Wie wird ein Hund zur Moderasse und: wer ist die nächste?
-
-
Sorry falbala, aber wenn ich deine Zeilen lese, sehe ich nicht den Pudel.
Irgendwie beschreibst du ihn als ..., ich weiß nicht, finde gerade keine Worte.Vielleicht sind die Zuchten bei euch in der Schweiz ganz anders.
Hier in Deutschland wurde ich auch über die Rasse von den Züchtern aufgeklärt, aber nicht so, wie du es beschrieben hast. Jagdtrieb und eventuellen Schutztrieb können sie haben, aber das ist nichts, was man nicht in den Griff bekommen kann.Ich weiß nicht, welcher Hund als Ersthund in Frage kommen sollte, wenn nicht der Pudel.
Könntest du mir denn eine Rasse nennen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das mit der Pflege vor allem des Felles sehe ich auch immer wieder!
Jeder möchte einen weichen, wuscheligen Hund, aber kaum jemand macht sich vorher wirklich klar wie viel Pflege es bedarf, das der auch so bleibt.
Da haben die Rassen mit kurzem Fell wenigstens Glück!
Ich bin nicht sicher. Von vielen Leuten, die potentielle Ersthundbesitzer sein könnten, höre ich zu Finlay immer als erstes, daß seine Fellpflege mich ja täglich Stunden kosten müsse. Andere berichten mir, dass das Fell ihres Kurzhaarhundes selbst im Küchenschrank zwischen den guten Tellern zu finden ist und dies nun definitiv der letzte Hund wäre. Sowas tut man sich nicht mehr an. Wenn ich dann einwende, man könnte es ja mal mit einem Langhaarhund ausprobieren, winken die noch entsetzter ab. Mein Eindruck ist absolut nicht, daß Pflege von Fell unterschätzt wird, höchstens was Kurzhaarfell so im Haus und mit Kleidung anstellen kann. -
Leider muß ich dir sagen das ich da andere Erfahrungen habe!
Mag sein das es bei der Fellart Unterschiede gibt, aber grade die kleinen Havaneser, Malteser etc. sind oft oberflächlich schon gepflegt, aber man darf dann nicht genauer hinschauen oder mal genau fühlen. Grade die Rassen die nicht haaren, brauchen viel Pflege, außer natürlich man schert alles runter was dann leider oft passiert. -
Nun habe ich lange überlegt, ob ich etwas hier schreiben soll... und ich will eure Pudel-Diskussion auch nicht sprengen (ich habe interessiert mitgelesen)... dennoch:
Ich sehe mit Sorge, dass sich vermehrt Shibas ins Haus geholt werden. Sie werden als idelae Familienhunde beschrieben, sind ja nicht so groß, sehen süß aus. Wo es damals noch lange Wartelisten beim Züchter gab, gibt es heute Abgabetiere noch und nöcher.
Nein, der Shiba ist KEIN Modehund wie andere Rassen, aber sie sind leider auch keine unbekannte Seltenheit mehr. Ich befürchte auch, dass die Hollywoodverfilmung von Hachiko einen Teil dazu beigetragen hat - und ja, Yoma wird oft für "Der Hund aus dem Film" gehalten, auch wenn ich mich immer frage, ob die Menschen den Größenunterschied nicht sehen. Tatsächlich ist der Welpe ja von einem Shiba gespielt worden.
Vielleicht denken sich auch einige, dass sie gerne einen Hachiko hätten, der Akita aber zu groß ist. Dem Shiba wird seine Größe zum Verhängnis.
Dass er ein Hund ist, der spezielle Bedürfnisse hat, die man mögen muss - dass er kein Schoßhündchen ist, ist den Leuten nicht selten unklar...Ich möchte nicht "exklusiv" diese Rasse haben, ich freue mich immer, wenn ich einen Shiba sehe, aber ich weiß auch, wie schnell diese Hunde abgegeben werden, nicht selten mit enormen Auffälligkeiten, weil doch nicht so ideal und bloß süüüüß.
Und mittlerweile bekommt man sie auch von "Züchtern" nachgeschmissen - diese Formulierung ist Absicht... -
Zitat
Sorry falbala, aber wenn ich deine Zeilen lese, sehe ich nicht den Pudel.
Irgendwie beschreibst du ihn als ..., ich weiß nicht, finde gerade keine Worte.Vielleicht sind die Zuchten bei euch in der Schweiz ganz anders.
