Ein Beauceron-Welpe als Hundeneuling
-
-
Also ob Du 100 cm brauchst wage ich zu bezweifeln. Ich kann Dir nur sagen wie wir das machen werden. Bei uns wird, wenn alles gut geht, nächstes Jahr im Juni ein Beauci Mädel einziehen. Ich fahre aktuell einen BMW 5er Touring und da wird der komplette Kofferraum mit einer Box ausgefüllt. Das haben wir mit der Hunde Mama schon gestestet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, ich denke 85 cm würden es auch tun, wenn der Hund 70cm bekommt. Angenehmer wären natürlich 100, aber auf längeren Strecken wird der Hund eh liegen. Er muss halt rein springen können, ohne sich anzustoßen und das könnte mit nur 15cm mehr eng werden.
-
Eine Box sollte schon so bemessen sein, dass ein Hund bequem drin stehen kann.
Man ist ja vielleicht auch mal längere Strecken unterwegs, z. B. im Urlaub.Auch das Umdrehen des Hundes sollte ohne Probleme möglich sein.
-
Mein Hund hat 70cm Schulterhöhe und als Box im Auto diese:
http://www.zooplus.de/shop/hun…osse_transportboxen/45785
in Größe 7: L 104 x B 73 x H 75 cm (für kleines Geld und passt gerade noch in meinen 4er Golf)
Und ja, das ist in meinen Augen schon die ideale Größe. Zusammengerollt braucht der Hund auch nur ca. die Hälfte, aber um sich bequem drehen und auch mal die Beine lang machen zu können dürfts nicht weniger sein.
Für kurze Zeit setz ich ihn auch mal in ne kleinere Box. Geht auch, aber dauerhaft wäre es in meinen Augen keine Lösung - wobei ich sagen muss, dass mein Hund zT beim Training schon sehr lange in der Box sitzen muss. -
Ich hatte schreiben wollen, die Mindestgröße, ideal wäre natürlich noch höher
-
-
Pirschelbär: Wir werden zwar eine Alukiste kaufen (oder selbst bauen), aber 75cm Untergrenze ist doch schonmal eine gute Angabe.
-
Zitat
Pirschelbär: Wir werden zwar eine Alukiste kaufen (oder selbst bauen), aber 75cm Untergrenze ist doch schonmal eine gute Angabe.
Hab ich schon verstanden, dass ihr eine Alukiste wollt. Wäre mir auch lieber, aber die Kiste wäre dann mehr Wert gewesen als mein Auto
Ehrlich gesagt sitzt mein Hund ja nur in der Box während der Fahrt und wenn er beim Training warten muss. In beiden Fällen gibts es für ihn keinen Grund rumzustehen sondern er macht sichs lieber im Liegen bequem. Macht er auch, wenn er im Kofferraum von unserem großen Kombi sitzt, wo er bequem stehen könnte. Daher denke ich nicht, dass der Hund unbedingt aufrecht stehen können muss (also erhobenen Hauptes) -
Hey,
für dich mal als Vergleich, die Hundeboxen für unsere Beaucerons haben die Maße 110 x 73 x 83 (lxbxh) und das ist ausreichend Platz.
-
Ich habe ein Angebot für eine gebrauchte Box von Schmidt mit Notausstieg.
HBT: 81 - 65 -110
Die 65 in der Breite sind zwar nicht optimal, aber die 81er Höhe passt in X-Trail und in Patrol.
Wenn Osi nicht passt, werde ich es einfach wieder verkaufen.
Eine Maßanfertigung mit 75er Breite kostet 520 Euro, das habe ich einfach nichtAch ja, gestern in der Garage. Wir haben am Auto geschraubt
ich hatte da seit 30 jahren eine Matte, auf der ich immer unter dem Auto lag.... -
Ich würde eine Autobox nicht zuuu geräumig bemessen, sonst fliegt der Hund nur unnötig durch die Gegend, wenn man eine Vollbremsung machen muss. Im Auto würde ich immer eine Größe nehmen, in der er gerade so mit gesenktem Kopf stehen und sich drehen kann (das braucht nicht so viel Platz wie man denkt), größer nicht. Liegen muss m.E. nicht ausgestreckt möglich sein, auf Reisen kommt der Hund dann regelmäßig raus zum Beine vertreten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!