot (ironie)...
    Ich frage mich, ob das nicht auf Dauer gesehen doch Auswirkungen auf die Zucht (im VDH) haben könnte. Es braucht bloß genug Menschen geben, die sagen, ich hätte lieber n billigen oder blauen Hund. Könnte es da nicht überspitzt passieren, dass die VDH Züchter ihre Hunde kaum noch los werden und weniger Würfe haben werden (genau kann ich es nicht beurteilen, ich züchte ja nicht).

    Ich hoffe man kann meinen Gedanken einigermaßen folgen...

  • Zitat

    Stimmt so nicht, das ist komplexer. Es gibt Forscher, die bewiesen haben wollen, dass der GP anderen Linien/Rasse entstammt als die 3 Kleinen. Nix genaues weiss man nicht....

    Aber mal zur Gleichheit der Grössen ;) schicken wir nun mal die Toys, Zwerge und Kleinpudel dahin:
    http://www.poodlehistory.org/PoodlesinWWII.HTM
    oder dahin:
    http://www.doodlekisses.com/forum/topics/a…ht-poodles-were

    Wenn das keine Gebrauchshundeigenschaften sind, na, dann weiss ich auch nicht ;)

    Was stimmt an meiner Ausführungen zu Akitas und Shibas nicht? Weder ist der Shiba aus dem Akita entstanden, noch umgekehrt.
    Das passt doch dann PERFEKT als Analogie. Bitte lies ein bisschen differenzierter...

    Das einzige, das ich sagte, ist - KP und GP ähneln sich mehr als Pudel und Husky.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!