Hund hat nach Schreck geschnappt
-
-
Zitat
Oha da ist wohl jemand mit allem Wissen der Welt auf die Welt gekommen. Er ist mein erster Hund und ich bin nun mal sehr selbstkritisch und hab auch Angst dass ich Fehler mache.
Es waren acht Leute die zusammen um einen Tisch saßen. Er war zu 100 Prozent freundlich. Hat die Leute aufgefordert ihn zu streicheln. Und hat plötzlich umgeschaltet. Ich sehe das nicht kommen das verunsichert mich.
Lass dich nicht runter machen!!
Aber eben weil du s offensichtlich nicht kommen siehst, solltest du dir jemanden bestellen, der das kann und vor allem, der dir das beibringt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Oha da ist wohl jemand mit allem Wissen der Welt auf die Welt gekommen. Er ist mein erster Hund und ich bin nun mal sehr selbstkritisch und hab auch Angst dass ich Fehler mache.
Vor 10 Tagen haben Dir mehrere Leute geraten, solche Situationen erst anzugehen, wenn der Hund sich eingewöhnt hat. Das wolltest Du eigentlich auch machen.
Einen unsicheren Hund, der erst so kurz bei Dir ist, würde ich nicht zu Familientreffen und dergleichen mitnehmen.ZitatEs waren acht Leute die zusammen um einen Tisch saßen. Er war zu 100 Prozent freundlich. Hat die Leute aufgefordert ihn zu streicheln. Und hat plötzlich umgeschaltet. Ich sehe das nicht kommen das verunsichert mich.
Genau, Du siehst es nicht kommen, wenn ihn etwas verunsichert.
-
Tut mir leid, dass es nicht so gut läuft.
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an: bitte einen individuellen Trainer suchen, am besten auch einen, der ein wenig Erfahrung mit Hunden aus dem Tierschutz hat.
Ich denke, dass Du momentan zu viele Erwartungen an Deinen Hund hast. Er ist eben kein Hund, der mit Sorgfalt sozialisiert wurde, und das kann Defizite verursachen, die sich nur mit viel Arbeit ausbügeln lassen und die Halter schon vor größere Hürden stellen können.
Leider läuft es mit unseren "gebrauchten" Vierbeinern nicht immer so cremig, wie es oftmals dargestellt wird. Das liegt nicht an der Unfähigkeit der Halter, eher an völlig unterschiedlichen Startvoraussetzungen. Ein Hund, der Menschen eventuell nicht immer als Freunde wahrnehmen konnte, ist nicht zwingend sofort ein prima Gesellschafter. Da ist die übliche Familienrunde dann schon eine Horde von UnbekanntenIch habe selbst einen Hund aus dem (Inlands-)Tierschutz, und es ist so geblieben, dass ich ihn bei Menschenkontakt sehr im Auge behalten muss. Sehr volle Plätze meide ich konsequent. Ich muss mich auf ihn in diesem Punkt einstellen, und mache das, weil ich ihn natürlich trotz seiner Macken mag. Ich muss Dir ehrlich sagen: wäre ich Mitte 20, ich weiß nicht, ob ich das in diesem Alter, das noch viel "geselliger" ist, man sehr viel öfter ausgehen und Freunde treffen möchte, hätte leisten können.
Nach dem langen Salmon die Essenz: Lagebesprechung mit Trainer, Hund bei geselligen Runden entweder daheim lassen, oder an der Hausleine halten und die Ohren steif halten.
PS: Warum musste er seine vorherige Stelle verlassen? Wurden die Gründe nach Deinem Gefühl ehrlich kommuniziert?
-
Aber ich kann ihn doch auch nicht völlig isolieren.
Bzw muss wohl noch mehr zurück schrauben was das angeht.Aber ich werde mich wohl mal an einen Trainer wenden bzw erstmal Rat in unserer HuSchu suchen.
-
Zitat
Aber ich kann ihn doch auch nicht völlig isolieren.
Bzw muss wohl noch mehr zurück schrauben was das angeht.Aber ich werde mich wohl mal an einen Trainer wenden bzw erstmal Rat in unserer HuSchu suchen.
Ich schrieb extra unbedingt Einzelstunden nehmen. Für solche individuellen Probleme ist in der HuSchu meist nicht genug Zeit. Du hast was davon, wenn du deinen Hund einschätzen lernst, ehrlich!
-
-
Ich habe bisher nur still mitgelesen und mag jetzt aber doch auch mal meinen Senf dazu geben...
Ich finde auch, dass du deinem Hund einfach zu viel zugemutet hast und ganz ehrlich, nach dem Vorfall im Restaurant wolltest du es langsamer angehen lassen und besser aufpassen. Nun 10 Tage später wieder eine vermutlich stressige Situation für den Hund. Sorry, aber das verstehe ich auch nicht so recht. :/ Ich kann dir echt nur raten dem Hund mehr Zeit zu geben und besser aufzupassen, grade wenn du ihn noch nicht einschätzen kannst.