Hier in Deutschland wurde ich auch über die Rasse von den Züchtern aufgeklärt, aber nicht so, wie du es beschrieben hast. Jagdtrieb und eventuellen Schutztrieb können sie haben, aber das ist nichts, was man nicht in den Griff bekommen kann.Ich weiß nicht, welcher Hund als Ersthund in Frage kommen sollte, wenn nicht der Pudel.
Könntest du mir denn eine Rasse nennen?Ich erzähle das, was ich von den Grosspudelzuchten erfahren habe und danach richte ich mich und nehme das ernst bzw. sehe es auch an dem Dicken, dass es stimmt erwartungsgemäss - Lockenwolf war auch eine meiner sehr guten Beraterinnen bzw. Züchterinnen, für die ich mich interessiert habe
. Und die waren alle sehr selektiv, wer in Frage kommt, für ihre GP-Welpen. Mein GP ist aus Deutschland und hat einen Schweizer Vater.
Nein, ich kann Dir keine Rasse nennen. Gibts das überhaupt? Ich glaube nicht.
-
-
Shibas habe ich bisher bei uns noch nicht gesehen. Ein Akita gibt es, aber das war es.
Ist es vielleicht auch eine regionale Sache, was für eine Hunderasse gerade "in" ist? Vielleicht viele Züchter in einer Region (bei uns war es der Rhodesian Ridgeback und vor Jahren der Leonberger). Seit der Züchter von den Leonbergern nicht mehr ist, sehe ich auch keine Leonberger mehr bei uns.
-
Zitat
Shibas habe ich bisher bei uns noch nicht gesehen. Ein Akita gibt es, aber das war es.
Ist es vielleicht auch eine regionale Sache, was für eine Hunderasse gerade "in" ist? Vielleicht viele Züchter in einer Region (bei uns war es der Rhodesian Ridgeback und vor Jahren der Leonberger). Seit der Züchter von den Leonbergern nicht mehr ist, sehe ich auch keine Leonberger mehr bei uns.
Ich muss sagen, dass ich darüber dann ganz froh bin. Sehen tue ich ihn auch nicht an jeder Ecke. Aber ich vermittle welche über die Nothilfe. Gut, ich bin darauf fokussiert und sehe dann die Schwemme ein bisschen konzentrierter. Eigentlich wollte ich nur den Unterschied von vor ein paar Jahren zu heutzutage herausgreifen. Deshalb schrieb ich auch, dass der Shiba so gesehen kein Modehund ist. Darüber bin ich auch froh.
-
Falbala, ich kenne persönlich auch ansich nur die kleinen Pudel (Zwerg und Klein).
Dass du so gut von deinen Züchtern aufgeklärt wurdest, befürworte ich doch total. Leute, die einen kinderlieben, zu allem und jedem freundlichen Hund suchen, der einfach nebenher läuft, hätten sich wohl dann eher abschrecken lassen, bzw. deine Züchter hätten ihnen keinen ihrer Welpen überlassen.
So solls doch auch sein. Und eben kein "Spontankauf" eines 400 Euro Welpen aus den Kleinanzeigen.
vom Handy gesendet
-
Gut, wenn man im Tierschutz tätig ist, hat man wohl einen besseren Überblick darüber, welche Rassen zu welchen Zeiten vermehrt reinkommen/vermittelt werden.
Bei uns war es eine zeitlang der Malinois/bzw Mix daraus im Tierheim. Die Listenhunde sind bis auf einen weg, aber dafür haben wir vermehrt kleine Wuschel und JRs/Mixe daraus im Tierheim. (wir haben nur einen Labrador im Tierheim, was ein wenig verwunderlich ist)
Wie es schon mehrmals geschrieben wurde: Modehund zu werden tut keiner Rasse gut. Ich hoffe das noch nicht betroffene Rassen verschont bleiben davon.
-
Zitat
So solls doch auch sein. Und eben kein "Spontankauf" eines 400 Euro Welpen aus den Kleinanzeigen.
vom Handy gesendet
Letztendlich treibt man die Menschen doch förmlich in die Kleinanzeigen, wenn man jede Hunderasse für so kompliziert erklärt, dass nur ausgewählte, aber so ganz spezielle Menschen sie führen können.
Irgendwie ist auch das Wort "Familienhund" zu einem fast-Schimpfwort geworden. Darf es das nicht mehr geben? Ist es wirklich so schlimm, wenn nicht jedes Hundeexemplar dieser Welt seine spezielle Ein-Mann-Super-Duper-immer-korrekt-ach-wie-toll-Förderung erhält?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!