Modehunde?
-
-
Hier sind es momentan die silbernen Labradore... aber neeeein, da ist auf keinen Fall ein Weimaraner mit drin. Es handelt sich gaaaanz klar um eine Genmutation, die gaaaaanz zufällig momentan auffällig oft auftritt... *Augen roll*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier sieht man im Moment viele Beagle und noch mehr Beagle-Mixe, hauptsächlich Welpen..
-
Stimmt, Beagle...die sind hier auch auf dem Vormarsch - sowohl reinrassig, als auch als "Puggle".
-
Also Rassen (von Hunden die neu dazu kommen) sind nur noch selten. Was mir positiv aufgefallen ist, sind die Schäferhunde die neuerdings wieder häufiger (wenn auch nicht oft) zu sehen sind.
Aber ansonsten sind es eher Tierschutzhunde die bei uns Mode geworden sind (neben den Dauerknallern Border, JR und Aussie).
-
Zitat
Aber ansonsten sind es eher Tierschutzhunde die bei uns Mode geworden sind (neben den Dauerknallern Border, JR und Aussie).Hier auch - und ich finde das klasse
Ich treffe viele Leute mit Hunden aus dt. Tierheimen aber auch aus dem Ausland. Interessanter Weise war habe ich bisher keinen kennengelernt, der wirklich "Macken" gehabt hätte. Meist erzählen mir die Herrchen und Frauchen, dass sie sich sehr schnell eingelebt hätten und "sehr dankbar" seien. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Hier sind neben den vielen Mixen in erster Linie viele JR und Labradore unterwegs. Allerdings ist unsere Nachbarschaft da eher gegen den Mainstream, was die Reinrassigen neben den Mischlingen und TS-Hunden angeht: 1 Spitz, 1 kleiner Pudel, 1 großer Langhaardackel und ein Bernhardiner
Im Freundeskreis allerdings gibts einen Goldie, einen Labbi, einen Beagle und einen Labradoodle (wg. Allergie). -
-
Also wenn hier Tierschutz dann so weeeiiit weg wie möglich. Und nuuuuur aus der Tötung bitte
Nicht falsch verstehen für den einzelnen Hund bestimmt gut. Aber ich kann mich beim besten Willen nicht entsinnen wann ich mal einen neu angeschafften Hund in letzter Zeit getroffen hätte der einfach nur aus Deutschland kommt -
Hier bei uns im Dorf laufen hauptsächlich labbi goldi und Dackel rum mein Nachbar züchtet jackys und border collies und der andere Nachbar hat zwei jagdthunde aber hier ist die Tendenz ganz stark zum labbi gerichtet .
Ich muss mich mal als modehund Besitzer outen hab ein border und zwei jackys und ein cane corso aber ich arbeite auch mit allen also nix mit aggressiv und nervtötend bellen
-
Zitat
Kann ich bestätigen, dass es mehr Huskys gibt... (auch wenn wir nicht wirklich in 'ner "Stadt" wohnen, eher Kleinstadt).
Da denke ich mir immer, wenn das so reine Wohnungshunde sind und man i.d.R. ausschließlich im Stadtpark (an der Leine) spazieren geht... WARUM ein Husky? Hätte es da nicht auch ein Malteser oder ein anderer "Begleithund" sein können.. eine Rasse, die eher mal "mitläuft"? Aber nee, und dann wird sich noch fröhlich beschwert, dass der Hund so unausgeglichen ist und man ja in der Hundeschule aber schon "ganz tolle" Tipps bekommen hat - will nicht wissen, was für welche... Ich kenne die Hundeschulen hier. Da wird gerne mal mit Schnürsenkeln gearbeitet, wenn der Hund an der Leine zieht. Das ist hier teilweise wirklich tierschutzrelevant.
Ich kenne einen Malamute, der mal einen Stachler, mal ein Halti anhat - jeweils mit Flexi dran
Wobei ich in letzter Zeit vermehrt Stachler sehe. Nicht nur bei denen vom Schäferhundeverein, sondern auch bei anderen Rassen wie Labbies oder so. Und jemand mit Labbi bekam einen Rat, den Stachler direkt hinter den Ohren zu platzieren. Aber das ist ein anderes Thema.
Labbies sind hier irgendwie überall. Aber niemand arbeitet so richtig mit ihnen. -
Bei uns sieht man nur Mixe....aber ich bin total entzückt, wir haben einen Mann im Dorf, der hat nen American Akita. Er heißt Elwood - und ist soooo toolllll...
-
Yeah Stachel hinter den Ohren
Einmal richtig rucken und man hat auf ewig Ruhe
So einer müsste mir mal begegnen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!