"Veraltete" Erziehungmethoden?

  • :winken:


    Ich finde diese Erziehungsratschläge nicht veraltet, eher altbewährt.


    Ich handhabe diese Punkte genauso und wüßte nicht was daran verkehrt ist.


    Der Hund frißt erst nach Kommando und geht in der Regel nach mir durch die Tür, es sei denn, ich erlaube ihm vor mir durch die Tür zu gehen.


    Gruß


    Sonja

  • Hallo


    Shila darf nach Freigabe an ihr Futter, weil ich nicht umgerannt werden will. Sie wird von mir zuerst durch die Tür geschickt damit ich abschließen kann, außer ich nehm sie ohne Leine mit, dann geh ich zuerst, ruf sie raus und lass sie warten bis ich abgeschlossen hab. Das alles tue ich, weil ich es für sinnvoll halte und es das Zusammenleben vereinfacht. :bindafür:
    Das hat nichts mit Rangfolge zu tun.


    Viele Grüße Yvonne

  • Ich finde die Freigabe mit dem Futter auch aus mehreren Gründen wichtig u. bin der Meinung, dass man dem Hund auch sein Futter währenddessen wegnehmen können muss. Ich handhabe das auch mit Leckerlis so. Wenn mein Hund mal etwas frißt, was er nicht soll u. ich es nicht rechtzeitig bemerke, kann ich es ihm ohne Komplikationen aus dem Maul rausholen.
    Ein etwas übertriebenes Beispiel von mir: Man weiß ja auch nie, ob nicht doch mal irgendwann im Sommer eine Wespe oder dergleichen ins Futter fällt u. so kann ich ihm dann den Napf wegnehmen u. die Gefahr beseitigen.


    Ich habe Bekannte, die haben die Napfwegnahme anfangs für den völligen Schwachsinn gehalten u. das Endergebnis war, dass sie irgendwann nicht mal mehr ihre eigene Küche betreten konnten, wenn der Hund gefressen hat.

  • jetzt mal was anderes... ihr sprecht immer davon, es hätte garnicht mit dominanz zu tun... kann ja sein... aber als "rudelführer" brauche ich doch auch ein gewisses grad an dominanz, damit mir mein waudel nicht macht was er will... ich meine, er muss doch auch wissen, wer der chef ist...


    natürlich braucht man das nicht ständig zeigen, aber ich denke gerade bie bestimmten ritualen (z.B. fressen) darf er das schon merken...


    ich muss aber zugeben, ich habe das nie geübt, dass er auf kommando fressen draf oder zur tür raus... habe es dann auf andere sachen bezogen...


    erwartungsvolle grüße feechen

  • Zitat

    Zu gewissen Teilen hat das sicher was mit Dominanz zu tun, aber auch mit Erziehung...


    Wie ich gestern in einem anderen Thread schon schrieb, ist das eine Grundsatzdiskussion. Es gibt die Hundeführer die dies als nicht notwendig und unfair dem Hund gegenüber ansehen, aber auch die, die dieser "Erziehung" diesem Handeln zustimmen.


    Hier gibt kein richtig oder falsch - jeder bildet seinen Hund - führt seinen Hund so wie er es für richtig hält.


    Es ist Quatsch sich in solchen Kleinigkeiten zu verrennen.


    Persönlich finde ich es wichtig und ich bin der Meinung das es meinen Hund und mir das Zusammenleben vereinfacht. Andere sehen das anders, das akzeptiere ich - aber gleichzeitig erwarte ich aber dann auch von diesen Menschen das sie mein Vorgehen akzeptieren.

  • Zitat


    Persönlich finde ich es wichtig und ich bin der Meinung das es meinen Hund und mir das Zusammenleben vereinfacht. Andere sehen das anders, das akzeptiere ich - aber gleichzeitig erwarte ich aber dann auch von diesen Menschen das sie mein Vorgehen akzeptieren.


    :gut:

  • Hi zusammen,


    Zitat

    aber normalerweise geht der Rudelführer zuerst durch die Tür, zuerst die Treppe rauf....


    derartiges konnte ich in all den Jahren mit mindestens 2 Hunden, teilweise sogar mehr, nun überhaupt nicht beobachten. Im Gegenteil. Unsere nun wirklich dominante Althündin, die die absolute Chefin im Rudel war, interessierte absolut die Bohne, ob die Junspunds sich vor ihr zur Tür rausdrängten oder nicht.


    Gleiches gilt für alle anderen Aspekte, die immer gern als "Dominanz" oder "Rangordnungsweisend" angesehen werden wie "zuerst fressen", "erhöhte Liegeplätze" usw.


    Lag ein Jungspund auf ihrem Platz, hat sie sich halt woanders hingelegt. Trotzdem konnte man immer genau sehen, dass Jungspund sich explizit an ihr orientierte. Und egal wie weit Jungspund voraus war, in potentiell "gefährlichen" Situationen wurde grundsätzlich erst mal losgebellt, dann abgecheckt wie "die Alte" reagiert und sich dann dementsprechend weiter verhalten.


    Wobei es natürlich Sinn macht, den Hund nicht einfach so zur Tür rausstürmen zu lassen. Aber wie gesagt, mit Rangordnung hat das nichts zu tun.


    Viele Grüße
    Cindy

  • Rangordnung hin oder her,ich denke mal jeder soll seinen Hund so erziehen wie er will!Wenn jemand meint seinen Hund zuletzt durch die Tür oder ähnliches zu lassen,soll das machen...Ich persönlich mache es nicht,nur dann wenn ich mir einen Vorteil davon verspreche,meine Hunde dürfen zum Beispiel nur ans Futter wenn ich es ihnen erlaube,um das drängeln zu vermeiden,denn das nervt!An Sachen wie Dominanz habe ich dabei nie gedacht!Die Rangordnung regelt sich bei uns auch ohne irgendwelche Maßnahmen!Meine Hunde dürfen aufs Bett,dürfen als erster durch die Tür etc. Wenn ich es will gehen sie vom Bett runter,gehen uletzt etc. also seh ich da kein problem drin,jeden das seine!
    Liebe grüße und frohe weinachten! :winken:

  • Hi hecuda,


    genau so sehe ich das auch.


    Das einzige, wo ich wirklich versuche, konsequent darauf zu bestehen ist, dass Nele nach mir die Treppen runtergeht. Nicht etwa, weil das mE was mit Rangordnung oder Rudelchef zu tun hat. Sondern weil sie die doch etwas ungesunde Angewohnheit hat, Treppen runterzuspringen. Was bei einer recht glatten Marmortreppe ganz schnell zu Verletzungen führen kann.


    Viele Grüße
    Cindy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!