Ich habe seit 2 1/2 Jahren meinen ersten eigenen Hund, auch aus dem Tierschutz. Er fing nach ein paar Wochen an zu knurren und in die Luft zu schnappen wenn ihm jemand zu nahe kam, auch wenn er vorher selber hin ist und Kontakt aufgenommen hat, ein "falscher" Streichelversuch und er hat geknurrt und in die Luft geschnappt. Zudem hat er z.B: meine Mutter "kontrolliert", er hat zwar auch ihre Nähe gesucht und sich mal streicheln lassen, hat sie z.B. aber auch angeknurrt wenn ich nicht im Zimmer war und sie vom Sofa aufstehen wollte.
Die Konsequenz war für mich, dass der Hund nicht mehr entschieden hat wann er zu wem Kontakt aufnimmt. Er wurde auf seinen Platz geschickt wenn Besuch kam und ich habe dafür gesorgt, dass er nicht bedrängt wird. Besuch hat den Hund weitesgehend ignoriert und durfte ihn dann auch mal zu sich rufen und ihm nen Keks geben, dann gings aber auch wieder auf seinen Platz. Bei uns hat es gut funktioniert.Zurückblickend kann ich nur sagen, dass es wirklich lange gedauert hat bis er so "richtig" bei mir angekommen ist, entspannter und sicherer wurde, bestimmt so ein halbes bis dreiviertel Jahr und im nachhinein weiß ich auch, dass ich ihm das ein oder andere Mal auch zu viel abverlangt habe einfach weil es sonst so gut geklappt hat.
-
Danke Ratz für dein Beispiel von deinem Hund.
Dass deiner auch den Kontakt gesucht hat und dann geschnappt hat ist interessant.
Macht Lino ja auch.Ich hab ihn heute abend mitgenommen weil ich dachte es wäre besser als allein zu bleiben. (Er war heute vormittag 5 Stunden allein)
Om Nachhinein schön blöd denn er bleibt super gut allein. Schläft völlig entspannt. (Wir haben ihn die ersten Male gefilmt)Ich werde ihn ab jetzt nicht mehr zu mehreren Leuten mitnehmen.
-
Ja, mit diesem Verhalten hatte ich auch echt erstmal zu "kämpfen". Ich war auch fix und fertig, grad weil sonst doch alles so gut geklappt hat...^^ Aber dieses klarere Grenzen setzen und ihn nicht mehr entscheiden lassen hat da wirklich geholfen. Auch das zuweisen eines sicheren Platzes in solchen Situationen war ganz hilfreich,wenn ich irgendwo anders war hab ich dann immer eine Decke mitgenommen und ihn darauf in einer ruhigen Ecke abgelegt. Ansonsten hab ich halt wirklich drauf geguckt, dass der Hund ignoriert wird und auf seinem Platz in Ruhe gelassen wird. Das hab ich dann erst mit wenigen Leuten geübt, z.B.bei einer Freundin zum Kaffee oder mal 1-2, später auch mal mehr Leute zu mir eingeladen und dann langsam gesteigert.
Ein Trainer, der eigentlich einen guten Eindruck auf mich gemacht hat, hat mir dann noch den Rat gegeben eine Rütteldose zu nutzen wenn er knurrt und ihn aus der Situation zu nehmen, ich solle ihn aber gleich danach wieder in die Situation holen und diese positiv Besetzen. z.B. Hund knurrt Mutter an, -> Rütteldose und wegschicken. Dann soll Mutter den Hund rufen, Keks geben und ignorieren.
Allerdings kam der Einsatz der Rütteldose für mich nicht in Frage. Ich hatte das Gefühl, dass mein Hund unsicher ist und daher kam das Ding für mich nicht in Frage. :nein:
Was ich aber gemacht habe: Wenn er zu jemandem hin ist und dann geknurrt hat, wenn ihn dieser jemand angesprochen hat oder anfassen wollte, habe ich ihn aus der Situation genommen, nicht geschimpft, einfach ruhig weg. Zu Hause halt auf seinen Platz geschickt, draußen mit ihm ein paar Schritte weg. Dann habe ich die Leute gebeten ihn zu locken, einen Keks zu geben oder hinzuwerfen, sonst nichts. Von Fremden habe ich ihn in dieser Zeit so gut es ging ferngehalten und mit der Zeit fing er an, sich nach dem knurren zurück zu ziehen wenn ihm etwas unangenehm ist. Mittlerweile geht er in der Regel und weicht aus, da ist es dann an mir dafür zu sorgen, dass die Leute dann nicht noch hinterherpatschen wollen.Wenn du unsicher bist, hol dir Rat bei einem Trainer und schau, dass du dem Hund Zeit lässt sich einzufinden und ihm Sicherheit vermitteln kannst.
-
So ich habe eine Mail an einen Trainer geschrieben zwecks Einzeltraining.
Bin mal gespannt was der sagt. -
Zitat
So ich habe eine Mail an einen Trainer geschrieben zwecks Einzeltraining.
Bin mal gespannt was der sagt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!