Wie wird ein Hund zur Moderasse und: wer ist die nächste?
-
-
Genau, und wenn man sich Bilder von Großpudeltreffen anschaut und die glücklichen Posts dazu liest, dann zeigt es Menschen unterschiedlichsten Alter, die diese Hunde führen und halten und deren Hunde keine Problemhunde sind.
Wie gesagt, Jagdtrieb und eventuell auch Schutztrieb spreche ich dem Pudel nicht ab, ABER aufgrund seiner so tollen Eigenschaften kann man diese Triebe sehr gut in den Griff bekommen.
Jeder Anfängerhund muss erzogen werden, die Frage ist nur, ob ich mir einen Hund suche, der mir die Erziehung leichter macht oder eben einen Hund suche, der sich quer stellt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie wird ein Hund zur Moderasse und: wer ist die nächste?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Sorry falbala, aber wenn ich deine Zeilen lese, sehe ich nicht den Pudel.
Irgendwie beschreibst du ihn als ..., ich weiß nicht, finde gerade keine Worte.Vielleicht sind die Zuchten bei euch in der Schweiz ganz anders.
Hier in Deutschland wurde ich auch über die Rasse von den Züchtern aufgeklärt, aber nicht so, wie du es beschrieben hast. Jagdtrieb und eventuellen Schutztrieb können sie haben, aber das ist nichts, was man nicht in den Griff bekommen kann.Ich weiß nicht, welcher Hund als Ersthund in Frage kommen sollte, wenn nicht der Pudel.
Könntest du mir denn eine Rasse nennen?das ist aber bei jeder rasse so.
es gibt züchter die einem ehrlich sagen wie die rasse tickt und es gibt welche die gern mal was beschönigen.seh ich ja bei der eb so..alles tutti, sofahunde die total toll zu kindern sind und anderen hunden, zwar stur aber alles okay bla blubb..
muss ja nich mal züchter sein, es gibt ein einziges eb-buch welches wirklich über krankheiten und das wesen aufklärt..in allen anderen ist alles friede freude eierkuchen.und dann haben hundeneulinge nach 2 jahren einen 25kg arsch anner leine, der keine kinder mag, andere hunde zum frühstück frisst und fraule auffer nase tanzt.
ich weiss ja wie teilweise hunde im ts vermittelt werden, ich kann mir net vorstellen das es bei züchterhunden viel anders aussieht.
-
Da gebe ich dir Recht, aber meine Jette ist genauso, wie sie uns beschrieben wurde und wie ich den Pudel kenne.
Und wie gesagt, ich kenne viele Pudels in der Pudelszene die so ticken wie Jette, also ist sie kein Einzelfall.Man sollte bei der Wahrheit bleiben, aber auch nicht übertreiben.
-
Zitat
Da gebe ich dir Recht, aber meine Jette ist genauso, wie sie uns beschrieben wurde und wie ich den Pudel kenne.
Und wie gesagt, ich kenne viele Pudels in der Pudelszene die so ticken wie Jette, also ist sie kein Einzelfall.Man sollte bei der Wahrheit bleiben, aber auch nicht übertreiben.
naja muss ja net auf jeden hund zutreffen, ich fänds halt nur schön wenn man über beide "arten" aufgeklärt werden würde.
vor allem bei leuten die eben noch wenig von der rasse wissen. -
Zitat
Mein Bauchgefühl sagt nix gutes ich ahne das der Mali irgendwann auf der Liste landet ...
Berlin (oder HH?) plant das bereits. Da steht dann im Grunde jeder Hund auf einer der neuen Listen
-
-
Der Pudel ist in den Fünfzigern/Sechzigern DER Modehund schlechthin gewesen, nahezu weltweit so in, inner ging's nicht - deswegen war er danach ja auch so lange weg vom Fenster. War einfach die Mode von gestern, die jetzt lange genug zurückliegt, daß sie wieder anrollt. Und offenbar scheint es der Rasse ja nicht geschadet zu haben, so sehr auf "Gesellschaftstauglichkeit" produziert worden zu sein?
-
Oberflächlichkeit lass walten... achtung fertig los :
Ich betitle einen Modehund als Modehund, wenn er bei jemandem ist, den ich meiner Einschätzung zufolge ungeeignet für den Hund finde, was ich am Verhalten des Hundes festmache.
Die 21 jährige, mit den Leggins, den Hot Pants drüber, mit dem Taillenpulli, mit einem Mops. Mops rosa Halsband, flauschiges Leinenende, und kläfft uns an.
Dieses Bild zeigt sich mir hier immer öfter, also ist für mich der Modehund 2012-2013 der Mops (in schwarz auch sehr beliebt hier).
-
Ich denke es wird heute auch zu oft gesagt. Diese Rasse ist so oder so. Die geht keinesfalls zu Familie, die braucht unbedingt dies oder das.
Das stimmt wohl zum Teil, es ist doch in den meisten Fällen so, dass es nur eine Tendenz der Rasse ist, daneben sind die Hunde auch innerhalb der Rasse individuell. Und vir allem kommt es doch auch darauf an wie drr Hund behandelt bzw erzogen wird.
Wir hatten in der Familie alle Arten von Rassen bzw Mixe (in verschiedenen Alter bekommen) , irgendwie sind mit der Zeit alle im Charakter bzw Verhalten ähnlich geworden. Es ist mE mehr die Umwelt als die Gene, bzw 'weckt' man mit der Erziehung bestimmte Gene oder 'unterdrückt' sie.
Negativbeispiele gibt es natürlich auch, HH bei denen jeder Hund, egal welcher Rasse äzend wird.
Deshalb finde ich, dass es recht egal ist welche Rasse gerade in ist, wenn sie recht erzogen wird. -
Wobei ich einem Groß der Züchter nicht mal unterstellen würde, dass sie die Rasse nur schönreden wollen um besser zu verkaufen (wir sprechen von guten Züchtern). Zumindest was das Wesen angeht.
Die Leute wären dann ja auch nicht der Rasse so verfallen, das sie züchten. Sicher sehen sie ihre Rasse auch durch eine rosa Brille und vieles, was für einen Welpeninteressenten ein Unding wäre/ist, ist für ein Züchter normal und vielleicht nicht mal groß erwähnenswert. -
Zitat
Letztendlich treibt man die Menschen doch förmlich in die Kleinanzeigen, wenn man jede Hunderasse für so kompliziert erklärt, dass nur ausgewählte, aber so ganz spezielle Menschen sie führen können.
Irgendwie ist auch das Wort "Familienhund" zu einem fast-Schimpfwort geworden. Darf es das nicht mehr geben? Ist es wirklich so schlimm, wenn nicht jedes Hundeexemplar dieser Welt seine spezielle Ein-Mann-Super-Duper-immer-korrekt-ach-wie-toll-Förderung erhält?
Natürlich ist "Familienhund" kein Schimpfwort. Es gibt viele Rassen, die sich super dazu eignen. Und ja, auch ein Mali kann ein Familienhund sein, wenn die Besitzer wissen, was für einen Hund sie sich ins Haus holen und entsprechend mit ihm arbeiten.
"Augen auf beim Welpenkauf" - darüber sind wir uns denke ich alle einig und das betrifft nicht nur die Züchter etc. sondern auch die Rasse. Wenn das jeder beherzigen würde, hätten wir nicht diese Tierheim-Hunde Problematik... Und wie gesagt, der Border-Collie z.B. galt mal als Familienhund. Schweinchen Babe und Wetten, dass sei Dank. Was haben wir jetzt? Border Collies und Mixe in Hülle und Fülle im Tierheim... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!